Motortemperatur
Hi an Euch alle! Bin neu hier und wollte ersmal ein großes Lob los werden. Das Forum hier ist echt informativ und es wird auf alle Probleme eingegangen. Find ich super das es sowas gibt!
Hier nun meine Frage: Hab mir nen 2000er Omega B Caravan 2,2 16v gekauft und bin damit recht zufrieden. Mir ist nur eine Sache aufgefallen. Der Motor brauch ziemlich lang bis er warm wird. Im Innenraum wird es schnell warm (Klimaautomatik) aber die Temperaturanzeige klettert mit müh und not auf 75-80Grad. Das dauert auch gute 10-15 min. Ich habe mal beim Kaltstart die Schläuche gefühlt. Der kleine Kreislauf wird warm. Später dann auch der große. Also scheidet Termostat schon mal aus oder? Liegt es vielleicht an den momentanen Aussentemperaturen? Wenn man im Stand Heizung und Gebläse aus macht und den Motor auf 2000 U/min hält kommt er auf 90 Grad aber bei exakt 90 Grad setzt schon der Fan ein und die temp. fällt wieder auf 80. Hab schon diverse ähnliche Beiträge gelesen aber bin noch nicht schlauer. Vielleicht könnt ihr mir da helfen? Vielen Dank im vorraus.
22 Antworten
Der Kühlwassertemperaturfühler des Motorsteuergerätes sitzt auf der rückwärtigen Motorstirnwand in der Nähe des DIS Zündmodul (zumindest beim X20XEV). Die Position dürfte bei deinen Motor identisch sein. Gestern oder vorgestern waren hier auch Bilder von Axcell veröffentlicht. War eine Antwort von Kurt Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von Bach-Lauf
Hallo, mein Omega 2,2 Bj.00 war jetzt für fast 1 1/2 Jahre in der Werkstatt;-( habe ihn jetzt endlich wieder Dank der Autodoktoren von Vox ( Automobil). Nochmals vielen Dank an die zwei Herren Parsch und Faul.
Habe im August 2007 einen Riß im Krümmer gehabt und diesen durch neuen Krümmer ersetzt.Der Omega lief plötzlich nicht mehr richtig und ich mußte in ne Fachwerkstatt von Opel was ein Fehler war! Dort wurde erst das AGR gewechselt,die Kerzen u.s.w. aber er lief nicht mehr richtig.Der Krümmer wurde wieder ausgebaut und dort überprüft und als richtig empfunden.Nun sollte ich die kompl.Auspuffanlage wechseln da diese angeblich verstopft sei ;-) getan aber noch das selbe Problem und paar Hundert Euro ärmer fuhr ich in die nächste Fachwerkstatt oh weh!!! Dort wurde nach langem suchen ein Ventilschaden als Fehler genannt !! Also Kopf runter dabei gleich Zahnriemen erneuert der aber noch Zeit hatte da der Omega bis dahin 99 tkm auf dem Tacho hatte! So Kopf war unten natürlich kein Ventilschaden aber weitere hundert Euro ärmer fuhr ich zur nächsten Werkstatt wo er dann fast 8 Monate war! Es wurde viel gewechselt von Steuergerät über Kabelbaum,Einspritzdüsen u.s.w aber ohne Erfolg;-( nun ich bat die Autodoktoren um Hilfe.Ich hatte Glück und sie haben meine Bitte erhört so das ich den Omega nach Köln brachte. Tja was soll ich sagen die haben den Fehler in ca.1 Std. gefunden ;-))) ich wußte nicht ob ich heulen oder lachen sollte nach 1 1/2 Jahren !! Es wird wohl diesen oder nächsten Sonntag bei Vox gesendet . Der Fehler war naja darf ich heute noch nicht verraten aber ich dachte ich dreh durch! So nun Anwalt u.s.w.wegen den Werkstätten!Aber eine Frage habe ich an Euch,wo sitzt der Fühler für die Temperaturanzeige? Meine Anzeige bleibt immer bei 0 also denke ich der Stecker ist ab! Aber wo sitzt der am Motor. Vielen dank und viel spaß bei den autodoktoren auf Vox Sonntags um 17:00 Uhr
Hallo Bach-Lauf ,
zuerst, der Fühler für die Temperaturanzeige sitzt hinten am Motor. In diesem Bereich sitzt der Sensor (blau) mit blauem Stecker für die Einspritzung. Dort müßte ein kleines (blau/weißes?) Kabel lose herum hängen.
Die Sendung vom Vox habe ich mir angeschaut. Ich muß sagen hinterher ist man immer schlauer. Da man den Verschluß des 4 Auslasskanals nicht so einfach sehen konnte ist das schwirig zufinden. Dadrauf kommt keiner. Nur, als Du den Krümmer gewechselt hattest, und der Motor anschließend nicht richtig lief, müßtest Du den Auspuffkrümmer als Verursacher doch im Verdacht gehabt haben. oder??
Habe die Sendung nicht gesehen, was war denn nun die Ursache ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Habe die Sendung nicht gesehen, was war denn nun die Ursache ?
Der TA hat sich in Internet wahrscheinlich E-Bay einen Auspuffkrümmer billig gekauft. Dann in verschiedenen Werkstätten ca 5.000 Euro gelöhnt weil der Motor nach den Wechseln des Krümmers nur auf 3 ein halb Zylindern lief.
Ursache war: der 4te Auslasskanal war fast zugegoßen. Die zugegoßene Wand konnte man aber nicht sehen. Und wer denkr denn daß der Kanal zugegoßen ist. Ich nicht. Die FOH`s haben neue Ventile, neue Auspuffanlage etc. eingebaut. Jetzt will er denen an den Kragen, weil sie Teile eingebaut haben die nicht nötig waren.
Das war einen Verkettung menschlicher Fehlbarkeit.
Ähnliche Themen
Müßte er dann nicht dem Verkäufer des Krümmers an den Kragen und von ihm die Folgekosten einklagen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Müßte er dann nicht dem Verkäufer des Krümmers an den Kragen und von ihm die Folgekosten einklagen ?
Normalerweise ja.... aber ich denke das wird schwer. Ich weiß nicht 100%tig wie diie Rechtlage da ist
Hallo vielen Dank für das Mitgefühl;-) 😁 ja die Autodoks sind der Kracher.Unsere werkstätten dafür beim Preis die Kracher😠 Die Angelegenheit liegt schon beim anwalt und Dank Rechtsschutz hoffe ich einen kleinen Teil zurück zubekommen.Ja das teil war über Internet bestellt aber bei einem großen Händler " Bandel-Automobile".Der Krümmer hat dort aber genau soviel gekostet wie bei den Autodoks.Ich habe ihn damals aus zeitgründen im Net bestellt da ich nur am WE zuhause bin.Also ein Samstag ausgebaut den anderen Samstag eingebaut. Tja coll oder ? Nur was mich ärgert das die erste Operwerkstatt den Krümmer wieder ausgebaut und überprüft hat aber nur ob die Nummer stimmt😕. Naja bin froh das ich meinen Ommi jetzt wieder habe und hoffe er hält jetzt noch lange mit diesen vielen neuteilen. Also bis bald Gruß Dirk
Von Bandel hast Du das Ersatzteil? Hm mit denen hab ich bis jetzt immer gute Erfahrunen gemacht. Dat wundert mich jetzt aber. naja also muß ich bei der nächsten Bestellung auch mal die Augen offen halten und genau gucken. 😉