ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motortemperatur zu hoch - kein Lüfterbetrieb???

Motortemperatur zu hoch - kein Lüfterbetrieb???

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 1. November 2011 um 13:19

Hallo

Da ich nicht wirklich etwas zu meiner Problematik finden konnte, frag ich mal konkret nach.

Obwohl es ja schon die Rubrik sagt...

W203 C220 cdi T-Modell 2006/2007

Ich hab herausgefunden, daß der Lüfter wohl bei 88'C anspringen sollte. Bei mir gestern nicht einmal bei 120'C passiert. Ich hab mir also den Sicherungsplan herausgesucht, und dort steht Si51, ist bei mir nicht belegt. Ich gehe also davon aus, daß ich ein Modell mit dieser Thermokupplung besitze. Wobei sich mir da die Frage stellt, wie soll ein sehr warmer Motor nach dem abstellen abgekühlt werden, da ja kein Nachlauf möglich ist.

Viel wichtiger ist aber, warum er selbst bei 120'C nicht mitläuft.

Wenn 88'C normal sind, frag ich mich auch, warum das Thermometer im Display angezeigt wird, wenn er grad mal über die 80'C geht.

Die Temperaturanzeige sollte in Ordnung sein, da er zum Einen bei Überschreiten der 120'C in ein "Notprogramm" schaltet und mit geringer Drehzahl weiterfährt und bei normalen Bedingungen immer um die 80'C hat.

Gibt es Ideen oder gar Lösungsansätze für diese Problematik?

Sollte ich auf Grund "falscher" Suchwörter nichts gefunden haben, reicht mir auch ein Link, bin ja nicht zu faul zum Lesen.

Danke im Voraus

IRATA

Ähnliche Themen
22 Antworten

Läuft der Lüfter wenn Du die Klima einschaltest??

Wenn nein, Lüfter abklemmen und direkt 12 V auf die Anschlüsse geben. Läuft er dann?

Themenstarteram 1. November 2011 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Läuft der Lüfter wenn Du die Klima einschaltest??

Wenn nein, Lüfter abklemmen und direkt 12 V auf die Anschlüsse geben. Läuft er dann?

Ich glaube, wir reden da aneinander vorbei. Motortemperatur und nicht Heizungsgebläse, das funktioniert.

Der "große Propeller" am Kühler dreht sich nicht, egal welche Motortemperatur erreicht wird. Elektrische Anschlüsse scheint er auch nicht zu haben, da die Sicherung garnicht belegt ist...

Schrieb ich aber in meiner Frage schon.

MfG

IRATA

Zitat:

Original geschrieben von IRATA

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Läuft der Lüfter wenn Du die Klima einschaltest??

Wenn nein, Lüfter abklemmen und direkt 12 V auf die Anschlüsse geben. Läuft er dann?

Ich glaube, wir reden da aneinander vorbei. Motortemperatur und nicht Heizungsgebläse, das funktioniert.

Der "große Propeller" am Kühler dreht sich nicht, egal welche Motortemperatur erreicht wird. Elektrische Anschlüsse scheint er auch nicht zu haben, da die Sicherung garnicht belegt ist...

Schrieb ich aber in meiner Frage schon.

MfG

IRATA

Genau DEN Lüfter meinte ich auch.

So langsam wird es wohl mal Zeit den Fehlerspeicher auszulesen oder wenn das zu teuer ist beim Stichwort "Sauglüfter" nach zu schauen.

Themenstarteram 1. November 2011 um 17:10

@he2lmuth

Genau DEN Lüfter meinte ich auch.

Gut, wir meinen also den gleichen Lüfter, aber ich konnte keine elektrischen Anschlüsse lokalisieren und die Sicherung Nr. 51, die eigentlich für diesen Lüfter vorhanden sein sollte, ist nicht bestückt.

Daher ging ich davon aus, daß ich die Variante mit der Thermokupplung habe, was es sehr erschweren würde, Kabel anschließen zu können.

Ich würde mich freuen, wenn ich mich da irren würde, aber wo sollte ich entsprechende Anschlüsse finden und welche Sicherung und welches Relais gehören dann zu diesem Lüfter, wenn nicht die im Plan ausgewiesene?

MfG

IRATA

Themenstarteram 1. November 2011 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

So langsam wird es wohl mal Zeit den Fehlerspeicher auszulesen oder wenn das zu teuer ist beim Stichwort "Sauglüfter" nach zu schauen.

Die Fehleranzeige im Display selbst zeigt nur das Thermometer, was wohl mehrere Ursachen haben könnte, in diesem Fall wohl aber einer zu hohen Temperatur zugeordnet werden kann.

Bei der Suche zum Thema Sauglüfter bin ich ja über die Thermokupplung gestolpert, was durch die fehlende Sicherung Nr.51 wohl bestätigt sein könnte.

Bei einem elektrischen Lüfter sollte noch ein Relais mit im Bunde sein, vielleicht ist der Sicherungsplan ja nicht korrekt (glaub ich zwar nicht, aber man soll ja niemals nie sagen). Für den Fall wäre es nett, wenn mir jemand die noch möglichen Positionen und Nummern für Sicherung und Relais verraten würde.

Falls nicht elektrisch, wie ich vermute, was gibt es da für Optionen?

MfG

IRATA

Themenstarteram 1. November 2011 um 17:28

Hab jetzt auch hier mal Sauglüfter als Suchwort eingegeben, aber da paß nicht wirklich etwas.

Bei mir leuchtet weder die Motorkontroll-Leuchte, noch läuft mein Sauglüfter auf Hochtouren - was mir persönlich lieber wäre, als der jetzige Zustand...

MfG

IRATA

Ja und da du da nicht weiter kommst solltes du mal bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen,oder einfach erst mal weiterfahren bis die ZKD auch defekt dann lohnt sich weinigstens der Auftrag.

Themenstarteram 1. November 2011 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Ja und da du da nicht weiter kommst solltes du mal bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen,oder einfach erst mal weiterfahren bis die ZKD auch defekt dann lohnt sich weinigstens der Auftrag.

Wäre eine Option, die ander wäre, mir hier die Informationen zu besorgen, die mich interessieren.

Bekomme ich von Dir auch eine Antwort bezüglich meiner Frage oder nur den Hinweis mit dem KD?

Wenn mein Laptop wieder einsatzbereit ist, werd ich auch den Fsp auslesen, aber auf mein Fragen könnte doch trotzdem geantwortet werden - oder?

- Lüfter elektrisch oder nicht - wäre interessant...

- wenn elektrisch, wo ist die Steckverbindung und warum keine Sicherung51 vorhanden?

- wo ist das Relais für den Lüfter, falls er doch elektrisch wäre?

- wenn nicht elektrisch, welche Möglichkeiten gäbe es außer Austausch?

Das wären hilfreiche Informationen

Danke

IRATA

Themenstarteram 2. November 2011 um 2:53

Vergessen wir mal Alles bisherige und die Ratschläge mit MB...

1. Wo befindet sich das Relais für den Lüfter? Bei 400watt oder mehr wird er ja kaum direkt geschaltet werden - würde ich zumindest mal vermuten...

2. Wo genau ist die Steckverbindung für den Lüfter bzw. wo wäre eine mögliche Position, um ihm direkt die 12volt zu verpassen?

Wäre nett wenn eine Antwort auf genau diese Fragen erfolgen könnte

Danke

IRATA

Wurde das Thermostat überprüft bzw öffnet dieses korrekt?

Themenstarteram 2. November 2011 um 5:39

Zitat:

Original geschrieben von lw4701

Wurde das Thermostat überprüft bzw öffnet dieses korrekt?

überprüft nicht, aber ich gehe mal davon aus, wenn das nicht der Fall waäre, würde die hohe Temperatur immer auftreten und nicht nur im Stau bzw. stop and go.

Aber selbst wenn der nicht aufginge, müßte doch bei der hohen Temperatur der Lüfter anspringen, da der Kühler selbst über die aufsteigende Wäreme eine Temperatur erreicht, die den Schaltpunkt knackt. Wenn vielleicht nicht bei der Fahrt, aber dann doch im Stand.

Ich gehe aber davon aus, daß der Thermostat schaltet, da die Temperatur nicht unter 80°C absackt, sondern dort dann konstant bleibt, wenn am Stück gefahren werden kann - egal ob 120 oder 180.

Gibt mir zwar nicht die Antwort auf meine Fragen, aber einen neuen Ansatzpunkt, den ich mal genauer überprüfen werde.

Wenn er schaltet, müßte der Kühler schnell von oben her warm werden, wenn nicht, langsam von unten - oder mach ich da einen Denkfehler?

MfG

IRATA

......Ich gehe aber davon aus, daß der Thermostat schaltet, da die Temperatur nicht unter 80°C absackt, sondern dort dann konstant bleibt, wenn am Stück gefahren werden kann - egal ob 120 oder 180.

....ich gebe dir einen rat, da ich davon ausgehe dass du null ahnung von autotechnik hast, bring deine karre schleunigst in die werke, sonst machste dein motor langsam aber sicher in a....!

Zitat:

Original geschrieben von IRATA

...

Aber selbst wenn der nicht aufginge, müßte doch bei der hohen Temperatur der Lüfter anspringen, da der Kühler selbst über die aufsteigende Wäreme eine Temperatur erreicht, die den Schaltpunkt knackt. Wenn vielleicht nicht bei der Fahrt, aber dann doch im Stand.

Ich gehe aber davon aus, daß der Thermostat schaltet, da die Temperatur nicht unter 80°C absackt, sondern dort dann konstant bleibt, wenn am Stück gefahren werden kann - egal ob 120 oder 180.

...

Wenn das Thermostat nicht öffnet, "springt" auch kein Lüfter an. Bevor lt Deiner Theorie der Kühler durch "aufsteigende Wärme" eine entsprechende Temperatur erreichen würde, verabschiedet sich deine ZKD und ds Thema hat sich dann von allein erledigt...

Wieso schreibst Du eigentlich was von "Motortemperatir zu hoch" und jetzt von 80°C, die "konstant bleibt" ???

Sry, blicke da nicht durch und die Infos kommen auch nur Häppchenweise...

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motortemperatur zu hoch - kein Lüfterbetrieb???