Motortemperatur zu hoch
Hi,
ich brauch mal 'ne Einschätzung von euch. Ich hab auch schon die SuFu bemüht, aber so richtig passt das nicht. Mein Astra wird zeimlich heiss, gerade jetzt im Sommer geht er auf über 100°, aber immer nur bis knapp unter den roten Bereich. Was ich mit der SuFu gefunden habe, hat dann aber immer im Winter auch schleppendes "Warmlaufen" oder er bleibt im Winter kalt. Das hat meiner gar nicht, wenn es kalt ist wird er ganz normal warm, hier allerdings auch relativ heiss wenn man längere Zeit Vollgas fährt.
Könnte es trotzdem das Thermostat sein? Wäre doof, das zu wechseln ist ja nun aufwändiger. Oder könnte es vielleicht nur der Temperaturfühler sein, dass evtl. der Lüfter zu spät anspringt? Oder wird der der gar nicht über den Fühler gesteuert?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mantis54
hast du schon den Wiederstand vom Lüfter überprüft????
kann sein das der Lüfter nur auf der erste Stufe läuft und nicht mehr auf der zweite Stufe weil der Wiederstand kaputt ist.Viel spass dabei....
😕bin ich auf dem falschen dampfer oder bist du es?? es geht doch um die motortemperatur?? was soll der innenlüfter dazu beitragen?? vorwiderstand kaputt oder nicht...das innengebläse dient nur in notzwecken zum runterkühlen der kühlflüssigkeit!!!
gruß
Moin!
Er meint den Widerstand vom Kühlerlüfter für die niedrige Stufe, nur denk ich das da eh gar keiner ist, bei der Maschine.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
ich hab zwar nur ein x16sz aber als das bei mir der fall war ging keine zwei wochen später die wasserpumpe übern jordan und da haben wir termostat und pumpe getauscht seid dem bleib er artig bei 90 - 95 .
Hatte zwischendurch mal einen Bekannte gefragt der auch selber schraubt. Der meinte auch Thermostat, das würde nicht ganz aufmachen. Leider kann er mir nicht helfen, da er in Urlaub ist. Da wir nächstes WE selber weiter weg fahren, muss ich das also selber machen.
Kurbelwellenscheibe ist jetzt runter (blödes Teil). Hab grad festgestellt, dass die Nockenwellenscheibe ja auch runter muss, grummel. Da muss ich ja morgen noch 'ne Dichtung für den Deckel kaufen.
Muss ich irgendwelche Schrauben nachher mit Loctite o.ä. sichern ode reicht es nach Anleitung mit passenden Nm anzuziehen?
also wir haben da nix mit loc bestrichen einfach die Nm einhalten dann wirds klappen , wenns mach bar ist sollte man neu schrauben verwenden ,
werden zwar jetzt viele wieder meckern aber mal unter uns jenachdem wie die schrauben aussehen hab ich auch schon die alten wieder reingeschraubt und hält bis heute😎
ach zum thema arbeitsschritte hab ich HIER was angehängt ist zwar vom vectra x16sz sollte aber nicht wesentlich anders sein als bei anderen motoren musste wohl oder übel alles abrupfen um da rann zukommen .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
ach zum thema arbeitsschritte hab ich HIER was angehängt ist zwar vom vectra x16sz sollte aber nicht wesentlich anders sein als bei anderen motoren musste wohl oder übel alles abrupfen um da rann zukommen .
So alles fertig und hält. Nur leider hats nichs gebracht. Heute knapp 80km über die Autobahn und die Temperatur geht wieder bis an den roten Bereich. Ich hab dann mal die Heizung voll angemacht und dann ging die temp. ein wenig runter. Obs doch der Kühler ist?
Kann mir einer 'n Tipp geben welchen Kühler ich benötige? Der Wagen hat Klima und ich werd aus den Angeboten bei Ebay nicht so ganz schlau welchen ich genau benötige.
Dann geh zum Händler und Bestell über die Schlüsselnummern. KLappt übrigens auch bei den Döseln in der Bucht.
ich würde erst mal den kühler richtig spülen und zwar gegen die fluß richtung und ordentlich wasserdruck, mit glück löst sich der schmoder und du kannst ihn wieder nehmen.
zur not kannst du dir den kühler ja schon kaufen und fragen ob du ihn zurückbringen kannst wenn du ihn dann nicht brauchst
Woher wisst ihr wie Warm der Motor wird ? Der Astra hat doch keine Temp.. anzeige
Dann hast du Spondermodell oder zb Astra H