Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 14. Juli 2021 um 15:14:19 Uhr:
... Mit ein zwei Kröten wirst du trotz Besuch beim Tuner leben müssen.
Welche Kröten wären das beispielsweise?
Getriebesoftware kann man die alte Version wieder drauf machen. Schaltzeiten können bei Bedarf auch verkürzt werden.
Tuning des MSG auf alten Datenstand aufbauen und die CVN vom Update rein programmieren. Danach läuft er wieder ordentlich .
Momentan wird zwar beim TÜV die CVN wie beim 2.0 TDI noch nicht geprüft, das kommt aber bestimmt noch.
Hallo
und wo kann ich das in der Form machen lassen?
Gern per PN.
Beste Grüße
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Juli 2021 um 06:55:06 Uhr:
Getriebesoftware kann man die alte Version wieder drauf machen. Schaltzeiten können bei Bedarf auch verkürzt werden.
Tuning des MSG auf alten Datenstand aufbauen und die CVN vom Update rein programmieren. Danach läuft er wieder ordentlich .
Momentan wird zwar beim TÜV die CVN wie beim 2.0 TDI noch nicht geprüft, das kommt aber bestimmt noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:15:19 Uhr:
Getriebe und Ansprechverhalten untenrum beziehungsweise richtig lautes teillastnageln
Lassen sich diese Probleme beheben wenn die Getriebe-SW ebenfalls von einem Tuner auf den Vor-Update-Stand zurückgesetzt wird und er versucht dann die legale MSG Software so anzupassen dass die alten Parameter vom Vor-Update-Stand hinterlegt werden?
Wenn der Tuner den vor-update Stand verfügbar hat, dann ja. Die meisten schmeißen 1015 (neue Version) runter und 1009 oder älter wieder drauf.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Juli 2021 um 06:55:06 Uhr:
Tuning des MSG auf alten Datenstand aufbauen und die CVN vom Update rein programmieren.
Beim vFL hast Du das Problem, daß sich die Teilenummer vom M-Stg ändert.
@RalleRS2 :
Ich würde es gerne verstehen - was bitte bedeutet CVN?
Hier ist es ganz gut beschrieben.
https://fastlane-tuning.de/.../der-cvn-code-beim-chiptuning.html
Was aber bei den Update Fahrzeugen hinzukommt, ist dass die CVN vom Update eine andere ist, wie die von der Vor-Update Software. Wenn Du jetzt quasi her gehst und einfach die alte Software drüber schreibst, merkt das der TÜV.
Bei 2.0 TDI wird das bereits vom TÜV geprüft. Bei 3.0 TDI kommt es früher oder später.
Das im Link beinhalte CVN Patch beschreibt nur, wenn Du die Update SW bearbeitest.
Wenn Du ein Tuning auf altem SW Stand aufbaust, musst Du die CVN vom Update in die entsprechenden Kennfelder schreiben. Da steckt ein manueller Rechen und Programmieraufwand dahinter, deshalb bieten das auch nicht viele Tuner an.
Hat denn jemand bei fastlane tuning schon seinen FL Bi-TDI aufhübschen lassen, bei welchen Kosten?
Wenn man nicht öffentlich antworten will, gerne auch PN.
Ich fahre für Sachen die ich erledigen lassen will direkt hin und frage nach oder lass mir ein Angebot machen. Ich finde es besser das direkte Gespräch zu suchen.
Das mache ich ja auch aber Erfahrungen von anderen sind doch hilfreich, vor allem, wenn schon jemand auf die Nase gefallen ist.
Das Getriebe kann man getrost zurückflashen. Getriebe- und Motorsoftware sind zwar Inhalt des Updates, aber es wird nur die CVN und die CALID des MSG vom TÜV gecheckt, wenn es dann einmal irgendwann gecheckt wird.
Und trotzdem rechtswidrig. Bewegt euch bei euren Tipps doch wenigstens in der Grauzone, dann bekomme ich auch nicht immer Bauchschmerzen beim Lesen.
Lest doch mal zur Abwechslung wieder die NUB/Beitragsregeln. Das wäre schon ein Anfang. 🙂
Danke.