Motorüberholung Sinnvoll? Kosten?

Renault Megane III (Z)

Moin Ihr Lieben,

Seit einigen Monaten lasse ich meinen Megane Stück für Stück durchreparieren.

Kommenden Monat besorge ich mir ein generalüberholtes Getirebe und lasse es samt Kupplung & Schwungrad tauschen.

Nun bräuchte ich noch einige Infos zum Motor. Ich bin nun bei 120k KM angekommen und merkt man Ihm das Alter an.

Motor ist ein K4M 1.6 16v mit 110PS

Daher habe ich nun eine "Motorenüberholung" in Erwägung gezogen.

Dass mich der Spaß wohl ne ganze Stange Geld kosten wird, kann ich mir gut vorstellen.

Ich wüsste jetzt gern, was bei so einer Überholung generell gemacht wird. Und auf welche Kosten ich mich schonmal einstellen kann.

ODER

Wäre es Sinnvoller einen bereits überholten Motor zu besorgen und den einbauen zu lassen?

Hab Ihr sowas schonmal machen lassen? Welche Tips habt ihr für mich, worauf ich dabei tatsächlich achten sollte?

Freue mich auf eure Antworten.

41 Antworten

Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheftgepflegt und die KM waren komplett bei Renault nachvollziehbar. Das war auch ein Kaufkriterium.

Wann wurden denn die Ventile eingestellt. < keine Ahnung

Hat der Motor eine Verstellung der Nockenwelle, die Probleme machen könnte? <gute Frage

Hat der Motor ein Zweimassenschwungrad das bereits Probleme macht? < Schwungrad hatter.

Leider ist mein Getriebe ziemlich durch. Wenn ich vom ersten in den zweiten und dann in den dritten schalte gibt es immer ein knallen im Getriebe und ein heftiges Rucken durchs Auto. Hab das mal telefonisch bei einem Getriebespezi erfragt und der meinte, dass hier mit 99% Warscheinlichkeit die Syncroringe kaputt sind und ich mal beim Schalten Zwischengas geben und die Drehzahl oben halten soll, dann müsste es weg sein. Und er hatte tatsächlich recht. Dabei will ich die Kupplung gleich machen lassen weil die an der Verschleißgrenze ist und da es sich anbietet, gleich das Schwungrad tauschen lassen.

Zitat:

@JazzLikeX schrieb am 20. März 2019 um 19:30:29 Uhr:


Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheftgepflegt und die KM waren komplett bei Renault nachvollziehbar. Das war auch ein Kaufkriterium.

Wann wurden denn die Ventile eingestellt. < keine Ahnung

Hat der Motor eine Verstellung der Nockenwelle, die Probleme machen könnte? <gute Frage

Hat der Motor ein Zweimassenschwungrad das bereits Probleme macht? < Schwungrad hatt er.

Dabei will ich die Kupplung gleich machen lassen weil die an der Verschleißgrenze ist und da es sich anbietet, gleich das Schwungrad tauschen lassen.

Meine Kupplun g hat beim R 5 330.000 ohne Wartung gehalten. Dann war sie allerdings fertig.
Das Getriebe machte auch damals noch keine Probleme.

Also das ist der Vorbesitzer, trotz Scheckheft, rücksichtslos damit umgegangen.

Die Daten zur Nockenwelle wird Renault sogar am Telefon beantworten können. Vermute ich mal

schrauber

Also der K4M hat keine Ventile die man einstellen kann der hat Hydros.

Der K4M hat einen Nockenwellenversteller den schliesse ich aber mal aus da der einen Fehlercode setzen würde.

Einen Motor und das Getriebe incl. Kupplung mit 130 tkm so runter zu reissen Respekt.

Ist da alles irgendwie mit dem KM wirklich nachvollziehbar ? Der K4M ist eigentlich ein gutmütiger Bauernmotor.

Wenn es meiner wäre ich würde eine Kompressionsprüfung machen lassen , die OBD Werte checken lassen daraus kann man auch was ableiten.

Und ansonsten Stark überlegen ob ich das Geld investiere den einen Motor zu überholen ist alles andere als Günstig. Bei der Karre kostet der Zahnriemenwechsel ja schon 800 Euro...

Nicht jeder K4M hat einen Nockenwellenversteller. Der K4M-852 ist ohne!

Das was der Getriebefachmann sagt trifft auch zu, wenn die Kupplung runter ist.
Ich fahre Dir einen Wagen, vom Anfahren mal abgesehen, ohne Kupplung. Vom 1. Gang bis in den 5.Gang und wieder zurück bis in den ersten Gang.

Vibrationen und Schaltverhalten deuten für mich eher auf den Kupplungsbereich hin, wozu auch das Zweimassenschwungrad(falls vorhanden) in Augenschein genommen werden können müsste

Ähnliche Themen

Also könnte das ggfs nicht am Getriebe sondern nur an der ausgelutschten Kuplung liegen?

Laß Dich nicht übern Tisch ziehen und suche Dir eine andere Werkstatt. Auch andere Teilnehmer haben meine Meinung. Interessannt wäre, in welcher PLZ Gegend Du wohnst. Evtl. könnte man Dir helfen.

Ob ein Motor überholt werden muß sagt in erster Linie eine Kompressionsdrudckprüfung aus. Haube auf ,Zündkerzen raus, Meßgerät draufstecken , kurz mit Anlasser Motor drehen lassen, das bei allen 4 Zylinder, Messergebnisse ablesen und mit den Technischen Daten vergleichen. Das dauert max 1 Stunde. Dann entscheiden was gemacht wird. Eigentlich sind 110 000 Km keine Leistung. ab 250000 kann schon mal was vorkommem.

Komme aus dem hässlichen Halle Saale 😁

Ich werde morgen mal bei einer Werkstatt anfragen, ob die mal eine Kompressionsprüfung machen können.

schade Bayern ist halt doch eine Ecke weg. Da ist ist eine Freie mit einen Renault Fan.

Guten Morgen ihr Lieben, hier mal ein Update.

War am Samstag bei Renault und hab diesen Kompressionstest machen lassen.

Laut Renault keine Auffälligkeiten. Habe da es sich angeboten hat gleich die Zündkerzen wechseln lassen.

Prüfung der Zündspulen und Kabel waren ohne Auffälligkeiten.

Er bemängelte meine Bremsen und bot mir gleich einen Bremsenwechsel mit Scheiben und Klötzen für vorn und Hinten an. 840€ veranschlagt. Hab erst mal abgelehnt da der TÜV meine Bremsen noch gut fand als ich vor drei Monaten die Plakette bekommen hab :-p

Tja... keine Ahnung wie es nun weiter gehen soll.

Welches Baujahr hat dein Scenic ?

Ist ein Megane 3 1.6 16v 110ps Erstzulassung 2010

ok ist ja eigentlich kein Alter. Wann wurde das letzte mal der Zahnriemen gemacht ? Wenn der ein Zahn versatz hat könnte das auch zu Leistungsverlust usw... führen. Irgendwie beisst sich der Kompressionstest mit guten Werte mit der Leistung die du beschreibst.

Zahnreihen hab ich letztes Jahr machen lassen. Mega teuer und der Meister hat gekotzt weil das beim K4M wohl pures Mobbing am Mechaniker sein soll XD

Ja ich hab es vor 3 Wochen auch wieder gemacht ist die wahre Freude. Es wäre das einzigste was mir noch einfällt das der Motor so Leistungsarm sein soll.
Der Scenic von mir der ist auch kein Leistungswunder ich denke auch immer der brauch mehr Leistung der 1.6 110 PS ist wirklich untere Grenze für das Auto. Kann nicht verstehen das es den sogar als 1.4er gab.

Was vielleicht auch noch wichtig ist: Samstag nach der Prüfung war ich ca. 50KM Autobahn unterwegs und hab den mal richtig getreten. Also von den 50KM bestimmt 30KM auf Vollast. Er hat mit Mühe und Not die 180kmh geschafft, mehr ging nicht. Momentanverbrauch lag bei 17L/100km. Der Motor wurde während der Fahrt meiner Empfindung nach immer Leiser und nachdem ich die Abfahrt runter bin kam es mir vor, als würde er jetzt besser ziehen.

Das "Besser-Ziehen-Gefühl" war jedoch heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit nicht mehr da und er wirkte wieder wie eine altersschwache Schnecke. Selbst mein Astra G mit 75 PS fühlte sich spritziger an und das war nen 1.6 8v

Deine Antwort
Ähnliche Themen