Motortyp erkennen

VW Käfer 1200

Meine neueste Baustelle ist ein "Trike" mit Käfermotor.

Da das Ding ölt wie Hund und ich Dichtungen bestellen muss,

wäre es gut zu wissen, welcher Motor drin ist.

Was ich gefunden habe, sind 2 Nummern auf dem Motorblock.

113 101 101 R und 111 101 102 D

Die Frau, der das Teil gehört kann ich nicht fragen, denn sie

weiß nicht, was für ein Ersatzmotor sie bekommem hat.

Möglicherweise aus verschieden Motoren zusammengeschraubt.

.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, woran man den Motortyp

erkennen kann, ohne den Hubraum auszumessen?

Bei Bedarf kann ich auch ein Foto einstellen.

4 Antworten

Motornummer am Lichtmadchinenfuß, wäre die erste Wahl.

Leider gibt sie nur den Urzustand wider, aber nicht mögliche Umbauten. Ohne Dokumentation geht eigentlich nur try and error mit dem nach Motornummer bestellten Dichtsatz. Trotzdem erstmal genau schauen, was genau oelt. Durch das Gebläse und den Fahrtwind wird das Oel, z.B. eines undichten Oeldruckschalters über den ganzen Motor verteilt. Deshalb dann einen Motor zerlegen, kann man machen, in der Hoffnung, das er hinterher nicht noch undichter ist. Ist zwar nur ein oller Käfermotor, aber auch der muß penibel zusammengebaut werden, das er dicht ist.

Servus!

Die Motornummer findest Du, wie oben erwähnt, unterhalb des Lichtaschinensockels in das Motorgehäuse eingeschlagen. Der Kennbuchstabe am Anfang zeigt Dir zumindest, als was er ursprünglich gebaut war.

https://www.aircooledshop.com/technisches-wissenswertes/motorkennbuchstabe-motornummer-motorbuchstabe-typ1-typ4-vw-bus-t1-t2-t2b-kaefer-karmann-kaefer.html?language=de&gad_source=5&gad_campaignid=22595679594&gclid=EAIaIQobChMIroyprvynjgMVqheiAx3bzAbcEAAYASAAEgJSaPD_BwE

Die "Klassiker" in Sachen Undichtigkeit wären z. B. der Öldruckschalter (einfach mäßig festziehen, hat keine Dichtung, sondern lediglich ein konisches Gewinde), die O-Ringe am Verteilerfuß, die Ventildeckeldichtungen - bisher alles ohne Ausbau des Motors zu checken.
Spätestens lästig wird's, wenn's die Ölkühlerdichtungen sind - dann heißts Motor raus. Wobei evtl. am Trike doch nicht nötig... 🤔

Toitoitoi!

Motornummer

Stößelrohre, VD-Dichtung, KW-Simmering, Auch Zyl-Fußdichtung wenn er alt genug ist. Ölsieb, Manchmal überall.....

Foto von Ansaugrohr am Kopf würde Klarheit bringen. Überhaupt....Fotos.....

Erst einmal danke, für Eure schnelle Reaktion und Tipps.

Wenn ich es richtig sehe ist es ein "B" auf dem Bild und damit

ein 1600ccm mit 47 PS.

Motortyp-kaefer
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen