Motortuning C220CDI Motor läuft nicht mehr.

Mercedes

Wir haben bei einem C220CDI das Motorsteuergerät gegen das von einem 250 CDI ausgetauscht.
Da der Motor der selbe ist, sollte die Leistung von 170 auf 204 PS steigen.
Als zweite Ausbaustufe sollte dann ein Chip dran kommen, der die Leistung auf über 230 PS hochschraubt.
Der neue 205 er hat die Leistung im 300 er ja auch, das müsste ja passen.
Leider springt der Wagen nicht mehr an.
Ist doch alles Plug and Play oder wo ist da was falsch gelaufen?

Beste Antwort im Thema

Heutzutage ist Tuning eher ein Witz.... Man kauft irgendeine überteuerte Blackbox und redet sich dann ein, ein schnelleres Auto zu haben, so ist das vermutlich zu 95%.

Früher hat man getuned, um die Autos im Motorsport besser zu bewegen, sprich, um auch mal vorne mit dabei zu sein und da meine ich eine abgesperrte Strecke und nicht die Ampel vor der Eisdiele. Getuned wurden z.B. GTi´s oder 02er-BMWs, ein 200D war da nie dabei, der hätte höchstens kollektives Totlachen verursacht. Wir haben mit anderen Nockenwellen experimentiert, andere Zündanlagen verbaut, Kanäle poliert, auch mal aufgebohrt für mehr Hubraum, es wurde mal eine andere Vergaseranlage verbaut und viele andere Dinge, mit denen man sich so richtig austoben konnte. Getestet wurde vielleicht auch mal an der Ampel, ob Nachbars 02er nun schneller im Rückspiegel erscheint, aber ausgekostet wurde es seltenst vor der Disco, um 13-jährigen Mädels zu imponieren (die eh keine Ahnung hatten).... Und das Wichtigste: MAN WUSSTE, WAS MAN TUT....

Heute wird irgendwo bei ebay&Co. eine Powerbox mit ein paar Kabeln dran und einer Elektronik im Wert von 20ct. für viele Euros gekauft, die Sache in 5 Minuten ins Auto gebaut und dann ist man der Tunerkönig... Ich lach mich tot, sorry, aber mit Tuning hat das nicht im Entferntesten zu tun, vermutlich weiß die Hälfte dieser Tuner nicht mal, wie ein Motor funktioniert, geschweige denn die drumherum geltenden physikalischen Grundlagen, irgendwie alles verrückt. Und wenn der wagen dann nach getaner "Arbeit" streikt, weiß keiner, warum, so geht Tuning heute..... 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Tommy_M3 schrieb am 15. März 2015 um 13:15:03 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...estehen-tatsaechlich-t4755283.html?...

Einen "klitzekleinen" Wermutstropfen sehe ich hier aber: durch einen Umbauvon 220 auf 250 steigen die Schadstoffemissionen. Und damit müsste sich auch die Besteuerung ändern. Sprich: mit der Änderung müsste doch eigentlich auch höhere KFZ-Steuern zahlen, oder?! Und wer diese technische Änderung nicht anmeldet, begeht Steuerhinterziehung. Oder sehe ich da etwas falsch?!

Das Einträgen müsset doch kein Problem sein, die ABE hat doch der 250 er, da brauch man doch nur die Daten umschreiben. War früher bei den 20XE Motoren im Corsa B doch auch kein Problem beim TÜV. Die haben die Daten vom Kadett E genommen und gut war. Die wollten als Änderung nur Bremsen und Rifen/ Felgen sehen.

Der Stern läuft immer noch nicht, die Suchen immer noch nach dem Fehler.

Habt Ihr denn das Steuergerät mal zurückgetauscht?

Halt uns mal auf dem Laufenden!

Da wird er vermutlich kein Erfolg haben. Einige Steuergeräte sind Teil der Wegfahrsperre und somit miteinander verheiratet. Dazu gehört mit Sicherheit auch das Motorsteuergerät.
Wenn die anderen Steuergeräte mitbekommen, dass plötzlich ein nicht registriertes Motorsteuergerät vorhanden ist, verweigern die restlichen Steuergeräte den Dienst.
Entweder schafft es die MB-Werkstatt all diese Steuergeräte auf Ursprungszustand zurückzusetzen und erneut zu verheiraten oder er muss all diese Steuergeräte durch Neuteile ersetzen und frisch verheiraten.

Ohhh, na das kann ja mal richtig teuer werden! 😰
Da hätte der TE wohl gleich einen C63 kaufen können und müsste nicht wild Steuergeräte tauschen/erneuern und noch (wie in einem anderen Thema) nach einer Abgasanlage suchen. 😉😁

tja, vielleicht sollte man sich vorher mal informieren, wenn man keine ahnung hat, dann kann man solche probleme vermeiden.
natürlich ist die c-klasse min. ein 8 zylinder, 4 im motor + 4 radbremszylinder, achja und schließzylinder... 😉

Ähnliche Themen

@viper1971 und Tiboron danke für Eure Hilfe ---edit Mod (212059) Bezugnahme auf gelöschte Beiträge entfernt---

Die Steuergeräte müssen sich langsam neu kennenlernen, ein paar Bits scheinen sich nicht mehr wirklich zu mögen.
Der 220 und 250 sind selbst bei den Turboladern identisch. Also ist das wirklich nur von der Elektronik gesteuert, die bei dem einen ein wenig mehr die Toleranzen ausnutzt, wie der S204 als 220 bei 219 km/h elektronisch begrenzt wird, der 250 offen ist damit da der Abstand zum nächsthöhere motorisierten gewahrt wird und der Mehrpreis gerechtfertigter erscheint und da wollte ich auf legale Weise, die eingetragen werden könnte, so wie es früher bei Golf, Kadett und Co. Möglich war, ein wenig mehr Leistung aus dem Öler bekommen.

Wie einige hier schon geschrieben haben, ist da bei den neueren Modellen ein, ich würde mal sagen, Kopierschutz drinne, die das Austauschen von Bauteilen erschweren soll, nicht nur das tunen. Ich wollte da mal sehen, was möglich ist, leider ohne den Hintergrund einer Star Diagnose im Keller zu haben, Weines einige Spezies hier haben und die Gehimnisse dieses PC's nicht weitergeben.
Das Tuning, so habe ich dadurch gelernt, sollte am besten von einer schönen Tuningbox passieren. Die Boxen von Auto Faszination, Racechip und vor allem Speedbuster scheinen nicht schlecht zu sein, wobei leider nur die letzte, wenn überhaupt mit einem Teilegutachten geliefert wird.
Wie bekommt man die eingetragen, oder fahren die Leute die uneingetragen in ihren Autos oder ist Tuning für die neuen Modelle eine Sache,meine nicht mehr gewünscht wird und man sich am besten auch nur die Orginalfelgen vom Hersteller an den Wagen schraubt, der dafür dann auch schöne Preise aufruft!

Gruß tom

@Thommy_M3

Also von diesen sogenannten Race-Chips oder Boxen würde ich die Finger lassen!!! Die Dinger sind wohl nicht im entferntesten das Wert was sie versprechen bzw. leisten!
Ich würde Dir wirklich empfehlen, wenn Du mehr Leistung haben möchtest, geh zu einem renommierten Tuner und lass Dir dort die Mehrleistung von 30-40 PS programmieren. Die geben meines Wissens auch entsprechende Garantie und wenn Sie sehr gut sind auch einen Leistungsnachweis vom Prüfstand.
Alles anderes ist wohl nur rausgeworfenes Geld!

Grüßle...

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar Beiträge rausnehmen müssen, die so gar nix hier verloren hatten. Ich bitte doch darum, dass die NUB und die Beitragsregeln eingehalten werden. Insbesondere passt es nicht, Beiträge anderer Mitglieder in herabwürdigender Weise zu werten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen