Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Deswegen ungeölten Pipercross Filter nehmen !

Beim SQ5 kommt jetzt ein Performance mit 340PS und Boost (wenns Ihn gibt) mit 360 PS.
Hoffe doch das Sie das auch mal beim A6 bringen mit einem schönen Paket... 🙂

Wozu dann noch Tuning 😉

Pipercross hatte ich mal beim Ford focu ST.
Musste man nur etwas reinigen und wieder montieren.

Das Problem mit dem zu viel Öl am Luftfilter kommt meist auch nur, wenn man Ihn selber einölt. Das ist schwer es so dünn zu hinzubekommen wie von Werk. Wenn die Filter neu sind, sollten keine Probleme mit der "Werksölung" bestehen.

Ähnliche Themen

Deswegen ja Pipercross, der muß nicht geölt werden !

Ich hatte einen Pipercross und einen Forge (die verwenden vermutlich BMC) Luftfilter im S3, beide haben sehr viel Schmutz durchgelassen im Vergleich zum originalen Papierfilter, das meist schon nach 10.000km. Konnte man gut sehen, da das Rohr direkt am Turbo durch die Kurbelwellenentlüftungsgase immer leicht ölig war und dort (sowie am LMM) sammelte sich eine richtige Dreckschicht an.
War zum Schluss wieder mit Mahle Papierfilter unterwegs

Dieses Experiment habe ich bereits abgeschlossen und werde auf jeden Fall beim A6 mit Originalfiltern fahren, diese jedoch werden jährlich nach dem Winter erneuert

Kann nur betonen das ich k&n teilweise bis 60.000km gefahren bin und hatte nie Problene mit Dreck/Öl vor LMM od. Ansaugtrakt. Wenn sie einseitig dreckig waren, habe sie nach 20000km einfach mal im Uhrzeigersinn gedreht.

Zitat:

@Rodaz schrieb am 13. Oktober 2015 um 05:43:47 Uhr:


Ich hatte einen Pipercross und einen Forge (die verwenden vermutlich BMC) Luftfilter im S3, beide haben sehr viel Schmutz durchgelassen im Vergleich zum originalen Papierfilter, das meist schon nach 10.000km. Konnte man gut sehen, da das Rohr direkt am Turbo durch die Kurbelwellenentlüftungsgase immer leicht ölig war und dort (sowie am LMM) sammelte sich eine richtige Dreckschicht an.
War zum Schluss wieder mit Mahle Papierfilter unterwegs

Dieses Experiment habe ich bereits abgeschlossen und werde auf jeden Fall beim A6 mit Originalfiltern fahren, diese jedoch werden jährlich nach dem Winter erneuert

War das ein offener Filter ? Ich hatte den Pipercross knapp 3 Jahre im RS4 B5 und konnte nie Dreck in der Ansaugung feststellen...

Wie auch immer ich bleibe bei Pipercross und meinem RS6 Filterkasten 😉

Habe jetzt auch die Kombi..Bis dato noch keinen Unterschied zum RS6 Filter..

Ich hab nen pipercross drin bin sehr zufrieden, mit dem filter und original software kahm ich aufn dyno auf 341ps und 703 nm

Beeindruckende Werte, fast wie nach dem ABT Tuning für über 4000€

MfG

Alle die bei dem waren mit der maschine lagen deutlich über werksangabe
Jetzt hat er ja aber noch bissel on top bekommen

Hat jemand ne Gute Adresse für einen LLK ? Meiner scheint undicht zu sein. Habe im unteren rechten Bereich (Beifahrer) Ölschlammablagerungen wenn ich von vorne auf den LLK schaue...

Aber bitte nicht KWE da fahre ich lieber nen originalen weiter.. Wagner hat leider noch keinen im Angebot..

Ich habe noch einen originalen im Keller...bei Interesse PN

Eigentlich suche ich eher ein Upgrade... aber kannst mir trotzdem gerne mal den Preis per PN schreiben... falls ich bis ende November keinen finde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen