Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Und mit Kuzka hab ich auch Kontakt aufgenommen und wollte erst auch um die 400ps haben... das war die Antwort von den:

Keine Chance.
Das Problem ist die Abgastemperatur in Verbindung mit dem DPF.
360PS & 740NM wären da ca. die Grenze des verträglichen 😉

Haben sie dir gesagt das du 405 ps bekommst ?

Die vfl BiTdi streuen in der Serie meistens nach oben.
Ca. 330ps und ca. 720nm Serie ist keine Seltenheit. Competition ist doch ein Euro 6? Da bin ich mir nicht sicher.

Ich werde vorher/nachher Messung machen da kann ich genaues sagen was der bitdi VFL drückt. Hab aber auch schon 112000km runter. Kann sein das er schon Leistung verloren hat

Nein war auf keinem Prüfstand. Wenn ich auf deren Homepage schaue wird mir die Leistung angezeigt mit den 405PS.

Ähnliche Themen

Ok. Kann sein das es bei dir dann passt. Würde mich aber trotzdem mit anderen Tunern in Verbindung setzten. Einfach nach anderer Meinung fragen. Ich hatte 5 verschiedene angeschrieben und die meisten sagten max. 370 ps. Deswegen werde ich mich wahrscheinlich für 360ps entscheiden. Kuzka soll aber auch gut sein laut der Tuningscene

Die sind leider fast 800km weg von mir.

@RalleRS2
Ja meine die Schaltzeiten gleich mit machen lassen.

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 16. Februar 2019 um 08:37:38 Uhr:


So hab mich jetzt für Siemoneit Racing entschieden mit vor / nachher Messung. Termin am 26.2 werde berichten wenn die Software drauf ist

Bin gespannt auf Deinen Bericht. Werde auch mit meinem Competition zu Simoneit gehen, wenn meine Garantie um Oktober ausläuft. Habe bisher nur gutes gehört.

Ich frage mich nur wie einer der renomierensten Tuner ( Diesel Cup Fahrer ) standfeste 400 bis 440 PS und über 800 NM hin bekommt..grins..Leute da geht mehr wenn man Ahnung hat und ein Individualtuning macht und nicht wie 99 % der Tuner ein Standard File draufklatschen.. ist hier im Forum schon oft genug erwähnt worden..ich rede von JD Engineering aus Holland..der braucht auch keine Werbung machen und ach so tolle Homepage wie die meisten und bla bla bla..lasst Euch nicht so viel blenden..

Jetzt könnt ihr über mich herfallen..grins.

Nein im Ernst..es geht mehr..viel mehr..

Ich weiß das es mehr geht... Hab auch mit jd engineering gesprochen. Wie gesagt ich will das Auto noch ein paar Jahre fahren

Mein Fazit bis max. 400PS geht mit Serienhardware standhaft. Darüber hinaus geht es los, größerer llk, dpf raus, Kat raus, ansaugung, Upgrade Lader gibt es auch noch.
Da ist es aber mit Standard tuning File nicht getan. Individuelle Abstimmung mit erfahrenem Programmierer erforderlich. Was sowas kostet und wie alltagstauglich dass dann ist, kann sich jeder selbst denken. Ich bin jetzt kein Moralapostel, aber in der heutigen Zeit komplett ohne abgasreinigung mit einem alltagsauto rum fahren, ist schon ein bisschen Scheisse. Wäre es jetzt ein reines ringtool oder ähnliches, ok.
Ich weiss im Vergleich zu einem Containerschiff sind unsere Diesel Audis Peanuts, man sollte aber wenigstens ein bisschen an die Umwelt denken.
Achso beim Getriebe laut ZF nicht über 800 Nm gehen.
Aber soll jeder machen wie er will, nur hinterher nicht jammern 😉
Noch was, wer glaubt das die Tuner alle ihre kennfelder selbst programmieren und diese individuell auf euer Fahrzeug abstimmen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Zu Anfang meiner Selbständigkeit vor gut 15 Jahren habe ich auch Chiptuning vertrieben. Was heisst, auslesen - aufspielen. Nicht selbst programmiert. Aber ich habe mich daher dennoch viel Chiptuning und den Tunern beschäftigt. An der Theorie hat sich zu heute nicht viel geändert. Daher kann ich sagen, um auf die gleiche Leistung zu kommen muss man nicht genau das gleiche machen. Und die einen bekommen hohe Leistungen mit sauberer Verbrennung und guter Abgastemperatur hin, die anderen nicht.
Beim Btdi bieten einige über 400PS an ohne den DPF zu entfernen. JD bekommt das sowieso hin. SKN hatte mal vor dem Abgasskandal 405 oder 408PS inkl. DPF im Programm. Nur den Luftfiltereinsatz tauschen. JD bietet das auch so in etwa an. Inkl. anderem Ladeluftkühler und Edelsprit mit ca. 440PS an, inkl. DPF. Irgendwelche aus Stuttgart (BHP oder so ähnlich, irgendwas mit B...) sind ca. auf das gleiche gekommen, aber nicht auf der HP veröffentlicht. Mit anderem LLK bieten einige über 400PS an, inkl. DPF.
Im Forum gibt es einen (RonnyExeo... oder so ähnlich) der den DPF draussen hat, LLK und Lufi geändert hat. Fährt schon ne weile ca. 485PS ohne Getriebeprobleme inkl. Viertelmeilerennen. Hat das bei SKN machen lassen. Der meinte das der Lader so groß ist das damit sogar noch mehr möglich ist. Bei über 485PS sollten aber andere Injektoren rein. Was so viel bedeutet bei 400PS ist der Turbo auch standhaft. Und auch sonst habe ich nur bei einem Tuner gesehen das sie beim Btdi den Turbo ändern. Z.B. Kuza. Ja, die bieten viel Leistung an. Aber dann immer ohne DPF und stellen die Kisten so fett ein das sie schwarz verbrennen. Sorry, das ist meiner Meinung keine Kunst.

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 16. Februar 2019 um 13:22:10 Uhr:


Ok. Kann sein das es bei dir dann passt. Würde mich aber trotzdem mit anderen Tunern in Verbindung setzten. Einfach nach anderer Meinung fragen. Ich hatte 5 verschiedene angeschrieben und die meisten sagten max. 370 ps. Deswegen werde ich mich wahrscheinlich für 360ps entscheiden. Kuzka soll aber auch gut sein laut der Tuningscene

Ich verstehe Deine Vorsicht, ginge mir an Deiner Stelle auch so. Hab zwar 3 Jahre lang einen e320 cdi gefahren, den ich habe chippen lassen, und ich habe auch nie Probleme gehabt, beim BiTDI habe ich auch kurz übers chippen nachgedacht, mich dann aber doch dagegen entschieden. Ich (!) rufe die Leistung viel zu selten ab, als das es das Geld und das Risiko wert wäre. Und 313PS und 650nm sind imho immer ausreichend, wenn man nicht gerade Ampelrennen oder 1/4-Meile fährt.

Was ich sagen möchte: Wegen 50PS mehr würde ich das Risiko nicht eingehen. Bei einem Corsa B mit 50 PS schon, aber der hat ja nicht 313PS als Ausgangsbasis. Ich weiß, chippen ist verlockend, und ich habe ja positive Erfahrungen gemacht, aber es ist nun mal eine Risikoabwägung. Und mir(!) wäre es das Risiko nicht wert, um von 313 auf 360PS zu kommen. Nach 2 Wochen hast Du Dich an das Plus an Leistung gewöhnt und Du grinst beim Fahren auch nicht mehr als vorher. Ich will Dir das nicht ausreden, Du kannst machen was Du willst, ich teile Dir nur mit, was mein Gedankengang war, als es um die Entscheidung ging: BiTDI chippen oder nicht.

Zitat:

@JagX308 schrieb am 16. Februar 2019 um 17:38:18 Uhr:


. JD bietet das auch so in etwa an. Inkl. anderem Ladeluftkühler und Edelsprit mit ca. 440PS an, inkl. DPF.

Mit Edelsprit meinst du vermutlich V-power etc..

Kannst du mal erläutern, wie man ein Steuergerät eines Dieselmotor auf diesen Sprit abstimmt? Klopfgrenze hochsetzen wird schwer😛

Das Thema hatten wir glaube ich schon mal

JD ist bestimmt kein schlechter Laden, aber zaubern können die auch nicht. Es ist halt auch immer ein Stück Marketinggemache dabei. Ich glaube nicht alles, anhand eines Prüfstandprotokoll, oder Videos.

Den Vorteil, den ich bei dem angedachten "Chipen" auf 360Ps sehe, ist
die vorher und nachher Messung. Solte er schon Serie gut im Futter stehen (340Ps+).
Kann man ja immer noch vom Tuning Abstand nehmen (nur den Prüflauf bezahlen).
Dann bleibt allerdings die Vmax sperre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen