Motortemperatur zu hoch
Hi,
ich brauch mal 'ne Einschätzung von euch. Ich hab auch schon die SuFu bemüht, aber so richtig passt das nicht. Mein Astra wird zeimlich heiss, gerade jetzt im Sommer geht er auf über 100°, aber immer nur bis knapp unter den roten Bereich. Was ich mit der SuFu gefunden habe, hat dann aber immer im Winter auch schleppendes "Warmlaufen" oder er bleibt im Winter kalt. Das hat meiner gar nicht, wenn es kalt ist wird er ganz normal warm, hier allerdings auch relativ heiss wenn man längere Zeit Vollgas fährt.
Könnte es trotzdem das Thermostat sein? Wäre doof, das zu wechseln ist ja nun aufwändiger. Oder könnte es vielleicht nur der Temperaturfühler sein, dass evtl. der Lüfter zu spät anspringt? Oder wird der der gar nicht über den Fühler gesteuert?
38 Antworten
Bastelkarre^^ Mach mal bitte ein Video, wo die Drehzahl an den "roten Bereich" kommt, und eins wo der Tacho bei 240 klemmt^^
Wenn der Motor in deiner Signatur dein "echter" ist, ist der Tacho def. fehl am Platze. Wenn die Temp.anzeige eine andere Skalierung hat, würde das einiges erklären.
Dazu könnten sich mal die User mit dem gleichen Motorcode melden...
So, hier noch mal ein Bild vom Tacho im X16SZR. Natürlich geht der nur bis 220km/h. Und die Skalierung ist auch etwas anders an der Anzeige für die Temperatur.
Der Lüfter springt bei etwas über 100° an und kühlt dann aber nie bis 80-90° runter. Das wäre ja unter Betriebstemperatur. Da würde ich eher annehmen, dass das nicht normal ist. Meiner kühlt bis höchstens 95° runter, eher noch etwas weniger und dann wird er wieder wärmer bis über 100° und dann geht wieder der Kühler an und so weiter. Hat er schon immer so gemacht und ich ihn hab jetzt fast zehn Jahre. Ich war am Anfang auch total verunsichert, da mein Golf das nicht gemacht hat und war dann noch mal bei Opel. Die sagten das wäre in Ordnung und nachdem ich intensiv in der SuFu geforscht habe, ist mir auch klar geworden, dass so vollkommen in Ordnung ist, da die Anzeige dynamisch anzeigt wie die wirklichen Werte sind und nicht wie beim Golf III z.B. die Anzeige festgenagelt auf 90° steht.
So lange er nicht in den roten Bereich geht, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung. Also mach dir keinen Streß.
Von der Skala her zumind. sollte das passen.
Er hat ne GSI Amatur drinnen wenn ich nicht irre. Ob da die Wegstrecke stimmt?
Ich würde das Termostat tauschen. Macht wahrscheinlich arg spät auf.
Ähnliche Themen
Sollte eigentlich nicht gehn. Wenn kaputt, dann offen. Was anderes hab ich bei Oppel noch nicht gehört. Und beim 1,6er mal schnell Thermostat tauschen ist ja ne Operation am offenen Herzen 😛
Wenn die mechanik hängt z.B.
So doll wie ihr immer tut isses nicht. Halbe Stunde, mit Bier auch eine, und fertig.
Ich würde es jedenfalls machen.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
So lange er nicht in den roten Bereich geht, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung. Also mach dir keinen Streß.
Zwei Sachen sind mir noch eingefallen. Zum einen habe ich den Kühler von hinten mit Druckluft durchgeblasen, es kam zwar ein wenig Dreck raus, aber auch nicht riesig viel. Und dann fiel mir ein, dass ich im Winter etwas viel Frostschutz ins Kühlwasser getan hatte. Laut Recherche ist der Effekt, dass das Kühlwasser nicht mehr so eine hohe Wärmekapazität hat. Im Winter bewirkt dieses, dass der Motor schneller warm wird. Im Sommer kann es allerdings sein, dass der Motor zu warm wird, da die Wärme nicht abtransportiert werden kann. Also was abgelassen und mit Wasser aufgefüllt. Danach noch mal warm gefahren und dann 10km Vollgas über die Bahn. Temperatur geht immer noch knapp über 100, und erst als ich Abfahrt runter bin ging sie wieder unter 100. Also lass ich es erst mal so. Demnächst geht's 250km an die Nordsee. Ich werd noch mal drauf achten wie sich die Temperatur verhält. Und vielleicht mache ich danach irgendwann mal das Thermostat.
Danke an alle!
Das mit dem Frostschutz ist nicht dein Ernst, oder? Bis -35 hab ich immer drin und das spielt null Rolle.Vielleicht machst du dann auch die ZKD.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Das mit dem Frostschutz ist nicht dein Ernst, oder? Bis -35 hab ich immer drin und das spielt null Rolle.Vielleicht machst du dann auch die ZKD.
Mein Messgerät geht nur bis -40 und da war es drüber, ich schätze so -45 oder -50. Und was ich dazu gefunden habe, ist eben der Effekt den ich oben beschrieben habe. Aber viel gebracht hat's ja eh nicht.
Warum Zylinderkopfdichtung? Oder meinst du was anderes?
Weil die Kopfdichtung ganz schnell hin ist wenn er dir noch nen hauch mehr aus dem Ruder läuft. Alukopf ist dann praktisch sofort krumm...
Nächster Einfall!
Beim Kühler können sich mit dem Alter die kleinen Kühlrippchen von den durchströmpten Teile lösen. Sieht man meist kaum oder gar nicht.
Du könntest also nen "NEUEN" Kühler kaufen... Vom Schrott bringt dir nichts, könnte das gleiche schon sein, bzw. bald kommen. Glaub die kosten auch nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Nächster Einfall!Beim Kühler können sich mit dem Alter die kleinen Kühlrippchen von den durchströmpten Teile lösen. Sieht man meist kaum oder gar nicht.
Du könntest also nen "NEUEN" Kühler kaufen... Vom Schrott bringt dir nichts, könnte das gleiche schon sein, bzw. bald kommen. Glaub die kosten auch nicht viel...
Ja, ich habe auch schon gedacht, ob evtl. der Kühler zusitzt. Kann sowas passieren? Das würde nämlich erklären, warum die Temp. nicht runter geht, wenn der Venti angeht. Schau ich mir mal an. Kühler wechseln sollte ja selber möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Nächster Einfall!Beim Kühler können sich mit dem Alter die kleinen Kühlrippchen von den durchströmpten Teile lösen. Sieht man meist kaum oder gar nicht.
Du könntest also nen "NEUEN" Kühler kaufen... Vom Schrott bringt dir nichts, könnte das gleiche schon sein, bzw. bald kommen. Glaub die kosten auch nicht viel...
So, Kurzurlaubswochenende ist vorbei. Hat bisher alles nix gebracht. Auf dem Rückweg Sonntag muste ich mit 120-130 begnügen, die Temperatur stand hart am roten Bereich. Ich werd also doch mal tiefer einsteigen müssen. Da der Lüfter läuft und anscheinend der Wasserkreislauf auch funktioniert (der Kühler wird ja heiss) wird ja irgendwas nicht richtig funktionieren. Da die Temp. nicht runtergeht wenn der Lüfter angeht, habe ich mal als erstes den Kühler im Verdacht.
Mein Astra hat 'ne Klimaanlage, weis jemand ob das Auswirkungen auf den normalen Kühler hat? In der Bucht habe ich da keine eindeutige Aussage gefunden. Im Zweifelsfall frag ich noch den Anbieter, aber vielleicht weis ja hier jemand was.
ich hab zwar nur ein x16sz aber als das bei mir der fall war ging keine zwei wochen später die wasserpumpe übern jordan und da haben wir termostat und pumpe getauscht seid dem bleib er artig bei 90 - 95 .
ich hab jetzt keine lust mich durch den ganzen beitrag zu lesen doch habe ich da irgendwas vom klemmenden tocho gehört ich hab hier so n ding noch liegen auch aus einem x16szr aslo wenn bedarf besteht beischeid sagen wenn nicht ignorieren , ach ja laufleistung des tachos 195 tkm
hast du schon den Wiederstand vom Lüfter überprüft????
kann sein das der Lüfter nur auf der erste Stufe läuft und nicht mehr auf der zweite Stufe weil der Wiederstand kaputt ist.
Viel spass dabei....