Motorumbau 2.016v auf 2.0 16v (C20xe)
Ich grüße euch,
hier erstmal die Fakten:
Auf der einen seite Opel Vectra limo Bj. 96 1,6 16v original bremsen
Auf der anderen seite Opel Kadett caravan 2.0 16v C20xe Grösere bremsen, scheibenbremsen Hinten.
Nun die frage. wie bekomme ich den "großen" motor in den vectra?
Kann meine bremsanlage bleiben, gibt es motorumbau-parts die ich irgendwie als set kaufen kann und wenn ja wo, und und und...
Ich brauch jetzt aber keine moralpredigt von: hat das noch sinn bei so einem alten wagen und das bekommst du eh nicht eingetragen und labber labber.
Sinn macht es, und bevor ich überhaupt was mache schraube ich natürlich den kontakt zu meinem tüver fester.
Danke schon mal für eure hilfe.
Mfg jami
13 Antworten
Welche Bremsanlage hast du verbaut? Die kleine 4 Loch Anlage reicht definitiv nicht aus. Dein Getriebe wird auch nicht passen und selbst wenn der Anschluss passt, ist es zu kurz übersetzt.
Schon deine Frage nach einem Umbauset verrät, dass du keine Ahnung davon hast, was du da vor hast. Aber da du nix hören willst, sag ich auch nix.
... "Motorumbau-Parts" ... ? Was soll das sein?
Du brauchst - wie von schrotti geschrieben - das passende Getriebe, passende Bremsanlage, Kabelbaum, Abgasanlage (Flammrohr) etc etc. , diverse Teile kann man sich ggf. "zurechtbasteln" ...
Aber ich sag jetzt auchmal lieber nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von blitzangriff
Sinn macht es, und bevor ich überhaupt was mache schraube ich natürlich den kontakt zu meinem tüver fester.Mfg jami
Auch wenn der Satz nicht so wirklich Sinn ergibt, vermute ich mal das du damit meinst,
einen Tüver vorher zu fragen der dir das Ganze eh nicht einträgt.
Noch ist hier kein Tüv Forum der dir sagt was geht deswegen wäre
ich schon im Kontakt mit einem Aas um den zu fragen.
Danke erstmal für die antwortnen
ich wollte mit dem satz um himmelswillen keine abtworten ausbremsen ich schrieb das nur da bei einer ähnlichen antwort erstmal um den sinn bei so einem alten auto dikutiert wurde...
wegen den "umbauparts" meinte ich sachen wie adapter für den motor. da er ja meines wissens nicht so in einem vectra verbaut wurde. (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
wäre es möglich das ich gar das getriebe was in dem kadett ist im vectra nutzen zu können?
Und wegen dem bremsen ist das auch manchmal so eine sache... als der motor in den kadett kam und hinten scheibenbremsen bekam fragte der tüver warum wir nicht die alte drin gelassen haben. "dann musst du ebend mehr draufdrücken." war seine aussage und nörgelte das die nun auch noch eingetragen werden.
Und ja ich habe keine ahnung was ich da machen will. deshalb frage ich ja hier nach. sonst hätte ich mir das auch sparen können. ich weis nur das da mehr rein muss in dem vectra.
mit sicherheit machen das dann leute die davon ahnung haben aber ich will ja auch wissen was das für ein aufwand ist und in welchen bereich sich dann die kosten halten.
Ähnliche Themen
Warum fragst du nicht erstmal deinen Tüver?
Der weiß es 100%ig.
Warscheinlich trägt er ihn auch nicht ein weil die Abgasnorm nicht erfüllt wird.
Sollte er ihn doch eintragen kannste dir immer noch gedanken machen
wo du was weg bekommst. Was du brauchst sagt er dir schon.
Auch bekam ich damals alle passenden teile für ein solchen umbau für einen Corsa A im internet.(ein bekannter hat so seinen corsa umgebaut) dort war alles in einem packet was ich dazu brauch. Deshalb dachte ich das es so etwas vielleicht auch für einen umbau in den vectra gibt.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Warum fragst du nicht erstmal deinen Tüver?
Der weiß es 100%ig.
Warscheinlich trägt er ihn auch nicht ein weil die Abgasnorm nicht erfüllt wird.
Sollte er ihn doch eintragen kannste dir immer noch gedanken machen
wo du was weg bekommst. Was du brauchst sagt er dir schon.
ja das mit der abgasnorm ist schon krass. der kadett wurde doppelt so teuer nachdem der motor da drin war. und da gab es dann keine plakete mehr...ausser die schwarze 🙂
Rentabel ist es nicht, aber es ist ja dein Geld was du da in den Sand setzt.
Du brauchst auf alle Fälle die komplette 5 Loch Bremsanlage aus einem Spenderfahrzeug. Spenderfahrzeug deshalb, weil das billiger ist als Neuteile und eventuell auch der BKV und das ABS mit getauscht werden müssen.
Eintragungsfähig ist der Motor im Vectra, aber es ist erstens teuer und zweitens viel Arbeit. Da von Plug and Play keine Rede sein kann, bräuchtest du einen der das schon mal selbst gemacht hat.
Ich weiss dass der x20xev an den c20xe nicht hin kann, aber er wäre komplett vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel billiger zu bekommen.
Ist dein alter 96ér denn wenigstens rostfrei (angeblich soll es sowas ja geben)? Andernfalls solltest du dir für die Bastelei wirklich eine andere Grundsubstanz (x20xev, 6 Ender oder wenigstens einen FL) suchen.
Leider gibts aber schon sehr viele Veccies in die man besser keinen Euro mehr stecken sollte.
Glaube nicht das der eingetragen wird.
Im corsa b forum heißt es das der Motor dort auch nicht
mehr eingetragen wird. Aber das können wir nicht beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Glaube nicht das der eingetragen wird.
Im corsa b forum heißt es das der Motor dort auch nicht
mehr eingetragen wird. Aber das können wir nicht beantworten.
Hmmm schade, also zuerst den lieben Herrn Prüfer löchern. 🙄
ich meine seit neustem können nur noch motoren eingetragen werden,die es auch im jeweiligen modell gab.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
ich meine seit neustem können nur noch motoren eingetragen werden,die es auch im jeweiligen modell gab.
Das glaub ich jetzt mal nicht so direkt, obwohl es zu 100% zu unserer beknackten und übertriebenen deutschen "Gründlichkeit" passen würde.
Und kommt mir nur nicht mit EU, denn der Mist ist recht dehnbar, wie man an einigen unserer Nachbarländer gut sehen kann.