Motortuning V 300
Moin Gemeinde,
hat sich schon mal jemand mit dem Thema Motortuning beschäftigt ?
Ich könnte einen kleinen Tick mehr Bums und V max vertragen.
Gruß aus MV
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 7. September 2020 um 18:22:39 Uhr:
...
der Bericht wies auch auf dass nur die großen Automobilhersteller noch nicht vom Diesel weg wollen aber in naher Zukunft sie auf den Diesel sitzen bleiben werden.
...
Naja, ich arbeite in der Ölindustrie. Die Autohersteller mögen vielleicht auf dem Diesel sitzenbleiben, die Ölverarbeiter sicher nicht. Da haben wir die letzten 12 Jahre aus Benzin + Erdgas mittels ein wenig Schwurbel-Schwurbel Diesel gemacht. Grund war, dass Benzin keiner wollte und Diesel teuer verkauft werden konnte.
Nun wird bei uns eine neue Anlage gebaut, mit der aus LGP (C3 und C4, sprich Flüssiggas) mit ein wenig Schwurbel-Schwurbel Benzin gemacht wird.
Es sagt natürlich keiner, warum, aber es ist anzunehmen, dass die Prognosen in Sachen Benzinbedarf dazu führen, Benzin in Zukunft teurer verkaufen zu können und dort aufzurüsten.
Diesel wird aber trotzdem gebraucht, denn wenn man von dem Schweröl in den Handels(riesen)schiffen weg will, braucht man... Diesel! Das wird den nachlassenden Dieseldurst des Strassenverkehrs kompensieren.
Das Schweröl kann man durch Coker, Cracker und Visbreaker jagen und auch Diesel und Benzin draus machen. Bei steigenden Preisen lohnt sich das.
Für die Umwelt wird es bestenfalls ein Nullsummenspiel, außer dass die Schwefeldioxidemissionen sinken werden, aber bei CO2 wird sich da nicht viel tun.
Wer dann noch wie ich, auf dem Land lebt, der kann mit einem Benziner eh nichts anfangen. Und selbst, wenn Diesel den gleichen Preis wie Benzin hätte, es wird nach Litern bezahlt, aber Brennwert getankt. Und der Brennwert von Diesel ist um 7,5% höher, als der von Benzin.
Unterstellt man Benzin- wie Dieselmotor ein gleiche Effektivität, dann braucht der Dieselmotor ca. 6,7% weniger.
44 Antworten
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 31. August 2020 um 20:28:02 Uhr:
Vlt. meint er ATU?
ATU bietet doch keine Chiptuning an
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 7. September 2020 um 00:35:45 Uhr:
Hat denn keiner einen chip drinnen beinejnem 300er?
wieso, das Teil hat genügend Dampf und das Einzige was interessant wäre ist ein OM656 in der Kiste
Ähnliche Themen
Naja „genug“ Dampf ist Definitionssache..bin nach wie vor enttäuscht dass es den V nicht mit 6 Zylindern gibt oder als Benziner..
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 7. September 2020 um 08:03:16 Uhr:
Naja „genug“ Dampf ist Definitionssache..bin nach wie vor enttäuscht dass es den V nicht mit 6 Zylindern gibt oder als Benziner..
Wirst aber auch du nicht mehr ändern. Und natürlich gibt es einen Benziner im V, aber nicht für den deutschen Markt. Ist der M274 mit 2l, 211PS und 350Nm - Funktioniert hier aber einfach nicht in D, wo jeder meint mit 200 über die Autobahn blasen zu müssen. Da frisst dir das Ding die Haare vom Kopf.
PS: im 639 gab es Sechszylinderbenziner, hat aber auch keiner gekauft. Kannst ja mal nach suchen. Das Angebot im Netz wird verschwindend gering sein.
Hey
Letzte Woche gab es einen Bericht auf einem öffentlichen Sender der gezeigt hat warum nächstes Jahr oder die nächsten 2 Jahre der Diesel an der Tanke zum Benzin heranzieht. Ergo Diesel wird teurer. ( in allen Lebenswegen )
Unterhalt etc.
der Bericht wies auch auf dass nur die großen Automobilhersteller noch nicht vom Diesel weg wollen aber in naher Zukunft sie auf den Diesel sitzen bleiben werden.
Ich denke der Vito und oder V Klasse Hybrid wird dann doch kommen ... den haben sie ja leider rausgeworfen und ersetzt durch den e Vito....
Soviel zu Benzin Motor 😉)
Grüße
Der eVito bzw. Entsprechend auch eVito Tourer/EQV hat aber zum Beispiel auch Frontantrieb und somit sind keine Teile vom normalen Antriebsstrang des Heckantriebs Verbrenners dort im Fahrzeug verbaut. Somit hat man unterm Auto zwischen den Achsen genug Platz für Akkus, weil dort eben keine essentiellen Bauteile wie Kraftstofftank, Abgasanlage, Kardanwelle, AdBlue Tank vorhanden sind.
Mit der aktuellen Karosserie sehe ich als einzige Möglichkeit ne Frontantriebsvariante mit kleinem, anders angeordneten Tank und dann halt Akkus unter dem Auto. Ist im MFA2 Baukasten ja durchaus schon so vorhanden als 250e, wenn auch nur mit 1,33l Hubräumchen. OM654q(q wie quer) gibts aber dort auch schon.
Das Hybrid Concept Car hatte ja ne Stufe im Kofferraum. Das will doch auch keiner. Und da ist ja auch die Baulänge des Triebsstrangs wieder ein Thema. Das Hybridmodul muss auch irgendwo hin. Und das zusätzliche Gewicht muss auch bewegt werden. Haben wir vor Jahren schon besprochen, soll ja nicht passen von der Länge.
Nicht umsonst hat der EQV vorne ne 1800kg Achse und 3,5t zGg.
Wir können hier jedenfalls nur mutmaßen. Ich glaube an keinen Hybrid in diesem Fahrzeug mehr.
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 7. September 2020 um 18:22:39 Uhr:
...
der Bericht wies auch auf dass nur die großen Automobilhersteller noch nicht vom Diesel weg wollen aber in naher Zukunft sie auf den Diesel sitzen bleiben werden.
...
Naja, ich arbeite in der Ölindustrie. Die Autohersteller mögen vielleicht auf dem Diesel sitzenbleiben, die Ölverarbeiter sicher nicht. Da haben wir die letzten 12 Jahre aus Benzin + Erdgas mittels ein wenig Schwurbel-Schwurbel Diesel gemacht. Grund war, dass Benzin keiner wollte und Diesel teuer verkauft werden konnte.
Nun wird bei uns eine neue Anlage gebaut, mit der aus LGP (C3 und C4, sprich Flüssiggas) mit ein wenig Schwurbel-Schwurbel Benzin gemacht wird.
Es sagt natürlich keiner, warum, aber es ist anzunehmen, dass die Prognosen in Sachen Benzinbedarf dazu führen, Benzin in Zukunft teurer verkaufen zu können und dort aufzurüsten.
Diesel wird aber trotzdem gebraucht, denn wenn man von dem Schweröl in den Handels(riesen)schiffen weg will, braucht man... Diesel! Das wird den nachlassenden Dieseldurst des Strassenverkehrs kompensieren.
Das Schweröl kann man durch Coker, Cracker und Visbreaker jagen und auch Diesel und Benzin draus machen. Bei steigenden Preisen lohnt sich das.
Für die Umwelt wird es bestenfalls ein Nullsummenspiel, außer dass die Schwefeldioxidemissionen sinken werden, aber bei CO2 wird sich da nicht viel tun.
Wer dann noch wie ich, auf dem Land lebt, der kann mit einem Benziner eh nichts anfangen. Und selbst, wenn Diesel den gleichen Preis wie Benzin hätte, es wird nach Litern bezahlt, aber Brennwert getankt. Und der Brennwert von Diesel ist um 7,5% höher, als der von Benzin.
Unterstellt man Benzin- wie Dieselmotor ein gleiche Effektivität, dann braucht der Dieselmotor ca. 6,7% weniger.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. September 2020 um 08:44:27 Uhr:
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 7. September 2020 um 08:03:16 Uhr:
Naja „genug“ Dampf ist Definitionssache..bin nach wie vor enttäuscht dass es den V nicht mit 6 Zylindern gibt oder als Benziner..PS: im 639 gab es Sechszylinderbenziner, hat aber auch keiner gekauft. Kannst ja mal nach suchen. Das Angebot im Netz wird verschwindend gering sein.
Doch ich. 🙂
3.2L und 3.7L hatte ich, nun fahre ich den 3.0 CDI.
Die Benziner waren viel ruhiger und drehfreudiger.
Ein längerer 5.Gang hätte allerdings nicht geschadet, durch die längere Übersetzung läuft der CDI zumindest auf der Autobahn leiser.
Bei 130 haben die Benziner 3-4L mehr verbraucht als der Diesel. 🙂
Einen 4 Zylinder Benziner würde ich jedem Diesel vorziehen( auch 6 Zylinder).
Der Vierzylinder Benziner frisst dir dann aber die Haare vom Kopf.
Hatten so einen mal da mit armenischer Zulassung. Der hatte hohen 70er schnitt und 14l Durchschnitt ab reset stehen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 8. September 2020 um 08:04:30 Uhr:
Der Vierzylinder Benziner frisst dir dann aber die Haare vom Kopf.Hatten so einen mal da mit armenischer Zulassung. Der hatte hohen 70er schnitt und 14l Durchschnitt ab reset stehen.
In Deutschland hab ich mit dem 3.7L auch über 15L verbraucht, im Gegenzug gab es einen schönen Sound und keine Vibrationen 🙂
Ein V350 würde mir sehr viel Spass machen, zumindest solange der Tank gross genug ist.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. September 2020 um 22:11:32 Uhr:
Ein V350 würde mir sehr viel Spass machen, zumindest solange der Tank gross genug ist.
Der große Tank ist 70l, das wird schon bisschen reichen, wenn man nur noch ne 2l Luftpumpe hat. Den aktuellen M264 gibts ohne e ja schon Serie mit 258PS / 370Nm. Also möglich wäre das sicher, aber heute zählt ja der Flottenverbrauch mehr denn je.
Also ich hatte die Box von dieselpower drin. Einstellbar und mit LD Anhebung. Funktionierte einwandfrei. Mehrleistung spürbar, Verbrauch etwa gleich. Sie liegt bei mir im Keller wenn jemand Interesse hat. Gebe ich zum halben NP ab.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. August 2020 um 20:52:09 Uhr:
Und was hat ein V250 Baujahr 2015 mit OM651 mit einem V300 Mopf und somit OM654 zu tun!?
Der Tankdeckel! Ist dich sowas von klar