Motortuning - alternative Möglichkeit

Opel Astra F

Ich bin's mal wieder. Gestern abend auf einem Geburtstag ist mir ne Idee gekommen:

Oberthema: Motortuning

Ist irgendwie in die Nockenwelle eine Nummer oder das "Opellogo" eingrawiert, die sie als Originalteil identifiziert - ohne sie zu vermessen?

Wie sieht das aus, wenn man die Nockenwelle austauscht (um mehr Leistung oder auch Drehmoment zu bekommen) sie aber nicht eintragen lässt?
Um das kontrollieren zu können müssten die Ordnungshüter eine Demontage durchführen - und selbst dabei ist noch offen, ob die Nockenwelle wirklich vermessen werden.

Bei einem harmlosen Caravan der nicht mal Alufelgen hat, kaum tiefer gelegt ist und keine Spoiler hat, dürfte bestimmt kein Grund bestehen den Wagen zu demontieren, oder?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


das ist wohl richtig! Sonst würde sich ja nimand ne Sport Nocke einbauen 😉

Das habe ich ja auch schon erwähnt, das man sich sowas einbaut um die leistung zu verbessern und nicht zu verschlechtern. Viele denken ja auch das ein offener sportluftfilter ohne irgendwas anderes leistung bringt. Der nimmt aber eher leistung 😉

danke für die Infos

Aber aus der Tabelle kann ich bisher für meinen Motor nur das erkennen:

X - >10-11,5 : 1 (Verdichtung)
16 - 1,6 Liter
S - "offen"
Z - Zentraleinspritzung
R - "offen"

Zitat:

Original geschrieben von G-maRtin


Das habe ich ja auch schon erwähnt, das man sich sowas einbaut um die leistung zu verbessern und nicht zu verschlechtern. Viele denken ja auch das ein offener sportluftfilter ohne irgendwas anderes leistung bringt. Der nimmt aber eher leistung 😉

Hehe, ich weiss....

und um solche Stanadardirrtümer möglichst schnell abzuklären, haben wir in der Corsa B Fraktion sone schicke FAQ gebastelt mit QP. Link siehe Signatur.

Erspart einem die immer wiederkehrenden Diskussionen.

ich muß zugeben, daß ich mich vorhin etwas doof gestellt hab ;-)

1)
eine Nockenwelle hat mit den Einspritzzeiten erstmal gar nichts zu tun. Die ist nur dafür da, den Gaswechsel im Zylinder zu steuern. Scharfe Wellen sorgen für eine größere Ventilöffnung und für längere Öffnungszeiten. Die Überschneidung der Steuerzeiten (Einlass/Auslass) spielt auch eine Rolle, ist aber etwas komlizierter zu erklären.
Als Faustregel kann man sagen: Großer Öffnungswinkel und großer Ventilhub sorgen für Leistung im oberen Drehzahlband. Dabei verschlechtern sich aber die Leistungswerte des Motors bei niedrigen Drehzahlen. Außerdem kann es sein, daß die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden können (entweder durch zu höhe Abgaswerte oder durch den erhöhten Leerlauf).

2)
Eine scharfe NW rentiert sich nur dann, wenn auch der Chip angepasst wird (also Einspritzzeiten, Einspritzmenge, ...)

ciao

Ähnliche Themen

für ~1500 Euro bekommste beim fachmann nen angepasten chip + dazugehörige nocke..

das sind doch Infos mit denen man was machen kann.

Wie sieht das aus,
kann man sagen, dass alle 8 Ventiler so zäh oben herum laufen wie meiner? Bis der bei 5000 U/min ist, ist der Tank schonwieder halb leer.
Normal oder läuft bei mir was nicht ganz sauber?

Zitat:

Original geschrieben von Schwachschtelle


danke für die Infos

Aber aus der Tabelle kann ich bisher für meinen Motor nur das erkennen:

X - >10-11,5 : 1 (Verdichtung)
16 - 1,6 Liter
S - "offen"
Z - Zentraleinspritzung
R - "offen"

S= verdichtung 9,5-10,0:1

wir haben 9,6:1

R= erhöhte leistung

erhöht im vergleich zum x16sz der 3kw (52) weniger hat als unsere szr mit 55kw.

Zitat:

Original geschrieben von pornflake


S= verdichtung 9,5-10,0:1

wir haben 9,6:1

R= erhöhte leistung

erhöht im vergleich zum x16sz der 3kw (52) weniger hat als unsere szr mit 55kw.

also ist S die Verdichtung

was ist dann X?

X ist die Einstufung in die Schadstoffklasse Euro 2.

Der C20NE ist dafür bekannt, obenraus ein recht zäher Geselle zu sein. Eine scharfe Nockenwelle wird da in gewissem Maße Abhilfe schaffen.

ciao

Ich fahre nen 2 liter mit scharfer Nocke , vorher ging er so bei 4500 U/min recht gut los und bei 5500 U/min fing die Quälerei wieder an ! Mit der neuen Nocke geht er schon bei 3500 los und dreht jetzt sauber bis in den Begrenzer ! Der Benzindruck wurde an die Nocke angepasst , kein Chip , sondern einstellbarer Kraftstoffdruckregler ! Lass dich vom Tuner beraten , der weiß das besser und kann dir sagen was du brauchst , alles andere ist nicht zu empfehlen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen