Motortemperaturanzeige beim 451
moin moin,
bin heut mal den smart meiner frau gefahren 🙁 und da viel mir auf das die temperaturanzeige vom motor erst nach ca. 10 minuten den ersten balken anzeigte
ist das normal?
fahre den smart 2-3 😁 mal im jahr daher habe ich nie drauf geachtet
freue mich über antworten
gruß time out
16 Antworten
Das dürfte aber die Wassertemperatur sein, nicht die des Motoröls.
Ja, es dauert im Stadtverkehr / Winter ewig, bis überhaupt der erste Balken erreicht ist.
Aber selbst auf der Schnellstraße mit (noch) humanen Drehzahlen dauert es einiges länger, als bei den allermeisten anderen Fahrzeugen.
Ein Grund, warum sich eine Sitzheizung im Winter beim Smart sehr lohnt. Ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Ja, es dauert im Stadtverkehr / Winter ewig, bis überhaupt der erste Balken erreicht ist.
Ich brauch ungefähr 3km und 50 Höhenmeter bis zum ersten Balken. Je nach Last (Stau, Schritttempo) kann es schon 10 Minuten dauern.
Zitat:
Aber selbst auf der Schnellstraße mit (noch) humanen Drehzahlen dauert es einiges länger, als bei den allermeisten anderen Fahrzeugen.
Ein Grund, warum sich eine Sitzheizung im Winter beim Smart sehr lohnt. Ist leider so.
Ich hab eine Sitzheizung. Die war noch nie an. Nur eine Lenkradheizung wünsche ich mir: Das originale Lederlenkrad ist shice-kalt.
Wie wäre es mit wintertauglicher Kleidung? Da macht nicht nur Cabrio-bei-minustemperaturen-offen-fahren Spaß sondern es erhöht auch die Überlebenschancen, sollte man winterbedingt mal festsitzen.
Grüße teasy
Ich habe zum Glück ne standheitzung,die lasse ich auch manchmal während der Fahrt laufen um überhaupt bei meinem cdi etwas Wärme Luft zu bekommen
Habe 40 km arbeitsweg pro Strecke ,bei sagen wir mal ,-3 grad Aussentemperatur komme ich gerade mal auf 15 grad innenraumtemperatur nach 40 min Fahrt
Sitzheitzung wäre was geiles.......wobei ,vielleicht nen kleines Feuer im beifahrerfussraum ??...,)
Ähnliche Themen
Kann schon sein, besonders wenn du die Heizung bei den jetzigen winterlichen Temperaturen noch an hast, der kleine Motor produziert halt nicht soviel Wärme, beim Diesel dauert es erfahrungsgemäß noch etwas länger als beim Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Wie wäre es mit wintertauglicher Kleidung? ...sondern es erhöht auch die Überlebenschancen, sollte man winterbedingt mal festsitzen.
Die wintertaugliche Kleidung bringt den Motor nicht schneller auf Temperatur und sorgt für freie Scheiben. Ich habe nicht gesagt, daß ich im T-Shirt bei - 20°C starte. Decken sind im Winter immer im Auto...für langen Stau.
Wenn ich aber 200 bis 300 Kilometer am Stück fahre, dann möchte ich nicht stundenlang im dicken Skianzug hinter dem Lenkrad sitzen, zumal im Falle eines Unfalls dies die Überlebenschancen deutlich verringert (Gurtverlauf).
Ich kann doch bei einem "modernen" Auto erwarten, daß die Motortemperatur / Heizung in einer vernünftigen Zeit Betriebstemperatur hat. Wenn die Abwärme nicht reicht, dann hätte Smart einen Zuheizer / Kühlmitteldurchlauferhitzer einbauen müssen.
Zumal das für die Motoren auch schlecht ist, dermassen lange mit niedriger Temperatur herumzufahren. Hier sollte Smart in Zukunft deutlich nachbessern. Einige andere Fahrzeuge sind drei mal schneller warm.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Die wintertaugliche Kleidung bringt den Motor nicht schneller auf Temperatur und sorgt für freie Scheiben. Ich habe nicht gesagt, daß ich im T-Shirt bei - 20°C starte. Decken sind im Winter immer im Auto...für langen Stau.Zitat:
Original geschrieben von teasy
Wie wäre es mit wintertauglicher Kleidung? ...sondern es erhöht auch die Überlebenschancen, sollte man winterbedingt mal festsitzen.Wenn ich aber 200 bis 300 Kilometer am Stück fahre, dann möchte ich nicht stundenlang im dicken Skianzug hinter dem Lenkrad sitzen, zumal im Falle eines Unfalls dies die Überlebenschancen deutlich verringert (Gurtverlauf).
Ich kann doch bei einem "modernen" Auto erwarten, daß die Motortemperatur / Heizung in einer vernünftigen Zeit Betriebstemperatur hat. Wenn die Abwärme nicht reicht, dann hätte Smart einen Zuheizer / Kühlmitteldurchlauferhitzer einbauen müssen.
Zumal das für die Motoren auch schlecht ist, dermassen lange mit niedriger Temperatur herumzufahren. Hier sollte Smart in Zukunft deutlich nachbessern. Einige andere Fahrzeuge sind drei mal schneller warm.
Da hast allerdings recht.
Kleiner Motor hin oder her ,bei einem modernen Fahrzeug sollte man es erwarten können,dass ne heizleistung vorhanden ist,gerade solch kleiner Innenraum sollte eigentlich einigermassen warm gehalten werden,........wofür gibt es die hochbezahlten Ingenieure ,müssen sich mal was anders einfallen lassen ,zu Not was elektrisches,welches die Wärme produziert
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Kann schon sein, besonders wenn du die Heizung bei den jetzigen winterlichen Temperaturen noch an hast, der kleine Motor produziert halt nicht soviel Wärme, beim Diesel dauert es erfahrungsgemäß noch etwas länger als beim Benziner.
Ein kleiner Motor "produziert" vielleicht nicht so viel Wärme, sollte aber dennoch schneller warm werden als einer mit viel Hubraum und demnach auch dessen Wasser des Kühlkreislaufes.
so heute nochmal mit dem kleinen gefahren und das gleiche.....denke auch das ist normal danke euch für die zahlreichen antworten 😁
Früher habe die Menschen teils Pappe in den Kühler geklemmt
hatte den Vorteil der Motor wurde schneller warm.
..das müßte heute aber auch noch gehen - ihr habt alle Temperaturanzeigen an Bord.
beim pure gibt es keine temperaturanzeige - leider - davon träume ich 😛
weiss einer ob ich einfach einen anderen Tacho anklemmen kann der diese ganzen
Funktionen hat - ist ja nur so ein kleiner Stecker am Tacho links unten - umstecken fertig
geht das?
gruss
Die Temperaturanzeige am Tacho wurde herausgenommen mit dem Modelljahr 2009. Bei allen, nicht nur beim Pure.
Es gab wohl zu viele Kunden wie uns, die das im Winter kritisch gesehen haben und im Hochsommer bei großer Last Temperaturspitzen im höheren Bereich.
An der OBD Steckdose kann man ein Gerät einstecken, bei dem die Kühlmitteltemperatur ablesbar ist:
Hier
Zitat:
Original geschrieben von 19 Nuss
Früher habe die Menschen teils Pappe in den Kühler geklemmt
hatte den Vorteil der Motor wurde schneller warm...das müßte heute aber auch noch gehen - ihr habt alle Temperaturanzeigen an Bord.
beim pure gibt es keine temperaturanzeige - leider - davon träume ich 😛
Das hat nix mit PURE zu tun, ab 2010 oder so hat das keiner mehr, auch PASSION nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 19 Nuss
Früher habe die Menschen teils Pappe in den Kühler geklemmt
hatte den Vorteil der Motor wurde schneller warm...das müßte heute aber auch noch gehen - ihr habt alle Temperaturanzeigen an Bord.
beim pure gibt es keine temperaturanzeige - leider - davon träume ich 😛weiss einer ob ich einfach einen anderen Tacho anklemmen kann der diese ganzen
Funktionen hat - ist ja nur so ein kleiner Stecker am Tacho links unten - umstecken fertig
geht das?gruss
hi,
das war auch früher größtenteils Sinnlos 😁 Kühlsysteme sind schon seit Jahrzehnten Thermostatgeregelt.
Das heißt solange das Wasser im Motor nicht 80-90° warm ist fließt überhaupt kein Wasser durch den Kühler das man mit der Pappe am abkühlen hindern könnte.
solange also das Thermostat funktioniert benötigt man keine Pappe,vor allem wenn man dann mal wirklich Kühlung braucht was auch im Winter passieren kann hat man unter umständen ein Problem.
Das Problem beim Smart ist halt auch das die Wege zwischen Motor und Wärmetauscher der Heizung sehr lang sind,bei konventionellen Fahrzeugen sind das vielleicht 20cm-30cm beim Smart eher 1-1,5m. Das ist halt schon ein Stück und auch einiges an Wasservolumen das erhitzt werden muß.
Gruß Tobias
@ turboobi
stimmt ja,da ist ja noch ein Regelventil im Spiel grosse Kreislauf und kleine Kreislauf -
ich dachte jetzt für mehr Wärme in der Hütte - so teilabdecken den Kühler 40 % oder so ...
habe gestern mal bei dem smart 451 geguckt - geht gar nicht so richtig weil alles mit Platik so richtig
zu gebaut ist - müste man von unten mal reingucken aber da ist auch nur Platikbdeckung -
kleine Feststellung :
fehlen am Unterbodenplastik nur noch die Kanäle für besseren Anpressdruck zB: Audi 200 - 😛,
also wird nix
so long