Motortemperaturproblem?

Opel Astra F

Hallo Leute. Habe Seit einiger zeit, mitlerweile schon ca. 6 monate bemerkt, dass meine kühlwassertemperaturanzeige sich nur minimal bewegt. fahre jeden tag 35 km zu arbeit eine strecke. die temperaturnadel ist nach 30 minuten fahrt nur ca. 3 mm hoch und immer noch im blauen bereicht, sobald ich an der abfahrt stehe(2 minuten stau jeden morgen) geht die temperatur hoch bis maximal auf den ersten strich. heizung läuft jedoch alles super. hab den temperaturgeber schonmal ausgetauscht, jedoch hab ich mich selber nicht ans thermostat rangetraut der der zahnriemen vor nem jahr neu gemacht wurde. verbrauch liegt eigentlich mit 7 - 7,5 liter absolut im normalbereicht. meine vermutung daher, thermostat kaputt, großer kühlkreislauf immer offen.

daher jetz meine frage, einfach ignorieren oder schade ich meinem motor wenn der dauerhauft kalt bleibt?oder lieber thermostat wechseln lassen?

bin danbar für jede antwort!!!

Beste Antwort im Thema

Nicht?? JEDER Opelmotor hat bis jetzt immernoch 90° Wassertemp. als Norm.

--> Lass das Auto im Stand warmlaufen (Heizung auf warm, kein Gebläse). Jetzt sollte der Zeiger auch deutlich steigen (kann durchaus 15min bei kaltem Motor dauern). Bei knapp 102° sollte der Lüfter vorn angehen (!!! drauf achten). Wenn das so ist, fährst du los... Sinkt deine Temp. jetzt wieder unter die 90°, so ist dein Thermostat defekt.

Durch den dummen einbau von Opel, kannst du beim Thermostatwechsel gleich den ZR inkl. Wasserpumpe und Rollen mittauschen lassen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also ist es definitiv das Thermostat? Wenn dann würde ich mir jetzt eins bestellen und es einbauen lassen.

Wieso willst du dir ein Thermostat bestellen?
Da kommt doch Porto teurer als das Teil selbst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Wieso willst du dir ein Thermostat bestellen?
Da kommt doch Porto teurer als das Teil selbst 🙄

Die Jungs aus der Werkstatt bestellen auch beim Vertrieb und das ist leider auch nicht wirklich günstig da und dauert auch. (Die Werkstatt ist klein. Bestellen nicht viel.) Aber ich hab Vertrauen zu denen.

Mir geht es nur um die Zeit, nicht so sehr um den Preis.

Aber Recht hast du schon. Danke.

Ich meine ich frag mich wieso du nicht zum örtlichen Teilehändler gehst.
Die gibts doch wirklich überall, die sind in der Regel nicht teurer als das Internet und du hast nen Ansprechpartner wenn was nicht passt.
Hier bei mir hab ich zB uneingeschränktes Rückgaberecht... sehr paktisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Ich meine ich frag mich wieso du nicht zum örtlichen Teilehändler gehst.
Die gibts doch wirklich überall, die sind in der Regel nicht teurer als das Internet und du hast nen Ansprechpartner wenn was nicht passt.
Hier bei mir hab ich zB uneingeschränktes Rückgaberecht... sehr paktisch 🙂

Bei uns hier in der Nähe hat der letzte im Dezember zugemacht. 🙁 Aus Altersgründen.

Wenn wieder mal arktische Temperaturen kommen sollten, decke doch einfach die Hälfte des Kühlers ( dort, wo der Ventilator nicht wirkt) mit einer Pappe ab - wirst erstaunt sein, wie gut der Astra plötzlich heizt und die Temp ist auch im grünen Bereich.

Ging bei meinem auch ohne Pappe!

Deine Antwort