Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Zitat:

@Bruckmann schrieb am 26. März 2020 um 17:04:14 Uhr:


Das wurde mir ebenfalls so erklärt. Ob es stimmt weiß ich nicht.
Ich denke, das man uns Leien ja viel erzählen kann. Wie sollen wir das den kontrollieren?

Mir wurde gesagt: ich solle mich mit Fragen an "Biturbo" wenden.
Wie stelle ich das an?
Kann mir da jemand helfen?
Wie komme ich an diesen Typen?

User

Audibitdi

habe ich geschrieben.. Lol.. Jetzt stell dich nicht so an wenn du wieder auf den originalen alten Softwarestand willst soll und kann dir das ein erfahrener User mit VCP das Getriebe mit dem wilden hin und her schalten wieder auf einen alten Stand flashen.

Motorsteuerung Software bin ich gerade nicht sicher.. Wohl eher ein Tuner. Das macht der audibitdi nicht meines Wissens.

Grüße

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 26. März 2020 um 17:17:45 Uhr:


@Bruckmann Langsam verwirrst Du mich.
Hast Du ein Problem mit dem von Audi eingespielten Update (siehe deine anderen Beiträge) oder Probleme mit einem Tuning?

Bei ersterem kann dir jeder mit VCP helfen. Einfach alte SW aufspielen...
Das wurde Dir mittlerweile auch mehrfach mitgeteilt

Da ich keine Ahnung hatte von VCP musste ich erst einmal eine ganze Weile googeln. Irgendwann hatte ich jemanden aus dem Forum von VCP an der Strippe. Dieser erklärte mir dann, dass ich niemanden finden würde der mir meine alte Software wieder aufspielt. Ich komme aus Nordrhein-Westfalen, besser gesagt aus Krefeld. Kann mir irgend jemand einen Ansprechpartner nennen an den ich mich wenden könnte?

Willst du Motorsoftware, Getriebesoftware oder beides auf den Originalstand haben?
Die Motorstoftware kann dir ein Tuner auf den Originalstand programmieren. Kosten und Aufwand das gleiche wie bei einem Tuning.
Egal wie. Wenn du etwas änderst bist du illegal unterwegs. Warum dann nicht gleich eine "kleine" Leistungssteigerung?

Mein 2017er Competition steht bald vor der Türe. Gibts hier welche die mit Mehrkanalboxen aller DTE , Racechip schon länger fahren und zufrieden sind?
Die Verfechter vom klassischen Tuning bitte raushalten, soll hier keine Grundsatzdiskussion werden.

Bei mir ist rein die Entscheidung Serie oder Box für ein kleines Leistungsplus.

Ähnliche Themen

Auf der MTM Seite bieten Sie eine Box an welche die gleiche Leistung bringen soll wie das klassische Chiptuning. Bei denen aber auch nicht günstig.

Das Getriebe auf den Stand von vor dem 23X6 zu flashen, ist gar kein Problem. Eine Motor-SW von vor dem 23X6 aufzuspielen wird vermutlich genauso kein Problem sein. Das Problem beginnt erst, wenn man zum TÜV muss. Die lesen den SW-Stand des Motorsteuergerätes aus und erwarten dort die SW des 23X6. Wenn diese nicht drauf ist, gibts keine AU.
Deswegen macht es keinen Sinn die Motor-SW einfach mit VCP zurück zu flashen. Ein Tuner hat da sicherlich andere Möglichkeiten. Die hiere zu benennen würde aber vermutlich gegen die Forumsregeln verstoßen. 😉 Und wenn man schon einen Tuner damit beauftragt, wäre es sinnvoll, gleich eine kleine Optimierung mit aufzuspielen. Idealerweise geht man zu einem Tuner, der auch das Getriebe nicht nur zurück flashen kann, sondern auch dieses zu optimieren versteht.

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 24. März 2020 um 19:19:13 Uhr:



Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 24. März 2020 um 18:06:52 Uhr:



Kann natürlich auch sein, dass die SW so besch.....eiden war, dass sie die Abgastemperatur in die Höhe hat schießen lassen, was das Motorsteuergerät mit Reduzierung der Leistung quittiert, um den Motor zu schützen. Ein etwas vollerer DPF mit wenig Durchsatz würde das noch begünstigen, da er durch den hohen Gegendruck die Abgastemperatur hoch treibt.

Drehmomentreduzierung betrug 6% bei 900 Grad Abgastemp. Morgen bin ich schlauer, was jetzt die Abgastemperatur angeht.
Ich hab seit heute auch VCDS. Welche Messwertblöcke sind denn besonders interessant?

Ich hab da noch eine Frage zur Drosselklappe:
Sollte der Wert der Drosselklappenansteuerung identisch mit dem der Drosselklappenposition sein?
Bei mir ist zum Beispiel: Drosselklappenansteuerung 100% auf und Drosselklappenposition 87% geöffnet.

Ist das so richtig?

900°C ist schon extrem.

Mein Tuner setzte meinen Serienmäßigen Komponentenschutz sogar nochmal um 20 Grad runter
da er meinte das die Serie schon am Temp. Limit laufen.
Glaube der fängt jetzt bei ca 810°C an zu reduzieren und bei ca. 830°C merke ich da schon deutlich.

Bei 900°C würde er fast komplett weg regeln.

Hast du noch die getunte Software drauf?

Deine Abgastemperatur geht mit Tuning bei vollast unter die Serientemperatur? DPF ist noch drin?
Oder regelt Dein Motor jetzt früher runter?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 30. März 2020 um 17:39:02 Uhr:


Deine Abgastemperatur geht mit Tuning bei vollast unter die Serientemperatur? DPF ist noch drin?
Oder regelt Dein Motor jetzt früher runter?

Ich habe es so verstanden das sein Tuner es so eingestellt hat das die Leistung früher runter geregelt wird.

Ich habe das Gefühl das seit dem Abgasupdate von Audi der Motor wärmer wird. Kann das jemand bestätigen?

Ja, und er regeneriert auch verdammt oft bei mir.

Der ganze Ruß durch die erhöhte AGR Rate muss ja schließlich verbrannt werden

Nur für die evtl in Sache Racechip überlegen. Die aktuelle GTS Black Box verarbeitet nur den Com.Rail Sensor, sonst nichts. Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden für mich ist sie damit ausgeschieden. Ich habe nun die Firma Cete beauftragt.

Zitat:

@Miho-TT schrieb am 30. März 2020 um 18:47:59 Uhr:


Nur für die evtl in Sache Racechip überlegen. Die aktuelle GTS Black Box verarbeitet nur den Com.Rail Sensor, sonst nichts. Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden für mich ist sie damit ausgeschieden. Ich habe nun die Firma Cete beauftragt.

Kenne ein Chiptuner der auch Kunden hat die eine Box haben wollen. Ob Leasing oder sonstige Gründe. Der verbaut oft Pantera. Die sollen seiner Meinung gut sein.

Pour moi c est à pompe hp
qui limitte c est une 80s il faudrait monté une 99 de v8 4 ,2 ,dpf echangeur ,et peut etre monté capteur de rails 2500 bar ou 2700

Jd engineering ????les chiffres sont mensonges,jamais avec dpf il peuvent sortir de tel score ca serait intéressant qu une de ces voitures passe sur un autre banc de puissance et la Il y aurait vraiment de très grosse surprise

Deutsch?

Gruß JM

Deine Antwort
Ähnliche Themen