Motortemperaturanzeige

Audi A4 B8/8K

Hi jungs bei mir ist aufgefallen wen ich z.B 30min fahre dan 3-5min auto stehen lasse mit laufendem motor (2-4 minus grad) dan sinkt temperatur so ungefähr 75-80grad und wenn ich los fahre dann wieder normal. T I P DANKE.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Bei den TDI ist es normal, da belästigt Ihr nur die Werkstatt!
Die moderen Diesel haben so eine gute Energieausbeute, daß die bei Minustemperaturen und Stand oder geringen Geschwindigkeiten immer unter die 90°C gehen werden.
Nicht nur bei Audi, hatte dies auch bei BMW und Mercedes (Leihwagen) festgestellt.
Stört Euch das?
Solange die Heizung funktioniert? Außerdem hat ja aus diesem Grunde jeder TDI einen Zusatzheizer, der im MMI auch deaktiviert werden könnte. Würde ich aber anlassen, da dann das Auto in kürzester Zeit eine Innenraumtemperatur bekommt.

Bei den Benzinmodellen ist es anders, da werdet Ihr immer 90°c bekommen an der Temperaturanzeige.

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben..... Ich habe das Phänomen mit sinkender Temperatur schon seit der Einführung der TDi im Jahre 1992

Also keine Panik

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo die Runde
ich kann ähnliches Bestätigen. Ich fahre einen 3,0 TDI A4 BJ 2005. Meiner brauch im Winter schon mal 30-45 min bis er 90 grad erreicht. Laut :-) ist aber alles ok.

Das einzige was mich etwas wundert ist, dass ich während der Fahrt meinen Zusatzheitzer nicht einschalten kann. Der Haken in der Anzeige geht nach einer Sekunde wieder weg. Der läuft bei nur im Stillstand akls Standheizung. Ob das normal ist weiss ich nicht.....

Zur Beruhigung, ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Herren aus der Entwicklungsabteilung Modellenderprobung von VW.
Unter Anderem ging es um Kühlmitteltemeraturen und deren "komische" (für ältere Fachleute) Wege und Werte.

Aktuelle TDI aus der VAG-Gruppe, kann man problemlos <5°C ohne Wasserkühler fahren, da der Motor nicht heiß genug wird um diesen zu benötigen.

Ich habe mit ihm telefoniert, da ich aktuell ein verwantes Problem in der WS stehen habe.

Nach dem Gespräch, habe ich mir das gesamte Messwerkzeug geschnappt und habe den Wagen mal versucht zu erkunden.

1. Fazit: die "Kühlmitteltemperaturanzeige" im Kombiinstrument = Kundenvera.sche vom feinsten!!
- Anzeige ging auf 90°C bei Kühlmitteltemp: 67°C / Außentemp.: 1,5°C
- egal was diese Anzeigt, es hat keinen Stellenwert!!!

2. Fazit: Es ist bei diesen Temperaturen (<5°C) NICHT möglich (vorrausg. FHZ. technisch i.O.) den gesamten Kühlkreislauf auf 90°C zu bekommen. Auch bei Autobahn 210km/h über eine Strecke von 21km (selbst getestet)
- Die Temperatuwerte am Kühlereingang und Ausgang schwanken sehr stark jedoch kam am Ausgang nie mehr als 31°C raus.

Leider bin ich meinem Problem nicht auf die Schliche gekommen, daher eine Frage an alle 8K Besitzer mit einem 2l TDI (Motorkennung: CAG (glaube ich) Modeljahr '09 mit Standheizung:

Ist es schon einem Aufgefallen das bei Ihm/Ihr ab ca. 140/150Km/h aus heiterem Himmel nur noch kalte Luft aus der Lüftung kam?
Für baldige Antworten bin ich sehr dankbar 🙂

Fehlerquelle gefunden -> vertauschte Schläuche

Bei Audi gibt es zu diesem 140km/h Phänomen bereits einen Internen Eintrag.

-> vertauschte Kühlmittelschläuche zum Wärmetauscher
Lösung: prüfen ob Schlauch mit Wärmeschutzummantelung an den unteren Anschluss des Wärmetauschers geht!

Hallo habe das gleiche Problem mit mein Audi a4 8k Bj 2012
Wassertemperatur schwangt und es kommt lau warme Luft raus.
Vor 3 Wochen hat noch alles funktioniert auch bei -10c
Thermostat habe ich vor 2 Tagen ausgetauscht.
Den alten auch zuhause geprüft der war ganz.
Der gleiche Fehler weiter hin.
Kühlmitteltemperatur Sensor glaub ich nicht, müsste trotzdem heiße Luft raus kommen.
Und die Wasserpumpe habe ich vor knapp 2 Jahren getauscht da sie undicht wahr.
Fehlerspeicher ausgelesen nichts drin

Hat jemand eine Idee

Deine Antwort