Motortemperaturanzeige

Audi A4 B8/8K

Hi jungs bei mir ist aufgefallen wen ich z.B 30min fahre dan 3-5min auto stehen lasse mit laufendem motor (2-4 minus grad) dan sinkt temperatur so ungefähr 75-80grad und wenn ich los fahre dann wieder normal. T I P DANKE.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Bei den TDI ist es normal, da belästigt Ihr nur die Werkstatt!
Die moderen Diesel haben so eine gute Energieausbeute, daß die bei Minustemperaturen und Stand oder geringen Geschwindigkeiten immer unter die 90°C gehen werden.
Nicht nur bei Audi, hatte dies auch bei BMW und Mercedes (Leihwagen) festgestellt.
Stört Euch das?
Solange die Heizung funktioniert? Außerdem hat ja aus diesem Grunde jeder TDI einen Zusatzheizer, der im MMI auch deaktiviert werden könnte. Würde ich aber anlassen, da dann das Auto in kürzester Zeit eine Innenraumtemperatur bekommt.

Bei den Benzinmodellen ist es anders, da werdet Ihr immer 90°c bekommen an der Temperaturanzeige.

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben..... Ich habe das Phänomen mit sinkender Temperatur schon seit der Einführung der TDi im Jahre 1992

Also keine Panik

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ozlemilker


Hi jungs bei mir ist aufgefallen wen ich z.B 30min fahre dan 3-5min auto stehen lasse mit laufendem motor (2-4 minus grad) dan sinkt temperatur so ungefähr 75-80grad und wenn ich los fahre dann wieder normal. T I P DANKE.

Thermostat defekt

die Betriebstemperatur darf nicht im Stand sinken

und schon garnicht um 80 grad 😁

mit Garantie würd ichs repariern lassen ohne könnt ich damit Leben
ich mein wie oft kommt es vor das man irgendwo 5 Minuten rumsteht

bei meinem Benziner hat der Thermostat wechsel was gebracht

einmal 90 immer 90

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von ozlemilker


Hi jungs bei mir ist aufgefallen wen ich z.B 30min fahre dan 3-5min auto stehen lasse mit laufendem motor (2-4 minus grad) dan sinkt temperatur so ungefähr 75-80grad und wenn ich los fahre dann wieder normal. T I P DANKE.
einmal 90 immer 90

Kann man pauschal so nicht sagen. Bei allen bisher gefahren TDI's ging die Temp. im Stand bei Minusgraden etwas runter, auch wenn er schon bei 90° war. Selbst bei gemütlicher

Fahrt

und -12° kann die Temp. etwas sinken.

Nach dem ich meinen 8K neu hatte (11/2009) bin ich auf der AB gefahren (ca 30km/h) bei einer Außentemp von -10°C und da ist die Anzeige der Motortemp auch nicht auf 90°C gekommen.

Nach dem ich dann nachgefragt habe, sagte man mir das das unter solchen Verhältnissen normal ist und ich mir erstmal keine Sorgen machen soll.

Ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Chris486


Ist das richtig?

Nein! selbst bei Minus 25Grad sollte nach einer angemessenen zeit die 90Grad erreicht werden.

Im Übrigen bitte ich zu beachten, dass es sich hierbei nicht um die Motortemperatur, sondern nur um die Wassertemp. handelt.
2 grundverschiedene sachen.
Wenn die Wassertemp. ihre 90Grad erreicht, hat der Motor diese noch lange nicht.

das einzige Scenario in dem die Temperatur wieder fallen darf wäre wohl

Leerlauf 100 Km/h Bergab rollen lassen

ansonsten stimmt was nicht

der Motor könnte niemals wenn er vom Kühler getrennt wäre sowenig Abwärme abgeben das das Kühlwasser wieder an Temperatur abnimmt

nie und nimmer

da könntet ihr selbst die Heizung auf volle Pulle stellen es würde nix bringen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Chris486


Ist das richtig?
Nein! selbst bei Minus 25Grad sollte nach einer angemessenen zeit die 90Grad erreicht werden.

Im Übrigen bitte ich zu beachten, dass es sich hierbei nicht um die Motortemperatur, sondern nur um die Wassertemp. handelt.
2 grundverschiedene sachen.
Wenn die Wassertemp. ihre 90Grad erreicht, hat der Motor diese noch lange nicht.

OK. Dann werde ich wohl noch einmal bei meinem Händler vorstellig werden.

Könnt ihr sagen welches Teil da getauscht bzw geprüft werden müsste?
Counderman schrieb ja schon das es am Thermostat liegen kann. Gibt es noch andere Bauteile?

Kann man das Thermostat über das VCDS ansprechen und testen?

Hallo,

gab hier glaub ich schon mal einige treads, das das absinken bzw. nicht erreichen der Wassertemperatur beim Diesel im Winter normal sein soll.

Hallo zusammen,
Bei den TDI ist es normal, da belästigt Ihr nur die Werkstatt!
Die moderen Diesel haben so eine gute Energieausbeute, daß die bei Minustemperaturen und Stand oder geringen Geschwindigkeiten immer unter die 90°C gehen werden.
Nicht nur bei Audi, hatte dies auch bei BMW und Mercedes (Leihwagen) festgestellt.
Stört Euch das?
Solange die Heizung funktioniert? Außerdem hat ja aus diesem Grunde jeder TDI einen Zusatzheizer, der im MMI auch deaktiviert werden könnte. Würde ich aber anlassen, da dann das Auto in kürzester Zeit eine Innenraumtemperatur bekommt.

Bei den Benzinmodellen ist es anders, da werdet Ihr immer 90°c bekommen an der Temperaturanzeige.

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben..... Ich habe das Phänomen mit sinkender Temperatur schon seit der Einführung der TDi im Jahre 1992

Also keine Panik

Kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. TDIs erzeugen sehr wenig Abwärme, und bei den aktuellen Außentemperaturen wird mehr Abwärme über die Heizung in den Innenraum gepustet als der Motor im Leerlauf und bei langsamer Fahrt erzeugt.
Das dürfte bei den aktuellen TSI-Benzinern ähnlich sein, allerdings nicht so ausgeprägt wie beim TDI.

Man kann es gut über den VCDS-Messwerteblock für Wassertemperatur beobachten. Wenn man ohne Heizung fährt wird der Motor relativ schnell warm und erreicht seine Betriebstemperatur problemlos, sobald man die Heizung zuschaltet sackt die Temperatur sofort wieder ab.

die kühlwassertemperaturanzeige ist doch eh für den arsch. bei 99% aller autos zeigt die nach 10min 90°C an... da lob ich mir doch meine öltemperaturanzeige

Zitat:

Original geschrieben von schlang


die kühlwassertemperaturanzeige ist doch eh für den arsch. bei 99% aller autos zeigt die nach 10min 90°C an... da lob ich mir doch meine öltemperaturanzeige

Aber eher nur Benziner.

Meiner ging heute selbst nach 1-stündiger Non-Stopfahrt nicht über 70Grad (-6 Grad Aussentemp.) , bin aber auch nie >2000Upm gefahren weil's immer so daherrollte...

Hatte auch bei minus Graden der letzten Tage meinen Benziner auf Temparatur zu bringen. Solange ich unter 2.000 U/min gefahren bin bekam ich kaum mehr als 70° hin. Drehzahl rauf > Temparatur rauf. Liegt wohl an der niedrigen Wärmeentwicklung bei den niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Hatte auch bei minus Graden der letzten Tage meinen Benziner auf Temparatur zu bringen. Solange ich unter 2.000 U/min gefahren bin bekam ich kaum mehr als 70° hin. Drehzahl rauf > Temparatur rauf. Liegt wohl an der niedrigen Wärmeentwicklung bei den niedrigen Drehzahlen.

Bei mir ähnlich. Ich habe heute mal auf die Wassertemperaturanzeige geachtet (Aussentemp. 0Grad). Im Vergleich zu den derzeit häufig wechselnden Leihwagen (kein Audi) braucht es bei meinem B8 wirklich lange, bis mal die 90Grad-Anzeige erreicht ist und das auch nur auf der AB >100km/h. Sobald ich danach wieder städtisch fahre (kaum die Ausfahrt runter), sinkt die Temperatur auf ca. 80Grad ab.

Wenn ich wüsste, dass dies "nicht okay" ist, würde ich ja mal das Thermostat wechseln lassen aber die Meinungen, ob dies beim 2.0TDI nun "normal" ist oder nicht, sind ja sehr verschieden und sogar Werkstätten lassen sich auf keine feste Aussage ein.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Hatte auch bei minus Graden der letzten Tage meinen Benziner auf Temparatur zu bringen. Solange ich unter 2.000 U/min gefahren bin bekam ich kaum mehr als 70° hin. Drehzahl rauf > Temparatur rauf. Liegt wohl an der niedrigen Wärmeentwicklung bei den niedrigen Drehzahlen.
Bei mir ähnlich. Ich habe heute mal auf die Wassertemperaturanzeige geachtet (Aussentemp. 0Grad). Im Vergleich zu den derzeit häufig wechselnden Leihwagen (kein Audi) braucht es bei meinem B8 wirklich lange, bis mal die 90Grad-Anzeige erreicht ist und das auch nur auf der AB >100km/h. Sobald ich danach wieder städtisch fahre (kaum die Ausfahrt runter), sinkt die Temperatur auf ca. 80Grad ab.

Wenn ich wüsste, dass dies "nicht okay" ist, würde ich ja mal das Thermostat wechseln lassen aber die Meinungen, ob dies beim 2.0TDI nun "normal" ist oder nicht, sind ja sehr verschieden und sogar Werkstätten lassen sich auf keine feste Aussage ein.

genau so sieht es bei mir auch aus!

weg zur arbeit entweder 20km über land oder 25km über AB.....bei den 20km über land braucht er fasst 10-15km um die 90grad zu erreichen (ok Aussentemp abhängig...immoment eher die 15km als die 10km!)und sobald eine ampel etwas länger dauert sinkt die temp auch schonmal auf nur noch 75-80grad!

autobahn kein problem....denke da habe ich die 90grad nach 10km egal welche Aussentemp.!

Deine Antwort