Motorumbau 1.8T Audi 80 Quattro
Servus,
vorneweg: ich will nicht aufgeben, und wenn ich dass geplante Projekt starte, zieh Ichs auch durch! 😛
Ich studier Maschinenbau und möchte nach einem halben Jahr arbeiten ein Projekt starten.
Ich liebe es an Dingen zu schrauben und ich weiß das ein Motorumbau extrem schwer ist, aber ich hoffe bis dahin hab ich genug Erfahrung. Zudem hab ich in meiner Familie auch viele Mechaniker.
Ich fahr zurzeit eine A4 B7 1.8T mit 163 PS (BFB).
Mein Plan ist es, die nächste Zeit einen Audi 80 Quattro zu kaufen und diesen bis das Projekt startet als "Spaßauto" zu benutzen.
Wenn der A4 gute 200-250 Tkm hat, möchte ich gern den 1.8T in den 80er einbauen und mehr Leistung rausholen.
Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft angesprochen, aber hier möchte ich nochmal ein paar Themen ansprechen.
1. Ist es sinnvoller zuerst die Leistung zu steigern im A4 oder zuerst den Motor in den 1.8T zu bauen?
2. Mein Endziel sind 300PS. Ein sehr hohes Ziel, aber die 300PS Marke ist einfach toll 😁 K04 wird wahrscheinlich zu viel sein oder? Ist ein GT28 Umbau beispielsweise viel aufwändiger und teuerer?
3. Was ist, für die Leistung, noch zu machen? (neben Ansaugung, LLK, Turbo, Downpipe, AGA, Chip, Einspritzdüsen). Sind Pleuel, Lagerschalen etc. notwenig? Und Benzinpumpe, Ölkühler? Schreibt mal was ihr denkt.
4. Was ist bei dem Motorumbau alles zu beachten? Wie gehe ich am besten mit dem TÜV vor? Bremsen braucht der 80er sicher neue, Kupplung nach einer Zeit sicher auch.
Ich habe mal gelesen, die Motorlager vom 2.0 80er passen genau für den 1.8T, stimmt das?
Da ich fast keine Erfahrung in Sachen Motorumbau habe, könnt ihr auch einfach mal erzählen bzw. auflisten was zu tun wäre.
Das Projekt hat auch Zeit also ein halbes Jahr denk ich mal. Freue mich über viele hilfreiche Kommentare 🙂
Beste Antwort im Thema
Dein 1. Weg sollte zum TÜV, der 2. zu Deinem Bankberater und der 3. wohl zum Deutschkurs führen.
Zu meiner Zeit hätte man mit so einer Rechtschreibung (konsequenterweise) keine Chance auf einen Studienplatz gehabt. Ich weiß auch nicht, ob ein halbes Jahr wirklich ausreichend ist, wenn man sein Studium halbwegs ernsthaft betreibt. Diese Überlegungen sind aber sicher jetzt zu philosophisch.
Dennoch drücke ich Dir die Daumen für Dein Projekt. Und wenn's nicht klappen sollte... lernst Du dabei sicher viele Dinge, die Du so hautnah im Studium sicher nicht erleben wirst. Von welcher Baureihe des Audi 80 sprichst Du überhaupt?
13 Antworten
Erst mal Umbauen...
Bis heute hab ich bezüglich Halter noch keine 100% Empfehlung für beide Seiten bekommen.
Auf einer Seite soll wohl der Halter vom Cabrio (1.8 20V Sauger) passen....
Getriebe passt gut.
Dein 1. Weg sollte zum TÜV, der 2. zu Deinem Bankberater und der 3. wohl zum Deutschkurs führen.
Zu meiner Zeit hätte man mit so einer Rechtschreibung (konsequenterweise) keine Chance auf einen Studienplatz gehabt. Ich weiß auch nicht, ob ein halbes Jahr wirklich ausreichend ist, wenn man sein Studium halbwegs ernsthaft betreibt. Diese Überlegungen sind aber sicher jetzt zu philosophisch.
Dennoch drücke ich Dir die Daumen für Dein Projekt. Und wenn's nicht klappen sollte... lernst Du dabei sicher viele Dinge, die Du so hautnah im Studium sicher nicht erleben wirst. Von welcher Baureihe des Audi 80 sprichst Du überhaupt?
Schließe mich dem geschriebenen an und möchte noch anregen, in ein Tuning Forum zu gehen und dort mal loszulegen.
Das was der TE vorhat gehört hier einfach nicht hin.
??? wieso nicht ein S4 kaufen und den herrichten bzw tunen... das wäre doch technisch einfacher und vor allem sicher umsetzbar sein...
Und es sind genügend Vordenker und Umbauer vorhanden, die schon im Vorfeld einige Sachen ausschließen und aufklären...
Die 300 PS wären dann auch eine realistische Marke...
HTC
Ähnliche Themen
Fazit..... Leistung kriegt man sicher günstiger und stilvoller in einen 80er. Vielleicht ist es aber die Aufgabenstellung selbst, die den TE reizt. Mein Stiefvater hatte ja mal einen Käfer mit einem VR6 aus dem Corrado bestückt. Da ging es auch nur um die möglichst perfekte Umstzung eben DIESER Idee, denn mehr Leistung und besseren Sound hätte man mit weitaus weniger Mühe und Investition z. Bsp. mit einem Subarumotor hinbekommen. Allein die offiziellen Rechnungen lagen nachher bei über 60.000 Euro.
hauptsache überall diesen besch*eidenen VR6 einbauen. außer der geringen baugröße ist doch NICHTS gut an diesem motor, wobei genau diese geringe baugröße ebenfalls widerum sein größter nachteil ist. pure ironie, sowohl der motor als auch seine anhänger.
Zitat:
@mga1 schrieb am 15. Januar 2018 um 23:16:09 Uhr:
hauptsache überall diesen besch*eidenen VR6 einbauen. außer der geringen baugröße ist doch NICHTS gut an diesem motor, wobei genau diese geringe baugröße ebenfalls widerum sein größter nachteil ist. pure ironie, sowohl der motor als auch seine anhänger.
Ich kenne keine Anhänger des VR6. Meinem Stiefvater ging es wohl nur um die Machbarkeit. Daß man einen Käfer anders schneller und klangvoller machen kann... wußte er. Der hat schon alles gefahren, fuhr früher mit und gegen Lauda Rennen, jetzt ab und an mal aus Gaudi irgendwelche Cup-Rennsemmeln.
Vielleicht hatte jemand behauptet, einen VR6 könne msn nicht in einen Käfer verpflanzen. Und schon gar nicht als gekapselter Mittelmotor und mit dem Segen des TÜV. Das kann dann schon Ansporn genug gewesen sein.
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 14. Januar 2018 um 21:53:43 Uhr:
Dein 1. Weg sollte zum TÜV,
nd der 3. wohl zum Deutschkurs führen.
Zu meiner Zeit hätte man mit so einer Rechtschreibung (konsequenterweise) keine Chance auf einen Studienplatz gehabt. Ich weiß auch nicht, ob ein halbes Jahr wirklich ausreichend ist, wenn man sein Studium halbwegs ernsthaft betreibt. Diese Überlegungen sind aber sicher jetzt zu philosophisch.
Dennoch drücke ich Dir die Daumen für Dein Projekt. Und wenn's nicht klappen sollte... lernst Du dabei sicher viele Dinge, die Du so hautnah im Studium sicher nicht erleben wirst. Von welcher Baureihe des Audi 80 sprichst Du überhaupt?
1. Alles klar, mach ich.
2. Preislich wollt ich unter 10.000 bleiben.
Den 1.8T hab ich schon (in meinem Auto).
80er mit optischen Umbauten ca. 2000€
Leistung ca. 6000€
Umbau 1000€
3. Deswegen studier ich Maschinenbau und nicht Germanistik 😁
Nein, tut mir leid. Arg viele Fehler sind mir nicht aufgefallen, aber ich hab den Beitrag auch etwas in Eile verfasst. Aber darum gehts hier ja auch nicht. 😉
Danke. Ja das Glaub ich auch.
Um den B4 soll es gehen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 15. Januar 2018 um 06:42:31 Uhr:
Schließe mich dem geschriebenen an und möchte noch anregen, in ein Tuning Forum zu gehen und dort mal loszulegen.
Das was der TE vorhat gehört hier einfach nicht hin.
Gut, das werde ich machen.
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Januar 2018 um 09:43:46 Uhr:
??? wieso nicht ein S4 kaufen und den herrichten bzw tunen... das wäre doch technisch einfacher und vor allem sicher umsetzbar sein...Und es sind genügend Vordenker und Umbauer vorhanden, die schon im Vorfeld einige Sachen ausschließen und aufklären...
Die 300 PS wären dann auch eine realistische Marke...
HTC
Hab ich mir auch schon gedacht, aber wie 100avantquattro gesagt hat: es ist quasi in Reiz das zu machen.
Ich persönlich halte das Vorhaben auf jeden Fall für machbar. Auch zu dem Budget. Könnte mir sogar vorstellen dass es günstiger geht.
Wobei ich mal unterstelle dass man keine 6000€ für die 1,8t Optimierung braucht, andererseits 1000€ für den Umbau recht optimistisch sind.
Am Ende denke ich trotzdem dass es unter 10.000€ gut und richtig machbar ist, vor allem weil das Spenderfahrzeug bereits da ist, und auch ohne Motor noch Geld bringen kann.
Als Tipp solltest du das Spenderfahrzeug auch erst entsorgen, wenn dein Audi 80 läuft. Ich weiß nicht mehr wie oft ich an das Spenderfahrzeug bin um irgendwelche Stecker, Schrauben, Kabel, Relais und sonstiges zu plündern, auch nachdem der Antriebsstrang von der Mechanik her bereits fertig umgebaut war.
Früher stand auf jedem VAG Tuningtreffen ein 80er mit 1.8T
Wie das jetzt ist... k.A. :-D
Vom 5 Zyl. Turbo abgesehen gibt es eh keinen Motor im Audi 80 der nach modernen Maßstäben im Bezug auf Leistung/Verbrauch gut ist...