Motortyp Karoq Sportline 2.0 TSI/DSG/4x4

Skoda Karoq NU

Hallo Freunde,
ich wüßte gern mehr über meinen verbauten Motortyp, zB.Kette oder Zahnriemen, Motorbezeichnung und was sonst noch von Interesse ist.Er ist ja ziemlich neu und wurde ersmalig im Sportline verbaut
Kann jemand helfen?
Gruß Alster

Beste Antwort im Thema

Laut BA darf ich 0,5l 504.00/502.00 nachfüllen, laut erWin jedoch ausschließlich 508.00, siehe Screenshot den ich mal bei einer Sitzung auf erWin gemacht hatte.

Oelfuellmengen-und-oelnormen
41 weitere Antworten
41 Antworten

EA888 Gen3b = mit OPF = 0W20 50800/50900 ?

Nein, den 3b gibt's auch ohne OPF(z. B. im Tiguan mit 180PS)

Nur sind wir hier im Karoq Unterforum von MT, da interessiert ein Tiguan (oder Ateca oder T-Roc oder Q3 oder...) eher weniger 😉

Ich habe auf deine Frage geantwortet, weil du meintest der 3b hat einen OPF.
Und wer hat hier eigentlich zeilenweise über einen Seat mit einem älteren Gen 3 geschrieben? 😠

Ähnliche Themen

Nur als Vergleich von wegen Ölverbrauch und Wechselintervall, daran hat sich ja grundsätzlich nichts verändert 😉

Was ist aber der Unterschied von Gen.3 zu Gen.3b.
Darüber fand ich nichts.

Wahrscheinlich die Umstellung von 0W30 zu 0W20 ?
Das dünnere Öl bedingt andere Beschichtungen der Zylinderwände, etc.
Auch der Ölkühlkreislauf und die Ölpumpe muss wohl an die neue Spezifikationen 50800/50900 angepasst werden.

Zitat:

@Alster schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:52:07 Uhr:


Was ist aber der Unterschied von Gen.3 zu Gen.3b.
Darüber fand ich nichts.

Im Prinzip ist es der Gen-3-Motor, nur der Verbrennungsprozess wurde wegen des Abgasverhaltens etwas verändert (Stichwort: Miller-Zyklus).
Daher ist der 2L-Motor mit diesem Verbrennungsprozess nicht "ganz so downgesizt" wie sonst üblich und hat lediglich ein ähnliches Leistungsvermögen, wie der 1,8L-EA888 Gen 3.

Zitat:

@silverR1racer schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:19:35 Uhr:


Ein gutes LongLife Öl nach Norm 504/50700 bzw. 508/50900, z.B. von Addinol, Rowe, Shell oder Mobil 1 ist genau so tauglich, [.....]

...... mit der 504/50700er Norm hat man nur seine Garantie auf den Motor verspielt!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:52:47 Uhr:



Zitat:

@silverR1racer schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:19:35 Uhr:


Ein gutes LongLife Öl nach Norm 504/50700 bzw. 508/50900, z.B. von Addinol, Rowe, Shell oder Mobil 1 ist genau so tauglich, [.....]

...... mit der 504/50700er Norm hat man nur seine Garantie auf den Motor verspielt!

...wenn sie nicht mehr als Alternative in der BA steht....

Laut BA darf ich 0,5l 504.00/502.00 nachfüllen, laut erWin jedoch ausschließlich 508.00, siehe Screenshot den ich mal bei einer Sitzung auf erWin gemacht hatte.

Oelfuellmengen-und-oelnormen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:53:12 Uhr:


Laut BA darf ich 0,5l 504.00/502.00 nachfüllen, laut erWin jedoch ausschließlich 508.00, siehe Screenshot den ich mal bei einer Sitzung auf erWin gemacht hatte.

Habe gerade nach geschaut:
dass 50400 lediglich nach gefüllt werden darf, steht sogar in der BA....welche Spezifikation normal verwendet werden soll, steht dort allerdings nicht. (den Ölwechsel soll ja auch die Werkstatt machen...das muss der Kunde daher gar nicht wissen....)

Man kann aber zb auf der webseite von Castrol die Fahrzeugdaten eingeben und erhält dann die entsprechenden Ölprodukte vorgeschlagen. Bei den neuen TSI sind das auch ausnahmslos die neuen Ölnormen.

Zitat:

@Schmitzibu schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:10:24 Uhr:


Man kann aber zb auf der webseite von Castrol die Fahrzeugdaten eingeben und erhält dann die entsprechenden Ölprodukte vorgeschlagen. Bei den neuen TSI sind das auch ausnahmslos die neuen Ölnormen.

ja, man kann das aus anderen Quellen erfahren, nur leider nicht aus der Betriebsanleitung, die zum Auto gehört....

Heute nachgefragt
VW 508.00 OW20
Anderes Öl darf nicht mehr verwendet werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen