Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Längeres halten der Gänge, bevor hochgeschaltet wird. Nachlaufen der Lüfter beim Abstellen des Motors, wenn Reg. aktiv war oder gerade beendet wurde.
Merkliche Hitze unterm Auto, Auspuffendrohre SEHR! Heiß.
App VAG DPF mit gängigen OBD Dongle.
Mal eine Frage zu den Messungen der Injektoren. Reicht eine Messung im Stand oder muss ich die auch unter Last machen?
Würd nachher nochmal eine Messung 100-200 mit Injektoren rückflussmengenprotokollierung machen
Oder mal ohne angesteckten LMM? Vllt ist der kaputt?
Was macht mehr Sinn?
Ähnliche Themen
Ich hab nochmal zwei Messungen gemacht, beide 14,xx. Einmal mit und einmal ohne LMM.
Dann habe ich mal die Injektorenwerte gemessen, siehe Bilder.
Und dann nochmal die Abgastemperatur. Da sieht man schön, dass das Drehmoment aufgrund der hohen Temperatur zurückgenommen wird. Bis zu 6,1%.
Vor den Tuning betrug die Temperatur maximal 700 Grad statt jetzt 900. Siehe letztes Bild. Da war aber der Tempsensor defekt. Deshalb nicht valide.
Die Injektoren sehen erst mal okay aus. Am besten den log beim losfahren (Vollgas) und 1,2,3 Gang aufzeichnen.
Zitat:
@dron-tuning schrieb am 12. März 2020 um 17:28:18 Uhr:
Die Injektoren sehen erst mal okay aus. Am besten den log beim losfahren (Vollgas) und 1,2,3 Gang aufzeichnen.
Anfahren aber nicht Vollgas
Injektoren Werte: Zwischen
0 und -/+ 1mg = i.O.
-/+1mg und -/+2mg = verschmutzt etc.
alles was größer ist defekt
Also sind diese Werte in Ordnung? Frage mich, warum Zyl. 3 so stark abweicht...das ist nun bei Vollgas
Ähm, normalerweise wird das bei Standgas gemessen. Dann sieht man die Abweichung der Laufruheregelung.
Ob Abweichungen bei Fahrbetrieb eine bewertbare Aussagekraft haben glaube ich nicht.
Sieht i.O. aus. Um 100% sicher zu gehen würde ich alle Injektoren zu Bosch einschicken (Ultraschallreinigung und Kontrolle). Ich hatte schon mal den Fall, laut Diagnose alles i.O. dann zu Bosch eingeschickt und zwei Injektoren waren defekt.
So, es gibt Neuigkeiten.
Ich hab jetzt die Leistung aufm Prüfstand messen lassen.
Es sind ganze 231kw. Also 1kw mehr als Serie...
Bild vom Diagramm reiche ich nach. Aber erstaunlich, dass bei 1kw „Mehrleistung“ so extrem heiße Abgase von über 900 °C entstehen
Originalsoftware ist wieder drauf. Fahrzeug braucht weiterhin um die 15sec. für 100-200
Zitat:
@Kyl1x schrieb am 24. März 2020 um 10:59:04 Uhr:
So, es gibt Neuigkeiten.
Ich hab jetzt die Leistung aufm Prüfstand messen lassen.
Es sind ganze 231kw. Also 1kw mehr als Serie...Bild vom Diagramm reiche ich nach. Aber erstaunlich, dass bei 1kw „Mehrleistung“ so extrem heiße Abgase von über 900 °C entstehen
Originalsoftware ist wieder drauf. Fahrzeug braucht weiterhin um die 15sec. für 100-200
Habt ihr auch nochmal mit Seriensoftware nachgemessen? Oder wird davon ausgegangen, dass mit Seriensoftware genau die 230kW anliegen? Das wäre jetzt ja genau der Test der Sinn machen würde, ob das Auto mit Seriensoftware korrekt läuft, ich gehe mal davon aus dass das gemacht wurde oder?
Wenn echt mit der Tuningsoftware keine Leistungssteigerung messbar ist, dann ist der Datensatz einfach Schrott...