Motortemperaturanzeige schwankt
Hallo,
bei meinem C200 benziner bj 2012 hab ich seit 1 Woche das Problem das die Motortemperaturanzeige nach dem Kaltstart zwar die 90° Temperatur erreicht aber dann schlagartig auf 75-80° runtergeht danach wieder 90° erreicht und kontstand bleibt. Der freundliche meinte es sei normal....ist sogar besser das Thermostat auch arbeitet. Hab 2 Videos reingestellt. Bitte eure Meinungen dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe ich bei meinem Fahrzeug auch schon festgestellt.
Hier schaltet das Fahrzeug vermutlich vom kleinen in den großen Kühlkreislauf, wenn dieser warm genug ist.
Gruß Tiboron
83 Antworten
So einen heftigen Sturz von 85 Grad auf 60 Grad halte ich für anormal.
Gehe davon aus, dass ein korrekt funktionierender Thermostat den großen Kreislauf graduell und langsam öffnet, damit solche drastischen Schwankungen unterbleiben.
Ist völlig normal, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:21:59 Uhr:
Ist völlig normal, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.
Mein 200CGI EVO M271.860 macht das auch in der kalten Jahreszeit mit einem neu verbauten Thermostaten nicht mehr.
Also ist das nicht bei sämtlichen Motoren normal.
Die Kühlwassertemperatur steigt logischerweise langsamer an, fällt aber selbst bei einer fast täglichen 2km Bergabfahrt (im Schubbetrieb) max. 5° unter die bereits vorher erreichte (analoge oder digital angezeigte *AMG Menü und 5G Automatik*) Kühlwassertemperatur ab.
Ich spiele auch nicht wie der Wolfgang bei seinem M274 Motor an der Heizung herum. Beide Seiten stehen ab Start immer auf 22° und Automatik.
Durch diese ständigen Schwankungen komme ich bei einem Arbeitsweg von 18km nicht auf Betriebstemperatur….
Das hatte ich bis jetzt bei keinem Auto.
Dadurch das die Betriebstemperatur nicht erreicht wird, will mein Benziner öfters den OPF freibrennen( glaub ab Mitte 2018 müssen auch Benziner einen Partikelfilter haben)
Dieser Freibrennmodus hört erst auf , nachdem man 80km am Stück gefahren ist .
Stand der Technik?
Furchtbar sowas !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackbird1337 schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:01:06 Uhr:
Durch diese ständigen Schwankungen komme ich bei einem Arbeitsweg von 18km nicht auf Betriebstemperatur….
Das hatte ich bis jetzt bei keinem Auto.Dadurch das die Betriebstemperatur nicht erreicht wird, will mein Benziner öfters den OPF freibrennen( glaub ab Mitte 2018 müssen auch Benziner einen Partikelfilter haben)
Dieser Freibrennmodus hört erst auf , nachdem man 80km am Stück gefahren ist .Stand der Technik?
Furchtbar sowas !
Du schreibst hier aber nicht über deinen W204 oder doch 2018?
W205
Bj 2020
156 PS
1,5 Liter
Zitat:
@Blackbird1337 schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:04:01 Uhr:
W205
Bj 2020
156 PS
1,5 Liter
Mit dem Motor wirst du sicher auch in den kalten Jahreszeiten nicht min. 10ltr. Durchschnitt wie mein 200CGI verbrauchen.
Da ich auch noch einen neuen VAG mit 1,5ltr. 150PS Benziner mit Zylinderabschaltung bei dieser Jahrezeit mit ca. 7ltr. fahre, erreicht der nach kurzer Zeit nach seiner Anzeige 90° (ich weiß die ist geschönt) dann aber auch immer eine konstante heiße Gebläseluft wenn ich zeitweilig für die Enkelkinder auf dem Rücksitz 26° einstelle.
Das sollte bei dem "Besten oder Nichts" doch auch möglich sein.
Genau aus diesem hier diskutierten Grund haben die bei BMW die Anzeige fest genagelt.... Schont die Nerven aller :-)
Zitat:
@MxD schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:27:32 Uhr:
Genau aus diesem hier diskutierten Grund haben die bei BMW die Anzeige fest genagelt.... Schont die Nerven aller :-)
Die ist auch deshalb fest damit die Kunden nicht durch die Kennfeldgesteuerten Thermostate die 103° Kühlwassertemperatur sehen und dann in die Werkstatt fahren.
Die meisten kennen halt aus der Steinzeit nur die alten festen 87° Thermostate und da musste die "Nadel" auch immer stehen.🙂