Motortuning Scirocco III
Hallo Leute,
wer kann mir Info´s geben bei wem man am besten sein Rocco tunen kann. 1.4 ISI 122 PS.
Ich weiß, ich hätte auch den 160 PS nehmen können, aber ich vertraue
VW nicht mit dem kleinen Motor soviel Pferde zu erzeugen.
Bitte gebt mir mal ein paar oder mehr Antworten
Beste Antwort im Thema
Zunächst einmal gehört sich die Suchfunktion verwendet - da findest du _dutzende_ Beitrage und mehrere Themen, die sich bereits _ausführlich_ damit beschäftigen bzw. beschäftigt haben! 😠
Davon ab, muss ich mal deine Logik anzweifeln: ein Weltkonzern wie VW, der Millionen (!) von Fahrzeugen baut und jedes Bauteil vor seiner Freigabe ellenlangen Tests unterzieht, ist für dich weniger bzw. überhaupt nicht vertrauenswürdig - aber irgendein Popel-Laden (Ja, selbst Abt & Co. sind gegenüber VW ein Popel-Laden!) mit seinen Chips ist "vertrauenswürdiger", um aus deinem Motor ein paar Pferdestärken mehr zu quetschen? LOL?
Erkennst du nicht selbst die schier unendliche Ironie in deinen eigenen Worten?! 🙄
Und übrigens: es gibt keinen "1.4 ISI 122 PS" - nur einen 1,4 l-Motor mit TSI-Technologie, die in der Lage ist, 122 PS zu erzeugen.. 😛
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Der 210 PS- Motor basiert auf dem 230 PS-Motor des Jubi-GTI. Somit hat er einen größeren Ladeluftkühler und einen anderen Turbolader als der 2 Liter TSI, wie er auch noch im Scirocco verbaut wird. Es handelt sich also nicht um elektronisch "rausgekitzelte" PS sondern um eine andere Motorbaureihe...Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Schei** Cottbus...aber das ist jetzt ein anderes Thema...😠
So ist richtig, die beiden Motoren sind absolut identisch...kann man sich bei jedem 🙂 ansehen...oder man weiß es einfach...😎😉
Hallo,
das mit der anderen Motorenbaureihe ist sicherlich richtig.
Allerdings hatten wir dieses Thema schon X mal. Der Scirocco-Motor ist NICHT der EA113-Block aus dem Golf GTI V, sondern der EA888-Block, wie im neuen GTI oder im Audi TT. Also KEIN "Jubi-GTI"-Derivat.
Nochmal eine Frage zum Motortuning:
Werde mir den Rocco mit 122 PS nächsten Monat bestellen. Eigentlich wäre der 160 PS für mich der Richtige gewesen, aber durch das Quietschproblem für mich nicht interessant.
Hat denn jemand schon Erfahung mit dem Chiptuning von Abt oder B&B auf 160PS gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Nochmal eine Frage zum Motortuning:Werde mir den Rocco mit 122 PS nächsten Monat bestellen. Eigentlich wäre der 160 PS für mich der Richtige gewesen, aber durch das Quietschproblem für mich nicht interessant.
Hat denn jemand schon Erfahung mit dem Chiptuning von Abt oder B&B auf 160PS gemacht?
Also von B&B habe ich noch nichts gutes gehört. Top ist natürlich Wendland.
Wenn ich meinem machen lasse werde ich zu MTM, Oettinger oder Abt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Also von B&B habe ich noch nichts gutes gehört. Top ist natürlich Wendland.Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Nochmal eine Frage zum Motortuning:Werde mir den Rocco mit 122 PS nächsten Monat bestellen. Eigentlich wäre der 160 PS für mich der Richtige gewesen, aber durch das Quietschproblem für mich nicht interessant.
Hat denn jemand schon Erfahung mit dem Chiptuning von Abt oder B&B auf 160PS gemacht?
Wenn ich meinem machen lasse werde ich zu MTM, Oettinger oder Abt gehen.
Hast du auch den 122er?? Wie gefällt er dir?
Ähnliche Themen
hab den 160er... frag mich jetzt aber welche tuningmaßnahmen in frage kommen, die den motor nicht schaden oder in der haltbarkeit einschränken...
gibts welche?
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
hab den 160er... frag mich jetzt aber welche tuningmaßnahmen in frage kommen, die den motor nicht schaden oder in der haltbarkeit einschränken...gibts welche?
Jedes Tuning sorgt für mehr Leistung mehr Kraft und natürlich auch für mehr Verschleiß. Im Endeffekt liegt es aber daran wie der Motor Behandelt wurde.
Ich habe den 2.0tsi
So leutz, jetzt hab ich auch mal eine Frage?!
Wie ich hier und auch in anderen Beiträgen rauslesen konnte, besitzt der Rocco und der GTI VI den gleichen Motor und unterscheidet sich nur von der Software her.
Soweit so gut!
Jetzt bietet z.B Abt ein Tuning für den GTI an, welches die Leistung auf 260PS bzw. 300PS steigert.
Die 260PS kosten soviel wie beim Rocco die 240PS. 260PS und 300PS werden für den Rocco aber überhaupt nicht angeboten.
Könnt ihr euch das erklären? Irgendwie verstehe ich das nicht ganz? Wieso nicht das gleiche für den Rocco, wenn doch die Basis die selbe ist? Und dann noch dieser Preisunterschied ?!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
So leutz, jetzt hab ich auch mal eine Frage?!Wie ich hier und auch in anderen Beiträgen rauslesen konnte, besitzt der Rocco und der GTI VI den gleichen Motor und unterscheidet sich nur von der Software her.
Soweit so gut!Jetzt bietet z.B Abt ein Tuning für den GTI an, welches die Leistung auf 260PS bzw. 300PS steigert.
Die 260PS kosten soviel wie beim Rocco die 240PS. 260PS und 300PS werden für den Rocco aber überhaupt nicht angeboten.Könnt ihr euch das erklären? Irgendwie verstehe ich das nicht ganz? Wieso nicht das gleiche für den Rocco, wenn doch die Basis die selbe ist? Und dann noch dieser Preisunterschied ?!
Hier weiß mit Sicherheit niemand ob es der selbe Motor ist, man kann nur sagen das es der selbe block ist aber was ist mit den Pleueln Kolbenringen etc.
Habe heute mal bei Abt angerufen. Ich bestelle mir den 122 Ps. Sollte es mir nach einer Zeit zu wenig Leistung sein, käme für mich ein Abt-Tuning in frage. Die Grundaussagen.
- Kostet für den 122 Ps 1310€ inkl. TÜV.
- Auch nach einer längeren Zeit (z.b. 15000 KM gefahren) noch möglich
- Hestellergarantie erlischt, dafür übernimmt ABT diese komplett (also auch z.B. auch gerissene Naht im Sitz)
Finde ich nicht schlecht. Angeblich keine merklichen Auswirkungen auf den Verschleiß beim TSI Motor. Und bei angeblich 80% sogar niedrigerer Verbrauch. Denke, dass wenn mir die Leistung irgendwann zu niedrig sein sollte, dass für mich in Betracht kommt. Denke ist auf jeden Fall besser als ein quietschender 1.4 160 PS Standard.
sollten mir die 160 ps meines roccos zu wenig sein werd i evtl. auch über das abt chippen nachdenken...hab DSG da sollte nix quietschen
aber das abt auch risse der naht im sitz übernimmt soll wohl ein witz sein ? die übernehmen die garantie auf motor und allg. den antrieb und getriebe aber doch nich auf sachen die mit dem chippen nix zu tun haben
Zitat:
Original geschrieben von martinpc
sollten mir die 160 ps meines roccos zu wenig sein werd i evtl. auch über das abt chippen nachdenken...hab DSG da sollte nix quietschen
aber das abt auch risse der naht im sitz übernimmt soll wohl ein witz sein ? die übernehmen die garantie auf motor und allg. den antrieb und getriebe aber doch nich auf sachen die mit dem chippen nix zu tun haben
Die chippen doch die Sitze, sind doch Sportsitze 😎
Also der ABT-Mitarbeiter hat zu mir gesagt auf alles. Weil ich habe ihn bewusst angesprochen, ob durch das Chiptuning nur die Motor/Getriebegarantie oder die gesamte Garantie erlischt. Er sagter auf alles, aber ABT gibt dann auch wieder auf alles. Mein Beispiel mit den Sitzen hat er bejaht.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Also der ABT-Mitarbeiter hat zu mir gesagt auf alles. Weil ich habe ihn bewusst angesprochen, ob durch das Chiptuning nur die Motor/Getriebegarantie oder die gesamte Garantie erlischt. Er sagter auf alles, aber ABT gibt dann auch wieder auf alles. Mein Beispiel mit den Sitzen hat er bejaht.
😕
Hat eigentlich jemand eine fundierte Aussage parat, bis zu wie viel KM man einen Motor noch tunen kann/darf? Ich werde mir meine geplanten Umbaumaßnahmen erst so in 30.000-40.000km leisten können. Ist das bei guter Pflege noch vertretbar?
Wieso sollte das was machen? Der Motor ist nach 40000 km doch nicht irgendwie beschädigt. Und wenn es dem Motor was ausmachen würde, dürfte man ihn gar nicht tunen. Dann würde jemand der den Motor bei 10000 km tunen lässt gar nicht die 40000 km-Marke erreichen.