Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Zitat:

@JagX308 schrieb am 22. Februar 2020 um 21:20:05 Uhr:


Nicht nur geänderte Ansaugung.
"Anderer LLK, LuFi, LuFi Kasten Premiumsprit""

Ja gut, aber LLK macht keine 50 PS, wenn hinten noch alles drin ist und “Premiumsprit“ gibt dir beim Diesel auch kaum Mehrleistung - Klopfen und Zündwinkel gibt's nicht.

Ich möchte das auch nicht falsch reden was du schreibst, ich möchte es gern verstehen wo und wie man solche Werte herzaubert. Ich bin für alles offen, aber sehe solche Zahlen generell kritisch.

Habe aktuell für meinen jemanden in Berlin in der engeren Auswahl. Netter ehrlicher Kontakt... Empfiehlt mir Richtung 380 @ 780 zu gehen, je nachdem was der Wagen zulässt. Software wohl 75% fertig, Rest wird am Fahrzeug individuell gemacht. Und Getriebe dann auch mitmachen.

Gruß JM

Also hier 3 Screenshots von einem der ohne DPF aber mit Serienlader und Serieninhektoren 492PS nach EWG gemessen hat. Und laut Tacho 326km/h. Vorfacelift. Der meint das der Lader noch mehr kann und ich kenne auch keinen der bei dem Motor den Lader geändert hat bzw. ändern musste.

Und die Competition und die 320PS Modelle hatte ich schon ein paar gesehen die mit DPF knapp über 450PS gebracht hatten. Ist aber auch etwas Modelabhängig. Beim gleichen Tuner gab es auch welche die die versprochenen 440PS nicht erreicht haben.
Wie schon erwähnt. Ist wohl das Limit. Aber zu behaupten das auch deutlich weniger nicht möglich ist obwohl es einige haben, stimmt dann wohl nicht.

Und das das Getriebe nur 800NM schafft kann ich nicht bestätigen. Kenne ein paar die schon 100.000Km mit deutlich über 800NM fahren.

Zur Getriebesoftware abstimmen. Was wird da eigentlich gemacht? Wenn nur die Schaltzeiten geändert werden. Das ist ja Geschmackssache. Ich finde beim Comp. die Schaltpunkte gut und auf S die Schaltzeiten kurz genug. Was wird bei der Getriebeänderung gemacht?

Screenshot-20200222-215216-samsung-internet
Screenshot-20200222-215312-samsung-internet
Screenshot-20200222-215445-samsung-internet

Zitat:

@JohnMainhard schrieb am 22. Februar 2020 um 22:08:39 Uhr:



Zitat:

@JagX308 schrieb am 22. Februar 2020 um 21:20:05 Uhr:


Nicht nur geänderte Ansaugung.
"Anderer LLK, LuFi, LuFi Kasten Premiumsprit""

Ja gut, aber LLK macht keine 50 PS, wenn hinten noch alles drin ist und “Premiumsprit“ gibt dir beim Diesel auch kaum Mehrleistung - Klopfen und Zündwinkel gibt's nicht.

Ich möchte das auch nicht falsch reden was du schreibst, ich möchte es gern verstehen wo und wie man solche Werte herzaubert. Ich bin für alles offen, aber sehe solche Zahlen generell kritisch.

Habe aktuell für meinen jemanden in Berlin in der engeren Auswahl. Netter ehrlicher Kontakt... Empfiehlt mir Richtung 380 @ 780 zu gehen, je nachdem was der Wagen zulässt. Software wohl 75% fertig, Rest wird am Fahrzeug individuell gemacht. Und Getriebe dann auch mitmachen.

Gruß JM

Die geben Stage 2 mit LuFi aber ohne LLK und ohne Premiumsprit 420PS an. Und mit dann 440PS. 20PS extra durch die 2 Sachen wenn man die Software darauf anpasst, kann schon sein.

@JohnMainhard
Wen haben sie denn in Berlin? das würde mich mal interessieren.
Mir fehlt nur noch der LLK und der man für die Software.

Ähnliche Themen

@JagX308
Na dann hau rein. Bin mal gespannt, was Du berichtest.
Mir persönlich ist es ein Rätsel wie solch hohe Werte standhaft gehen sollen.

Die 800Nm sind ein Wert, den das Getriebe bei voller Belastung ohne signifikante Laufzeitverkürzung aushält.
Diesen Wert, habe ich von einem Kumpel, der bei ZF in der PKW Entwicklung arbeitet. Also aus verlässlicher Quelle.

Was die Achsen aushalten müssen, darfst auch nicht vergessen.

Natürlich kannst Du auch 900nm drauf packen. Wenn das Auto schonend fährst, kann das auch halten.

Zitat:

@JagX308 schrieb am 22. Februar 2020 um 16:54:45 Uhr:



Zitat:

@Audibitdi schrieb am 22. Februar 2020 um 16:42:16 Uhr:


Also ich hatte auch schon 291 laut tacho bei 255/35/20

Ohne Tuning?

Natürlich nicht...

Zitat:

@JagX308 schrieb am 22. Februar 2020 um 22:14:34 Uhr:


Also hier 3 Screenshots von einem der ohne DPF aber mit Serienlader und Serieninhektoren 492PS nach EWG gemessen hat. Und laut Tacho 326km/h. Vorfacelift. Der meint das der Lader noch mehr kann und ich kenne auch keinen der bei dem Motor den Lader geändert hat bzw. ändern musste.

Und die Competition und die 320PS Modelle hatte ich schon ein paar gesehen die mit DPF knapp über 450PS gebracht hatten. Ist aber auch etwas Modelabhängig. Beim gleichen Tuner gab es auch welche die die versprochenen 440PS nicht erreicht haben.
Wie schon erwähnt. Ist wohl das Limit. Aber zu behaupten das auch deutlich weniger nicht möglich ist obwohl es einige haben, stimmt dann wohl nicht.

Und das das Getriebe nur 800NM schafft kann ich nicht bestätigen. Kenne ein paar die schon 100.000Km mit deutlich über 800NM fahren.

Zur Getriebesoftware abstimmen. Was wird da eigentlich gemacht? Wenn nur die Schaltzeiten geändert werden. Das ist ja Geschmackssache. Ich finde beim Comp. die Schaltpunkte gut und auf S die Schaltzeiten kurz genug. Was wird bei der Getriebeänderung gemacht?

Selbst JD, die ja was Leistung angeht sehr hoch sind, schmeißt die Abgasnachbehandlung raus und verbaut nen Upgrade Lader. Ich finde das schon sehr extrem.
Wie lange so ein Bock dann hält, ist fraglich.

Asset.JPG

Haben aber schon einige gemacht mit DPF und ohne anderen Turbo bzw. Änderung daran mit über 450PS. Die Screenshots davon habe ich auf dem anderen Handy. Klappt aber auch nicht mit jedem Auto.
Es gibt einen (Ausland) der für Rennen über 500PS fährt. Details was gemacht wurden habe ich gerade nicht im Kopf. Auf jeden Fall ohne DPF und sehr fett abgestimmt weil er im Video sehr stark rußt.

Und was machen die mit dem ganzen heißen Abgasen und den Hitzestau durch den DPF.
Mal kurz aufm Prüfstand so eine Leistung erreichen ist das Eine, ne halbe Stunde auf der Autobahn mit Vollgas das Andere.

Ich kann mir das mit 450 PS nicht vorstellen. Außer er regelt die Leistung dann runter.

Also ich bin noch nie sehr lange sehr schnell auf der AB gefahren. Wenn man 10 min. seine volle Leistung abruft ist das sehr lange auf unserer AB. Und wenn man dann 80% Leistung abruft ist man noch immer schnell unterwegs. Mir würde das genügen ein paar min. sehr schnell sein als nie.
10 Min. Vollgas fahren ist länger als jeder Tesla Vollgas fahren kann. Und da sagen auch alle er kann auch schnell.
Bei einem Freund seinem Q7 V10 TDI haben JD ein Schutz eingebaut das wenn er zu kalt oder zu Heiss ist die Leistung reduziert wird. Reduziert bedeutet aber nicht Notlauf ähnliche Werte.

Ich bleibe dabei... Über 400 PS standhaft kannste knicken mit DPF. Man kann vom Nils (Ladedruck) halten was man will, aber auch er hatte sich nen A7 mit dem Motor geholt und selber viel getestet. Könnt euch ja selber anschauen wie viel PS mehr er anbietet im Vergleich mit und ohne DPF.

Bei den Werten die du hier angibst scheint einiges faul zu sein und ich unterstelle dabei nichts dir, sondern dem Tuner von dem du diese Daten bekommst.

Gruß JM

Ganz meine Meinung. Hatte ich bereits erwähnt. Aber wenn man das Risiko eingehen will kann man es machen.

Zitat:

@JagX308 schrieb am 22. Februar 2020 um 20:05:01 Uhr:


....Man kann sagen, alles über ca. 400PS geht so langsam aufs Material.

(A6 Allroad Bitu 2017)

Ja, ich habe die Sufu bemüht, bin aber nicht schlauer geworden... ;-

Kann mir einer sagen, ob und wie Chiptuning 'richtig' rückgängig gemacht werden könnte ? Dass es im Steuergerät immer etwas geben wird, anhand dessen sich Audi im Problemfall problemlos rausreden wird, ist (mir zumindest) wohl klar... Frage ist also eher: könnte man sich z.B. ein neues Steuergerät zulegen, diesen tunen lassen, und bei bedarf, das originale wieder einbauen ? Oder gehört mehr dazu, bzw. merkt sich der Dicke irgendwie, dass das STG getauscht wurde ?? (und könnte man ggf. also dieses 'andere' STG nicht auch ersetzen...??)

Habe die Frage an dem Tuner durchgegeben, der konnte allerdings nicht helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning & neues Steuergerät' überführt.]

Na, wenn der Tuner diese Frage nicht beantworten kann, dann suche dir einen anderen Tuner.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Februar 2020 um 12:05:37 Uhr:


Na, wenn der Tuner diese Frage nicht beantworten kann, dann suche dir einen anderen Tuner.

Ich lasse mich an der Stelle gerne beraten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen