Motortyp Karoq Sportline 2.0 TSI/DSG/4x4
Hallo Freunde,
ich wüßte gern mehr über meinen verbauten Motortyp, zB.Kette oder Zahnriemen, Motorbezeichnung und was sonst noch von Interesse ist.Er ist ja ziemlich neu und wurde ersmalig im Sportline verbaut
Kann jemand helfen?
Gruß Alster
Beste Antwort im Thema
Laut BA darf ich 0,5l 504.00/502.00 nachfüllen, laut erWin jedoch ausschließlich 508.00, siehe Screenshot den ich mal bei einer Sitzung auf erWin gemacht hatte.
41 Antworten
Ich verstehe nicht, warum manche unbedingt ein nicht eindeutig empfohlenes Öl verwenden wollen. Habt Ihr davon fässerweise auf Vorrat gekauft ? Ok, das 508.00 0W20 ist etwas teurer, aber die verlorene Garantie würde sicher deutlich schlimmer ausfallen.
Zitat:
@Ahorn schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:48:40 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum manche unbedingt ein nicht eindeutig empfohlenes Öl verwenden wollen. Habt Ihr davon fässerweise auf Vorrat gekauft ? Ok, das 508.00 0W20 ist etwas teurer, aber die verlorene Garantie würde sicher deutlich schlimmer ausfallen.
...dann verstehst du mit Sicherheit auch die ellenlangen Motoröl-Threads nicht und du verstehst dann auch ganz sicher nicht, dass es immer noch Leute gibt, die ihren Dieselkraftstoff mit Zweitakt-Öl panschen....
Diese Art Threads gibt es ausschließlich deswegen, weil Leute meinen, es bei dem Thema Betriebsstoffe besser zu wissen, als der Fz-Hersteller und dann ist denen z.Teil auch völlig egal, ob sie die Garantie verlieren oder sogar Kraftstoff illegal manipulieren.
Zitat:
@Ahorn schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:48:40 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum manche unbedingt ein nicht eindeutig empfohlenes Öl verwenden wollen. [.....]
Weil es nicht eindeutig ist, welches Öl man überhaupt verwenden darf, zumal dies in der BA auch nicht eindeutig beschrieben wird.
Ein 508.00er Öl ist mehr auf Verbrauchsoptimierung und weniger auf Verschleißschutz ausgelegt, deshalb sind wie ich finde Überlegungen auf ein 502.00/504.00 zu wechseln legitim.
Erst nach einen Besuch auf erWin haben sich bei mir die Überlegungen erledigt, denn dort habe ich erfahren, dass der 2.0l TSI ausschließlich mit 508.00er Öl gefahren werden darf, leider.
Ja,leider
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:05:12 Uhr:
Zitat:
@Ahorn schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:48:40 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum manche unbedingt ein nicht eindeutig empfohlenes Öl verwenden wollen. [.....]
Weil es nicht eindeutig ist, welches Öl man überhaupt verwenden darf, zumal dies in der BA auch nicht eindeutig beschrieben wird.Ein 508.00er Öl ist mehr auf Verbrauchsoptimierung und weniger auf Verschleißschutz ausgelegt, deshalb sind wie ich finde Überlegungen auf ein 502.00/504.00 zu wechseln legitim.
Erst nach einen Besuch auf erWin haben sich bei mir die Überlegungen erledigt, denn dort habe ich erfahren, dass der 2.0l TSI ausschließlich mit 508.00er Öl gefahren werden darf, leider.
Für einen echten Motor-Öl-Profi mögen diese Überlegungen legitim sein, für normale Fahrer ist das nicht überschaubar und die sollen den Ölwechsel ja sowieso durch eine Fachwerkstatt durchführen lassen, die dann das vom Werk vorgeschriebene Öl verwendet bzw. auch kein anderes, bei gestelltes Öl einfüllen darf.
Beim Öl wissen es komischerweise viele Leute besser, als der Hersteller, wenn es um die Schonung des Motors und daher letztendlich um dessen Lebensdauer geht.
Wenn man das Thema "häufige Mischreibung dur S&S" anspricht, welches auch mit Öl und mit Motorschonung zu tun hat, sind nahezu alle, mit dem was der Hersteller vorgibt, zufrieden bzw. sind überzeugt davon, dass das keine ernsthafte Auswirkung auf die Motorlebensdauer hat.
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:07:55 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:05:12 Uhr:
Weil es nicht eindeutig ist, welches Öl man überhaupt verwenden darf, zumal dies in der BA auch nicht eindeutig beschrieben wird.Ein 508.00er Öl ist mehr auf Verbrauchsoptimierung und weniger auf Verschleißschutz ausgelegt, deshalb sind wie ich finde Überlegungen auf ein 502.00/504.00 zu wechseln legitim.
Erst nach einen Besuch auf erWin haben sich bei mir die Überlegungen erledigt, denn dort habe ich erfahren, dass der 2.0l TSI ausschließlich mit 508.00er Öl gefahren werden darf, leider.
Für einen echten Motor-Öl-Profi mögen diese Überlegungen legitim sein, für normale Fahrer ist das nicht überschaubar und die sollen den Ölwechsel ja sowieso durch eine Fachwerkstatt durchführen lassen, die dann das vom Werk vorgeschriebene Öl verwendet bzw. auch kein anderes, bei gestelltes Öl einfüllen darf.
Beim Öl wissen es komischerweise viele Leute besser, als der Hersteller, wenn es um die Schonung des Motors und daher letztendlich um dessen Lebensdauer geht.
Wenn man das Thema "häufige Mischreibung dur S&S" anspricht, welches auch mit Öl und mit Motorschonung zu tun hat, sind nahezu alle, mit dem was der Hersteller vorgibt, zufrieden bzw. sind überzeugt davon, dass das keine ernsthafte Auswirkung auf die Motorlebensdauer hat.
Über Öl zu lamentieren ist halt Kult. Anders lassen sich die unumgänglichen, ellenlangen Motorölthreads in allen Fz-Foren kaum erklären.
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:07:55 Uhr:
[.....]
Für einen echten Motor-Öl-Profi mögen diese Überlegungen legitim sein, für normale Fahrer ist das nicht überschaubar [.....] Beim Öl wissen es komischerweise viele Leute besser, als der Hersteller, wenn es um die Schonung des Motors und daher letztendlich um dessen Lebensdauer geht.
Ich bin weit davon entfernt, mich als "Öl-Profi" einzuschätzen, ein ganz normales Interesse an dieser Materie reicht aber schon aus um herauszufinden, dass alle 0W-20er Öle ausgelegt sind um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und das auf Kosten des Verschleißschutz, da alle 0W-20er Öle ein weit abgesenkten HTHS-Wert haben. Gut für den Hersteller, da er mit Kraftstoffersparnis werben kann, schlecht für den Kunden, dessen Motor schlechter vor Verschleiß geschützt ist.
Zitat:
Wenn man das Thema "häufige Mischreibung dur S&S" anspricht, welches auch mit Öl und mit Motorschonung zu tun hat, sind nahezu alle, mit dem was der Hersteller vorgibt, zufrieden bzw. sind überzeugt davon, dass das keine ernsthafte Auswirkung auf die Motorlebensdauer hat.
Sehr dünnes Brett! Wieso gibt es wohl die vielen Threads und Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S/S-Systems geht? Sicherlich nicht weil "nahezu alle" damit zufrieden sind!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:49:39 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:07:55 Uhr:
[.....]
Für einen echten Motor-Öl-Profi mögen diese Überlegungen legitim sein, für normale Fahrer ist das nicht überschaubar [.....] Beim Öl wissen es komischerweise viele Leute besser, als der Hersteller, wenn es um die Schonung des Motors und daher letztendlich um dessen Lebensdauer geht.
Ich bin weit davon entfernt, mich als "Öl-Profi" einzuschätzen, ein ganz normales Interesse an dieser Materie reicht aber schon aus um herauszufinden, dass alle 0W-20er Öle ausgelegt sind um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und das auf Kosten des Verschleißschutz, da alle 0W-20er Öle ein weit abgesenkten HTHS-Wert haben. Gut für den Hersteller, da er mit Kraftstoffersparnis werben kann, schlecht für den Kunden, dessen Motor schlechter vor Verschleiß geschützt ist.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:49:39 Uhr:
Zitat:
Wenn man das Thema "häufige Mischreibung dur S&S" anspricht, welches auch mit Öl und mit Motorschonung zu tun hat, sind nahezu alle, mit dem was der Hersteller vorgibt, zufrieden bzw. sind überzeugt davon, dass das keine ernsthafte Auswirkung auf die Motorlebensdauer hat.
Sehr dünnes Brett! Wieso gibt es wohl die vielen Threads und Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S/S-Systems geht? Sicherlich nicht weil "nahezu alle" damit zufrieden sind!
Diese vielen Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S&S geht, sind
1. um Größenordnungen seltener als Motoröl-Beiträge und
2. die meisten Leute in diesen Threads wissen von dem Problem, welches ich genannt habe und welches direkt mit der Motorschmierung zusammen hängt (Stichwort: hydrodynamische Gleitlager) gar nichts.
Ich gehöre vermutlich zu den ganz wenigen, die darauf schon vor längerer Zeit hingewiesen haben.
Standardwissen ist nur: eventuelle Schäden an Batterie und/oder Starter
Hauptsächlich wird sich dort über die Möglichkeiten unterhalten, S&S dauerhaft abschalten zu können oder über die Frage, ob das legal ist oder nicht.
Eventuelle Schäden durch S&S werden meist mit dem Hinweis abgetan, dass ein Fz schon so und so lange ohne Probleme fährt usw. Längere Diskussionen gibt es darüber eher selten.
So lässig sieht man es bei der Öl-Fraktion nicht, denn sonst gäbe es nicht derartig viele Beiträge über das Öl.
Erst war das 50400-LL-Öl gegenüber dem 50200 Öl schlecht (müsste also in der Konsequenz zum frühzeitigen Motorableben führen)
Jetzt ist das 50800-LL-Öl gegenüber dem 50400-LL-Öl schlecht und müsste demzufolge zu einem noch früheren Ableben des Motors führen.
Man kann sich bei aktuellen Motoren mit dem Öl, welches der Hersteller vorsieht demnach bereits darüber freuen, wenn der Motor durchschnittlich die Garantiezeit übersteht.....vielleicht hat er sich dabei ja doch etwas gedacht, denn das 50800 ist meines Wissens nicht für ältere Motoren freigegeben.
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:42:30 Uhr:
[.....]
Diese vielen Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S&S geht, sind um Größenordnungen seltener als Motoröl-Beiträge
Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Ich weiß eh nicht, warum du hier wieder S/S ins Spiel bringst, wo es doch eigentlich in den letzten Beiträgen um ums 508.00er Öl ging 😕
Zitat:
die meisten Leute in diesen Threads wissen von dem Problem, welches ich genannt habe und welches direkt mit der Motorschmierung zusammen hängt (Stichwort: hydrodynamische Gleitlager) gar nichts.
Interessant, dass du die meisten hier offensichtlich für ziemlich blöde hältst.....
Zitat:
Ich gehöre vermutlich zu den ganz wenigen, die darauf schon vor längerer Zeit hingewiesen haben.
Gut das du es mal wieder erwähnt hast, auch wenn hier völlig deplatziert! Aber Okay, wenn du so etwas brauchst....
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:08:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:42:30 Uhr:
[.....]
Diese vielen Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S&S geht, sind um Größenordnungen seltener als Motoröl-BeiträgeWas hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Ich weiß eh nicht, warum du hier wieder S/S ins Spiel bringst, wo es doch eigentlich in den letzten Beiträgen um ums 508.00er Öl ging 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:08:25 Uhr:
Zitat:
die meisten Leute in diesen Threads wissen von dem Problem, welches ich genannt habe und welches direkt mit der Motorschmierung zusammen hängt (Stichwort: hydrodynamische Gleitlager) gar nichts.
Interessant, dass du die meisten hier offensichtlich für ziemlich blöde hältst.....
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:08:25 Uhr:
Zitat:
Ich gehöre vermutlich zu den ganz wenigen, die darauf schon vor längerer Zeit hingewiesen haben.
Gut das du es mal wieder erwähnt hast, auch wenn hier völlig deplatziert! Aber Okay, wenn du so etwas brauchst....
Dies ist auch kein Ölthread…und zudem musst du auf ein Thema, was dir nicht passt, nicht antworten.
Hier wurde im Zusammenhang mit den Änderungen beim EA888 3b darauf hingewiesen, dass jetzt andere Beschichtungen verwendet werden.
Dann kam zwangsläufig wieder die alte Leier mit den Leuten die unbedingt andere Öle fahren wollen und das hat m.E. in diesem Thread nichts verloren.
Es ging also um die Schonung des Motors in Zusammenhang mit der Schmierung (weswegen sonst, sollte das Thema Öl so wichtig sein) und das Leute sich beim Öl gerne über das hinweg setzen, was der Hersteller vorgibt.
Daraufhin habe ich das S&S-Thema mal wieder erwähnt, weil es da auch um Schmierung, Motorschonung und Vorgaben durch den Hersteller geht und es betrifft den EA888 3b ebenfalls.
Zitat:
Interessant, dass du die meisten hier offensichtlich für ziemlich blöde hältst.....
ich habe geschrieben, dass die meisten es m.E. nicht wissen/bzw. wussten und nicht, dass ich die meisten Leute hier für blöde halte.
Zitat:
@navec schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:34:29 Uhr:
[.....] Dies ist auch kein Ölthread…und zudem musst du auf ein Thema, was dir nicht passt, nicht antworten.
[.....]
Moment mal, DU warst doch der, der sich wiedermal berufen fühlte MEINEN Beitrag zu kommentieren und ich soll jetzt darauf nicht antworten, wie bist du denn drauf? 😕
Zitat:
Hier wurde im Zusammenhang mit den Änderungen beim EA888 3b darauf hingewiesen, dass jetzt andere Beschichtungen verwendet werden. Dann kam zwangsläufig wieder die alte Leier mit den Leuten die unbedingt andere Öle fahren wollen und das hat m.E. in diesem Thread nichts verloren.
Für wen hältst du dich, dass du den Usern hier vorschreiben kannst was in diesen Thread was verloren hat und was nicht?
Zitat:
Es ging also um die Schonung des Motors in Zusammenhang mit der Schmierung (weswegen sonst, sollte das Thema Öl so wichtig sein) und das Leute sich beim Öl gerne über das hinweg setzen, was der Hersteller vorgibt.
Kein Mensch setzt sich hier bewusst über die Vorgaben seitens VW hinweg, vielmehr machen sich User über einen verringerten Verschleißschutz beim 508.00er Öl ihre Gedanken. Aber offensichtlich bist du wieder mal so schlau und weißt natürlich, dass man sich diesbezüglich aufgrund der veränderten Beschichtungen überhaupt keine Gedanken machen muss. VW ist ja so Kundenorientiert, dass die niemals etwas zum Nachteil der Kunden entwickeln würden. 🙄
TDI/GTI:
Zitat:
Moment mal, DU warst doch der, der sich wiedermal berufen fühlte MEINEN Beitrag zu kommentieren und ich soll jetzt darauf nicht antworten, wie bist du denn drauf?
du hattest meinen Beitrag zum Verschleiß wegen S&S kommentiert.
Zitat:
Sehr dünnes Brett! Wieso gibt es wohl die vielen Threads und Beiträge, wo es um die Deaktivierung des S/S-Systems geht?
Wenn dir das Thema grundsätzlich nicht passt, musst du das nicht machen/antworten.
Darum ging es mir.
Dass es dir nicht passt, hast du ja hinterher kund getan:
Zitat:
Ich weiß eh nicht, warum du hier wieder S/S ins Spiel bringst, wo es doch eigentlich in den letzten Beiträgen um ums 508.00er Öl ging
um dann gleichzeitig die Geschichte zum Verschleiß wieder auf das Thema Ölsorte zu bringen.