Motortemperaturanzeige des Grauens

BMW 3er E36

Hallo, ich bin neu hier und hab mich angemeldet weil ich ein Problem hab mit meinem E36 und zwar spinnt die Temperaturanzeige

Entweder kommt erstmal kaum oder keine Warme Luft aus den Düsen und zum zweiten kann es sein das der Motor zu warm wird, aber das nur sporadisch.
Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit wurde er erst zu warm, dann hab ich am Straßenrand gehalten, ihn etwas abkühlen lassen, bin losgefahren und er wurde wieder zu warm und als ich wieder rechts ranfahren wollte ging die Temperatur wieder in die Mitte zurück, das blieb ein Paar Kilometer so und dann begann der ganze Spaß von vorne.
Was könnte das sein?
Thermostat wurde vor ca 25.000 Km gewechselt
Kühlwasser läuft nicht aus und wurde letztes Jahr im Januar gewechselt und ist auch genug vorhanden
Der BMW ist ein E36 320i
BJ: 04.1995
225.000KM
M52 Motor Euro 2
Hoffentlich kann mir jemand helfen =/

19 Antworten

Hört so voll nach der WaPu an.

Erst mal Willkommen hier 🙂
Vielleicht solltest du mal entlüften,könnte sein das Luft im Kreislauf ist!
Thermostat könnte natürlich auch kaputt sein!
Aber das schliesse ich aus,da dein Motor ja überhitzt!
Genug Kühlwasser drinne???

Riecht verdächtig nach Wasserpumpe...isses noch die erste?

Zitat:

Original geschrieben von tork987


Hört so voll nach der WaPu an.

Kommt dann keine warme Luft aus den Düsen,wenn Wapu defekt???

Sorry für die Frage interessiert mich halt 🙂

Dachte immer es ist so ,wenn das Thermostat kaputt ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anmu


Kommt dann keine warme Luft aus den Düsen,wenn Wapu defekt???
Dachte immer es ist so ,wenn das Thermostat kaputt ist!

In beiden Fällen bleibt die Heizung kalt, zumindest wenn das Thermostat im offenen Zustand "hängt".

Bei kaputter WaPu wird dabei der Motor eher zu warm, bei defektem Thermostat dagegen bleibt er eher zu kalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von anmu


Erst mal Willkommen hier 🙂
Vielleicht solltest du mal entlüften,könnte sein das Luft im Kreislauf ist!
Thermostat könnte natürlich auch kaputt sein!
Aber das schliesse ich aus,da dein Motor ja überhitzt!
Genug Kühlwasser drinne???

Entlüftet hab ich nicht, aber genug Kühlwasser ist definitiv drinn, ist ziemlich genau auf dem Strich vom ausgleichsbehälter.

@Gerry

Obs die erste Wapu ist weiß ich nicht, aber der Vorbesitzer hat diesbezüglich nichts gesagt und ich hab auch nix getauscht.
Bei mir war nur vor ca 15 Monaten der Thermostat kaputt, der auch getauscht wurde.

Wenn korrekt entlüftet wurde:
Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter öffnen, Motor starten, Drehzahl leicht erhöhen.
-> KEIN sichtbarer Wasserstrahl oben im Behälter - Wasserpumpe zu 99% kaputt.

Ok, habs eben getestet und es ist wohl die Wapu, hab auch schon mit meinen Jungs von der Schrauberbude telefoniert und die Sagen Wapu und Thermostat wechseln zusammen 130€ weil dann ist gleich alles neu und ich hab noch ne lange zeit freude am fahren 😉
Ist der Preis in Ordnung?

Kommt drauf an.
Als Originalist würde ich natürlich nur Originalteile empfehlen (dafür wär's ein guter Preis 😉)

Japp die nehmen Originalteile haben se zu mir gesagt und ich vertrau denen auch, die haben schon am Auto von meinem Vater und auch an meinem schon ein paar sachen gemacht und wir waren immer zufrieden.

So die Teile wurden getauscht und es wird wieder warm 😉
Nur war es entgegen der häufigen Meinung nicht die WaPu sonder der Thermostat.
Die WaPu sieht noch fast wie neu aus und ich hab se mal mitgenommen falls die neue die jetzt frisch reingemacht worden ist kaputt geht.
Wollts nur so als info reinstellen falls wer ein ähnliches Problem hat.

Die alte Wapu kannst Du wegschmeisen. Der Schmierfilm von den Lagern ist abgewaschen und somit werden die Lager nicht besser. Dazu Korrodiert die Welle. Das bedeutet, das das Flügelrad nach kurzer Zeit Spannung bekommt und bei wieder in betriebnahme 100%ig zerfliegt.

Bau die besser nicht wieder ein. Ich kenne das Problem zu genüge🙂

Was ware denn für ein Thermostat drin (Hersteller)?

Zitat:

Original geschrieben von ischl


Die alte Wapu kannst Du wegschmeisen. Der Schmierfilm von den Lagern ist abgewaschen und somit werden die Lager nicht besser. Dazu Korrodiert die Welle. Das bedeutet, das das Flügelrad nach kurzer Zeit Spannung bekommt und bei wieder in betriebnahme 100%ig zerfliegt.

Bau die besser nicht wieder ein. Ich kenne das Problem zu genüge🙂

Deine Erfahrung in allen Ehren, aber irgendwas passt da nicht.

"Dazu Korrodiert die Welle" korrodiert kommt von Korrosion und bedeutet soviel wie Anlaufen oder Rosten. Selbst wenn die Welle rostet (was ich nciht glaube), was hat das mit dem Flügelrad zu tun? Und woher sollen im Flügelrad die Spannungen kommen?

ICH würde die alte Wasserpumpe leicht einölen und aufheben. Falls deine jetztige mal kaputt geht, kannst du dir "sofort" Helfen und musst nicht das Auto 3 Tage am Straßenrand stehen lassen, nur weil BMW keine WaPu auf Lager hatte.
Genauso habe ich es mit meiner Alten auch gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen