Motortemperaturanzeige schwankt
Hallo,
bei meinem C200 benziner bj 2012 hab ich seit 1 Woche das Problem das die Motortemperaturanzeige nach dem Kaltstart zwar die 90° Temperatur erreicht aber dann schlagartig auf 75-80° runtergeht danach wieder 90° erreicht und kontstand bleibt. Der freundliche meinte es sei normal....ist sogar besser das Thermostat auch arbeitet. Hab 2 Videos reingestellt. Bitte eure Meinungen dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe ich bei meinem Fahrzeug auch schon festgestellt.
Hier schaltet das Fahrzeug vermutlich vom kleinen in den großen Kühlkreislauf, wenn dieser warm genug ist.
Gruß Tiboron
83 Antworten
S204/220CDI Blue Eff./05.2011, fahre Berufsbedingt alle MB Modelle und von daher ist mir aufgefallen das die Motortemp. nie schwankt
Ähnliche Themen
ok danke.. dann stimmt etwas bei mir nicht. Habe sowieso am Donnerstag Termin beim freundlichen. Werde das nochmal ansprechen.
Zitat:
@sayity schrieb am 6. Januar 2015 um 16:02:35 Uhr:
ok danke.. dann stimmt etwas bei mir nicht. Habe sowieso am Donnerstag Termin beim freundlichen. Werde das nochmal ansprechen.
Gibst dann mal Bescheid was rausgekommen ist, habe den gleichen Motor und sehr ähnliche Phänomene.
Zitat:
@sayity schrieb am 6. Januar 2015 um 16:02:35 Uhr:
ok danke.. dann stimmt etwas bei mir nicht.
Leider, ärgert mich persönlich, müssen in vielen Belangen Kompromisse eingehen (von den Vorgaben der Aktionären, Vorstand, Politik, Gesetz und nicht zuletzt von unserer Klientel)
LG
Hallo,
bei meinem S204 250CDI mit BJ 09/2013 verhält es sich so, wie Noob-E beschrieben hat.
Ich erreiche maximal 90 Grad und dies bei den aktuellen Temperaturen auch nur bei zügiger Fahrweise/Last. Wenn ich dann wieder langsamer fahre, verringert sich auch die Temperatur auf ca. 75 - 80 Grad.
Gruß
Zitat:
@Tiboron schrieb am 6. Januar 2015 um 19:01:14 Uhr:
Hallo,
bei meinem S204 250CDI mit BJ 09/2013 verhält es sich so, wie Noob-E beschrieben hat.
Ich erreiche maximal 90 Grad und dies bei den aktuellen Temperaturen auch nur bei zügiger Fahrweise/Last. Wenn ich dann wieder langsamer fahre, verringert sich auch die Temperatur auf ca. 75 - 80 Grad.
Gruß
Hallo,
das wäre ja vielleicht noch nachzuvollziehn, wobei ich habe mit einigen Bekannten gesprochen und bei allen bleibt der Wert gleich vielleicht minimal Plus Minus. Ich selber hatte heute Früh selber wieder festgestellt auf einer Strecke welche ich täglich fahre gerade mal 60 Grad erreicht sonst war die Anzeige immer bei 80 Grad. Innerhalb von ein paar Minuten hatte der Wagen sogar nur noch etwas über 40 Grad auf der Anzeige. Der Motorblok war Kalt nicht mal Lauwarm so was ich dann heute wieder bei der NL war, nach kurzen hin und her und meinen Fotos von heute als Grundlage habe ich dann für Donnerstag einen Termin bekommen.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 6. Januar 2015 um 19:01:14 Uhr:
Hallo,
bei meinem S204 250CDI mit BJ 09/2013 verhält es sich so, wie Noob-E beschrieben hat.
Ich erreiche maximal 90 Grad und dies bei den aktuellen Temperaturen auch nur bei zügiger Fahrweise/Last. Wenn ich dann wieder langsamer fahre, verringert sich auch die Temperatur auf ca. 75 - 80 Grad.
Gruß
Jo bei mir steigt die Temperatur dann nach 20-30 sekunden dann aber wieder auf verharrt da, bis ich die Drehzahl eben wieder auf volllast fahre, dann tritt das gleiche Phänomen erneut auf. Wäre mir das mal nicht zufällig aufgefallen würde ich wahrscheinlich gar nicht darauf achten.
Vw hat dafür eine einfache Lösung.
Dort zeigt die Temperaturanzeige im Bereich von 72 - 104 Grad immer 90 Grad an.
Ob sie das immer noch so machen, kann ich nicht sagen.
Aber das wurde genau aus dem Grund gemacht, das sich die Kunden darüber nicht wundern.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:05:27 Uhr:
Vw hat dafür eine einfache Lösung.
Dort zeigt die Temperaturanzeige im Bereich von 72 - 104 Grad immer 90 Grad an.
Ob sie das immer noch so machen, kann ich nicht sagen.
Aber das wurde genau aus dem Grund gemacht, das sich die Kunden darüber nicht wundern.
Der Kunde wundert sich doch nur, wenn er zuvor das Problem nicht hatte. Ich persönlich sehe das so, wäre dieses Eigenleben der Anzeige schon beim Kauf übernahme da gewesen ok dann ist es halt so. Da dieses aber Wochenlang oder Monatelang nicht der Fall gewesen ist, sondern auf einmal da war muss es doch mein Recht als Kunde sein nachzufragen was das sein kann. Als Antwort es ist Stand der Technik, kann ich in diesen Fall dann aber auch nicht gelten lassen, da andere dieses Problem nicht haben. In der Regel fährt man doch zu seiner NL wenn man der Meinung ist, am Fahrzeug ist etwas anders als sonst und nicht aus Langerweile oder um den Mitarbeitern da ein Gespräch aufzudrängeln, jedenfalls kann ich persönlich denn es ist ja auch meine Zeit diese anders nutzen.
Es ist halt wie überall in der Dienstleistung und mehr ist eine NL auch nicht ein Dienstleister, man hat als Kunde ein Problem und möchte dieses gelöst bekommen. Meine Kunden erwarten von mir auch nichts anderes als Lösungen und das ist Ihr Recht und mehr erwarte ich von einer NL auch nicht.
Denn auch die Mitarbeiter einer NL sind irgendwo Kunden und werden auch nicht über den Spruch na ja wissen Sie das ist Stand der Technik erfreut sein, sondern genauso wie wir als Ihre Kunden erwarten das Ihr gegenüber das Problem löst.
Ich habe eine theorie zur Kühlwassertemperatur, bzw eine Diskussionanregung...kann es am wintersprit bzw. -diesel liegen?
Bei mir hatte die Temperatur auch geschwankt, die NL sagte: wir machen ein Motorsoftwareupdate, evtl. ist es dann weg. War es aber nicht.
Den Thermostat habe ich dann selbst getauscht, seither sind es wieder 90°, immer. Wie festgenagelt. Warmlaufphase ist auch deutlich kürzer geworden.
Tausche deinen Thermostat, dann ist die Temperatur wieder konstant.
Die Dinger können auch schon nach zwei- drei Jahren die Grätsche machen, die Haltetemperatur wird schleichend geringer bzw. lastabhängiger, deshalb fällt es auch nicht sofort auf.