Motortemperatur steigt plötzlich an
Hallo zusammen.
Wir haben grad unsere Fahrt in den Urlaub hinter uns (Hinweg).
1200 km mit Wohnwagen hinten dran. Nach einer Pause fing plötzlich die Motortemperatur zu steigen ... Bis in den roten Bereich. Durch das Hochdrehen der Heizung pendelte sich der Temperaturzeiger wieder in der Mittelstellung ein und wir schafften so die letzten 200 km.
Darum tippe ich mal, dass es wohl am Thermostat liegt.
Was meint ihr??
Jetzt stehe ich natürlich hier in Italien und muss ne brauchbare Werkstatt finden....
Ach.... Der Lüfter drehte auch, als ich angehalten hatte und die Haube geöffnet hatte.
Wasser ist ebenfalls genug drauf.
Also, Thermostat oder ...?
Gruß
Marco
36 Antworten
Hey bbbbbbbbb,
war die alte Feder, soweit ich mich erinnern kann. Ist schon länger her.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Marco,Entschuldigung, eine Frage noch zur Sicherheit: Die Auflaufbremse löst richtig ? Die Räder am WoWa drehen frei ? Muß nicht zwangsläufig zu sein, leicht anliegend oder schwergängig reicht schon aus bei sommerlichen Temperaturen.
Nicht abwertend zu verstehen, wollte nur mal daran erinnert haben wäre eventuell auch eine Möglichkeit warum der plötzlich wärmer wird als sonst.
Gruß
deKoch
Hallo!
Sicherlich eine berechtigte Frage.
Am WoWa ist soweit alles okay. Ich denke mal, sonst würde sich das ja auch ganz bestimmt im Durchschnittsverbrauch niederschlagen. Und da ist alles okay.
Das Problem trat auf dem Hinweg auch erst nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern auf. Da hatten wir die steilen Berge (Tauern) schon hinter uns.
Ich bin in Mestre dann auch beim BMW-Händler gewesen. Der Monteur meinte, dass wäre ein bekanntes, elektronischen Problem mit dem Stecker der auf dem Thermostat sitz. Was auch immer der macht?!
Ein wenig Kontaktspray und alles müsste wieder prima sein. Konnte ich so leider nicht überprüfen, da der Motor ohne Anhänger nicht zu heiß wird. Die Anzeige steht genau in der Mitte.
Auf dem Rückweg zeigte sich leider, dass es mit ein wenig Kontaktspray wohl nicht getan ist.
Ergebnis ... 1200 km mit Heizung auf 32° und Fenster runter. Zum Glück hat es nicht geregnet🙂
Wir haben dann noch einen Stop beim BMW-Händler in Villach gemacht. Der meinte es könnte am Thermostat ... der Visco ... oder der WaPu liegen (Also alles was hier auch schon gesagt wurde). Teile müsste bestellt und eingebaut werden. Dauer zwei Tage. Will man auch nicht auf der Urlaubsrückfahrt. Zumal sich bei mir alles sträubt bei dem Gedanken "pauschal" einfach mal alle möglichen Fehlerquellen auszutauschen. So ganz voll ist die Kasse nachdrei Wochen Urlaub ja auch nicht mehr.
Gruß
Marco
Hallo!
Was der Händler bzw. Mechaniker mit dem Spray bewirken wollte am Thermostat, ist mir ein Rätsel. Der Stecker steuert die Heizung für den Kennfeldthermostat - hat aber keinen Einfluss, selbst wenn dieser Stecker bzw. die Heizung komplett ausfallen - der Thermostat öffnet bei 97 Grad mechanisch und gut ist 🙂
Also das ist völliger Schwachsinn, was am Stecker zu machen.
Bei dir könnte es auch nur um die Entlüftung gehen, würde auch mal schön und so wie es sich gehört entlüften.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich erinnere mich auch mal etwas von einem Plastikschaufelrad innerhalb der Wasserpumpe gelesen zu haben beim E39. Ob und wann das aber dann mal behoben wurde in der Serie, kann ich nicht sagen.
Übrigens bei mir, 530d dreht sich die Visco bei diesen Temperaturen immer mit, ausser ich cruise mit 120 über die Autobahn. Sobald ich aber Kraft abverlange, dreht sich auch die Visco, egal ob Fahrtwind oder nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Marco,
WaPu würde ich mal vorerst außer Acht lassen, glaube ich nicht, daß die etwas hat, sonst wären die Symptome öfters.
Bliebe Thermostat oder ViscoKupplung.
Wenn die Viscokupplung nicht mehr schaltet liegt es in der Regel daran, daß das Öl in Kupplung ausgelaufen ist. Nachdem ich diesbez auch schon geforscht habe (gibt eine Repanleitung die Viskokupplung wieder mit Öl zu füllen) gibt es nur die Möglichkeit, daß das Öl vorne an der Viscokupplung aus der mittleren Dichtung vorbei ausläuft und die deswegen nicht mehr schaltet. Selten hinten am Wellendichtring. Versuch mal, bei stehendem Motor, vorne an den Viskokupplung zu greifen ob du da ölige Finger bekommst, bzw ob das Öl verschmiert ist. Wenn dem so ist würde ich eine neue Viskokupplung einbauen und mal weiter sehen was passiert. Ist vorne an der Viskokupplung alles trocken und die Lamellen und das Bimetell sind frei von Dreck würde ich sagen es ist das Thermostat. Sollte allerdings die Temp.Anzeige Sommer wie Winter schon vorher öfters gependelt haben und das Thermostat älter wie 10 jahre sein, dann mach beides, ich habe es gerade hinter mir und es ist ruhe.
Gruß
deKoch
Also, der BMW-Mann in Villach meinte zur Viscokupplung, die sei schon ziemlich "weich". Was auch immer er damit meinte.
Als die Zündung aus war und der Motor ja nun definitiv warm, konnte er das Schaufelrad ohne viel Kraftaufwand drehen. Und mit etwas Schwung drehte es sich dann weiter. Das dürfte bei einem warmen Motor wohl nicht sein ... oder?
Dann hat er das ganze Teil abgetastet und meinte: "Trocken ist sie aber. Da ist nichts ausgelaufen.
Aber neu müsste die trotzdem bald mal"
Ich freunde mich inzwischen .... ganz langsam ... mit dem Gedanken an, alle drei möglichen Fehlerquellen zu tauschen.
Denn wenn ich das richtig sehe, muß ich für den Austausch des Thermostaten, der Visco und der Wapu jeweils den Kühler ausbauen um vernünftig dran zu kommen. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich einen neuen Riemen auflegen.
Die Schläuche trenne ich dann doch direkt an den Steckverbindungen vom Kühler, richtig?
Sitzen da auch noch O-Ringe drin, die ich dann erneuern sollte?
Und welche Teile (außer Original) taugen denn was?
Natürlich stöbere ich in der Bucht ...
Thermostat mit Gehäuse und Dichtungen von BEHR ....?!? ... der Firmenname sagt mir jedenfalls was. Ist das ein Erstausrüsten?
http://www.ebay.de/itm/360661042129?...
Visco und Wapu hat ein Anbieter jeweils von der Fa. RUF ...??? ... sagt mir jetzt nix und die Teile erscheinen mir auch zu billig.
http://www.ebay.de/itm/380675039653?...
http://www.ebay.de/itm/360690585218?...
Aber ich werde jetzt hier mal unter den Schlagworten suchen. Da wird es ja sicherlich schon mal die ein oder andere Empfehlung gegeben haben.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Was der Händler bzw. Mechaniker mit dem Spray bewirken wollte am Thermostat, ist mir ein Rätsel. Der Stecker steuert die Heizung für den Kennfeldthermostat - hat aber keinen Einfluss, selbst wenn dieser Stecker bzw. die Heizung komplett ausfallen - der Thermostat öffnet bei 97 Grad mechanisch und gut ist 🙂
Also das ist völliger Schwachsinn, was am Stecker zu machen.
Bei dir könnte es auch nur um die Entlüftung gehen, würde auch mal schön und so wie es sich gehört entlüften.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
ganz ehrlich, gedacht hatte ich mir das auch sofort als er mir sagte, er hätte da ein bisschen Kontaktspray dran gesprüht. Aber nun ...
Aber kann das denn wirklich ein Entlüftungsproblem sein?
Ich meine, ich bin gut 1000 Kilometer inkl. Kasseler Berge, Tauerntunnel und ein paar Pausen problemlos gefahren und dann plötzlich nach einer halbstündigen Pause schießt sofort (ca. 5 Km) die Temperatur in den roten Bereich.
Ist mir echt ein Rätsel
Gruß
Marco
Behr = Sehr gute Qualität.
WaPu von RUF sagt mir nix ist auch viel zu günstig für was gescheites...
Mach beides neu und entlüfte, falls du dann immernoch Probleme hast
-> Visco oder Kühler ist zu.
Als er in den Roten Bereich ist war das Stadt oder Landstraße/AB?
Hallo!
Hm, ich würde es versuchen! 🙂
Aber, du kannst natürlich auch die Viskokupplung mal unter die Lupe nehmen und schaeun, wie die sich verhält. Vielleicht war es einfach zu heiß und du mit dem Anhänger warst "zu schwer"? 🙂 Ich weiß nicht, habe noch nie was gezogen - wie sich da ein Wagen verhält 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Behr = Sehr gute Qualität.
Dachte ich auch bis vor kurzem. Es gibt aber Behr und es gibt Behr. Ist anscheinend nicht das gleiche.
Klick.Also ich persönlich tippe, dass das irgendein China-Schrott war, wo einfach HELLA/BEHR aufgestanzt war. Ich hatte noch nie Problem mit BEHR, aber Originalware.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also ich persönlich tippe, dass das irgendein China-Schrott war, wo einfach HELLA/BEHR aufgestanzt war. Ich hatte noch nie Problem mit BEHR, aber Originalware.Grüße,
BMW_Verrückter
Hella/Behr Produkte sind sehr gut. Sei es Kühler/Thermostat o.Ä. noch nie mit einem neu Teil Probleme wegen Passform o.Ä. gehabt.
Hallo Marco,
ich würde im ersten Step das Thermostat und den Rippenriemen erneuern, weil dazu die Kühlerzarge samt Lüfterrad raus muß. Die Kühlerschläuche lassen sich leicht trennen, (eine feine Sache mit dem Bajonetverschluß - besser als die alte Schlauchschellenbefestigung) würde dennoch den innenliegenden O-Ring mit Vaseline dünn einschmieren weil die Teile dann leichter zusammenbauen gehen und leichter einrasten.
Wenn dann alles abgebaut ist, den Kühler mit Wasser von innen nach außen durchspülen, daß Laub und Insekten aus den Lamellen rausgespült werden. Kein scharfer Strahl, nicht daß sich die Lamellen verbiegen.
Sollte sich später herausstellen, daß der Viskolüfter doch nicht schaltet, läßt dieser sich leicht ausbauen. Dann braucht die Kühlerzarge nur noch leicht angehoben werden und das Lüfterrad kann dann ausgefädelt werden.
Gruß
deKoch
PS: Ich habe Behr Thermostat und Viskokupplung verbaut - keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also ich persönlich tippe, dass das irgendein China-Schrott war, wo einfach HELLA/BEHR aufgestanzt war. Ich hatte noch nie Problem mit BEHR, aber Originalware.Grüße,
BMW_Verrückter
Es war in der Tat Chinaschrott (stand auch stolz drauf), aber angeblich im Auftrag von Hella / Behr gebaut. Hab denen das schon mitgeteilt, keine Reaktion.