Motorüberholung

VW Käfer

Hallo,
bin gerade dabei (erste mal) einen 1600i Motor zu überholen. Motor ist komplett demontiert bis auf die Gehäusehälften, die sind noch zusammen.
Was muss/kann ich messen um eine Entscheidung zu treffen, ob die Kurbelwelle neu gelagert werden muss?
Das Axialspiel beträgt 0,18mm. Grenzwertig?
Wie messe ich das Radialspiel der Kurbelwelle?
Wie gross darf das Spiel vom Pleuel sein?

24 Antworten

Danke euch allen!
Entscheidung gefallen, werd ihn aufmachen. Hab heut noch die Hydrostößel kontrolliert, bei einem fehlt die Halteklammer vom Kolben des Stößels und die anderen müssen entwerder entlüftet oder ersetzt werden. Und dies geht nur wenn ich Ihn spalte.
Wenn ich den Block auseinander genommen habe, kommen bestimmt noch einige Fragen.
Ich hoffe ich kann dann auf eure Hilfe bauen.

Bis dahin, schöne Ostern

Moin zusammen,

keine Ahnung ob das hier der richtige Ort ist...aber ich hätteda mal eine Logikfrage die mir seit gestern den Schlaf raubt 😉

Ich habe einen AD Motor gesäubert, die Kurbelwelle lief eigentlich sauber in den Lagern, wo ich aber schon mal soweit war wollte ich ihr neue gönnen.
Habe dann anhand der VW-Teilenummer herausgefunden das es sich um StandartLager handelt und habe mir neue (Mahle-)Lager besorgt.

Nun kommt mir das aber so vor als ob die kippeln!?
Sollte die Welle vom Vorbesitzer abgedreht worden sein, so hätten die doch Übermalager genommen, oder?
Und - ich habe keine Ahnung wie viel der Motor gelaufen ist - eigentlich mussten doch, wenn überhaupt, dann doch die Lager abgenutzt worden sein, oder nicht?

Ich werde die Tage mal jemanden suchen der ne ausreichend große Messuhr hat, um nach zu messen...aber solange das noch nicht hingehauen hat, will mir das einfach nicht in den Kopf.

Hat da jemand ne Idee?

Grüße+Danksagung
HamburgKalle

P.s
bin neu hier und werde mich und meine Karmann definiziv noch ausführlich vorstellen =)

Ja,
man kann die Kurbelwelle manchmal überarbeiten und dann hat die Untermaß für die Lager.
Also vor dem Lagerkauf immer das Gehäuse und die Kurbelwelle genau vermessen:

Kurbelwellenuntermasse

Deine neuen Lager kippeln im Gehäuse weil das Gehäuse schon eingelaufen ist.

Die Lagersitze haben sich verändert und müssen nun nachgearbeitet werden. Das erfordert aber nun Übermasslager.Normalerweise ist die erste Stufe dann um 0,5 mm grösser.
Den Motor nun wieder zu schließen mit den neuen Lagern oder auch mit den alten kannst du vergessen.Die finden nicht mehr ihre alte Einbaulage wieder.Und das wird dann den Motor schnell sterben lassen.

Das Bundlagermass von 22mm könnte im Block auch schon unterschritten sein,also Achtung ! Messen ,und dann bearbeiten lassen .
Oder alles zum bearbeiten und prüfen abgeben und mit den passenden Lager zurücksenden lassen.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Moin VW71H, Moin Vari-Mann,
...ging das fix =)

Sorry! Hab mich unklar ausgedrückt.
Die neuen Lager sitzen im Gehäuse super.
"Kippeln" tun die Lager die ich auf die Welle geschoben habe auf der Welle (wie gesagt nur minimal!)

Aber Ihr habt recht - ohne messen werd ich nicht weiter kommen.

Ich frag mich nur warum die da vorher keine anderen Lager verbaut haben, wenn die die Welle bearbeitet hatten?!

Ah....du hast neue Lager auf die KW geschoben.
Und du hast das ohne Öl gemacht 😉
Klar das es dann kippelt.Ist ja kein Kugellager sondern ein Gleitlager wo Öl das Gleitmittel ist.
Wenn das fehlt hast du das Spiel gefühlt das vorhanden sein muß damit da Öl zwischen kann.Die KW läuft ja auf einem permanent eingepressten Ölfilm-Öldruck braucht man genau deswegen .
Schmier mal Lager und KW mit Öl ein und setz es dann auf.Da kippelt dann nix,aber es gleitet 😉

Vari-Mann

Mann Mann Mann

DANKE! das hat mir den Tag gerettet!

Dann werd ich morgen mal anfangen die Früchte der letzten Wochen zu ernten.

ich würde es trotzdem vorher messen...

Klar,das ist ein muß
Wenn die KW auf das erste Untermass geschliffen wurde sind das nur -0,25mm.Ob man das dann spürt mit oder ohne Öl hab ich noch nicht getestet.

Vari

Moin zusammen,
war heute morgen bei einer Gertriebewerkstatt und die haben mir die Welle durchgemessen - 1/100 Spiel bei den Lagern und einmal 2/100 bei einem Pleuel.
Habs dann aufgesteckt und mit´m öl nicht gegeizt. Da wackelt nix! =)
Dank nochmal!
HamburgKalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen