Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:27:54 Uhr:


Mtl Mannheim, mit dem Getriebe meinte ich die Schaltzeiten und das es sinnvoller schaltet nicht dass es nicht hält

Sorry, falsch verstanden. "Mit macht" und "mitmacht" verwechselt.
Deutsche Sprache, schwere Sprache ??
Aber das das Getriebe die Mehrleistung nicht aushält, davon wird oft geschrieben.

Wobei der FL schon verbesserte Schaltzeiten hat. Erst recht im S Modus. Da muss man es nicht umbedingt machen.
Aber wenn du aus der Mannheimer Gegend bist. Würde mich mal interessieren wie sich die geänderte SW am Getriebe fährt. Bin ja aus KA. Wurde D auch geändert oder nur in S?

D und s wurde geändert, kannst gerne kommen und fahren

Weiß jemand zufällig ob der RS6 Luftfilterkasten auch beim S6 VFL passt?
Gruß

Moin. Also ohne hier die "werbetrommel" rühren zu wollen. 3mal Audi: A4 und q5 .0 Single TDI und aktuell noch A6 Biturbo. Alle MTM 285/280 und 385PS. Laufleistungen immer bis 55000km. Nie Probleme. Verbräuche: 8,2 bis 9,1 Ltr. im Schnitt. LG Rog.

Ähnliche Themen

Servus zusammen,
Interessiere mich auch für Tuning an meinem BiTdi. Ist es nicht so, dass ein Diesel mit Luftüberschuss läuft und somit ein Sportluftfilter keine Leistungssteigerung bringen wird? Meine Recherche ergab, dass bei diesem Motor bei ca. 380 PS und ca. 800 Nm Schluss ist, wenn es standfest bleiben soll. Natürlich gehen auch über 400 PS dazu muss aber der Dpf raus, weil die Abgastemparatur zu hoch wird. LLk kann man verbauen, bringt aber nur was bei hohen Außentemperatur, oder längerer Volllast auf der Autobahn.
Stimmt so, oder habt ihr andere Erfahrungen ?
Gruß

Serie läuft er mit Luftüberschuss. Wenn man aber durch Tuning fetter fährt kann kann der Filter was bringen.

Die Recherche "hört" man immer. Aber so etwas nennt man "vom hörensagen". Von anderen hört man wieder das es problemlos lange funktioniert.
Das die Lebensdauer durch höhere Belastung nicht verlängert wird, ist klar. Man hört dann aber oft über 800NM das es z.B. das Getriebe "gleich" zerstört wird. Das ist quatsch weil es einige gibt die mit mehr fahren und es schon längere Zeit hällt. Man fährt ja auch nicht ständig Volllast.

JD Eng. Hat schon paar mal über 460PS nachgewiesen mit DPF und nicht zu hoher Abgastemperatur (In verb. mit LLK, Luftführung und Ultimate Sprit). Es ist so das man dann wissen muss was man macht, das ist nicht so einfach. Ohne DPF kann man die Leistung recht einfach erreichen.

LLK, prinzipiell ja, aber man braucht ihn auch wenn man mehr als Standard Leistungssteigerung fahren will. Denn für mehr reicht der Luftdurchfluss zur Kühlung bei einem Standart LLK nicht aus.
Wenn man Standard Tuning macht kann ein größerer LLK auch Nachteile haben, im Ansprechverhalten.

Danke für deine Antwort. Fährst du die große Stufe von JD ? Was macht er Abgastemparatur, bei Volllast? Wohin geht das ganze heisse Abgas, wenn Kat und Filter im weg sind?
Auch wenn JD ein guter Laden sein soll, ich bin da etwas skeptisch. Werde dann wohl auf Standard Tuning gehen mit Serien Hardware, zumal mein Bock schon 150tkm drauf hat.

Ich hatte bei meinem Vorgänger eine stärkere Version gefahren. Problemlos bis zum Verkauf von 225.000km.
Ich warte auf das SW Update von Audi und will dann die große Version fahren.
Ein Freund von mir fährt die große Version.
Org. sind auch Kat und Filter im Weg. Was macht das heisse Abgas da? Wenn das Tuning gut gemacht ist, ist es kaum heisser.
Wenn man Zweifel hat, sollte man nicht aufs Maximum gehen.

325tkm ohne dpf, alles gut 🙂

Niemals.

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 10. November 2018 um 13:22:28 Uhr:


325tkm ohne dpf, alles gut 🙂

Wenn man nicht ständig alles abverlangt. Warum nicht.
Mehr Leistung kommt ja nur an Motor und Getriebe an wenn man sie auch abruft.

Und die wurden auf der Rennstrecke gefahren? Oder in Simbabwe, wo TÜV und Co. böse Geister sind? 😉

Zitat:

@JagX308 [url=https://www.motor-talk.de/forum/motortuning-3-0tdi-biturbo-t4757792.html?page=38#post54769348]schrieb am 10. November 2018 um 12:45:31 Uhr:
Ich hatte bei meinem Vorgänger eine stärkere Version gefahren. Problemlos bis zum Verkauf von 225.000km.
Ich warte auf das SW Update von Audi und will dann die große Version fahren.
Ein Freund von mir fährt die große Version.
Org. sind auch Kat und Filter im Weg. Was macht das heisse Abgas da? Wenn das Tuning gut gemacht ist, ist es kaum heisser.
Wenn man Zweifel hat, sollte man nicht aufs Maximum gehen.

In Serie erreichst Du nie die Abgastemparatur wie bei einem getunten Motor. Bei moderaten Tuning geht das Ganze noch ohne Hardwareänderung. Prinzipiell bremst der Kat und Filter das heiße Abgas und bewirkt somit einen Hitzestau. Wenn Du in die von Dir genannten Leistungsregionen möchtest, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der abgasstrang Serie bleiben kann.
Natürlich achtet ein guter Tuner darauf, dass die Temperaturen moderat bleiben und z.B. Der Bauteileschutz des Motors bestehen bleibt. Zaubern können die aber auch nicht.
Da ich nicht möchte, dass mein Diesel rußt und ich auch kein Stress mit TÜV oder anderem Gesindel will, bleibt das Filtergelumpe drin und somit eine moderate Leistungssteigerung.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. November 2018 um 13:32:20 Uhr:


Niemals.

Wieso niemals?

Man bekommt auch so TÜV, geht ohne Probleme. Hattet bei meinen A4 immer gut geklappt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen