Motortemperatur steigt nicht an
Hallo
Ich bin seid 2 Monaten stolzer Besitzer eines Sigis (1.9 120Ps).
Leider steigt seid kurzem die Motortemp. nicht mehr an. Ich fahre immer ca. 20km
zur Arbeit und es passiert nichts laut Anzeige. Kommt zwar bißchen lauwarme Luft aus
der Lüftung aber das kann doch nicht alles sein?
Kann das am Thermostat liegen oder ist der Zuheizer (falls vorhanden) defekt?
57 Antworten
in der stadt wird ein diesel schlecht warm, weil er niedrige drehzahlen fährt. das ist normal, aber wenn er mal auf der autobahn war und warm ist, dann hält er die temperatur. Wie gesagt, wenn du meisten nur kurzstrecke oder stadt fährst, dann leg den pappedeckel rein.
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁
Ist ein Zeichen dafür , das der Thermostat nicht ganz aufmacht.und Thermostat alle Zwei Jahre wechseln ist fürn FOH billiger als mich abzuschleppen und mir einen kostenlosen Überbrückungswagen zu geben
mein Chef hat wohl einen Guten Vertrag gemacht😁😁Gruß
Tieger21
So,nachdem du mir soviel Angst gemacht hast,habe ich den Thermostat dann doch gewechselt.Ende der Geschichte (bei mir zumindest),knapp 50 Ocken für nüscht ausgegeben.Das gleiche Verhalten wie vorher.Tolle Wurst! Jetzt habe ich 2 funktionstüchtige Thermostaten,einen im Auto und einen zuhause.Wenigstens habe ich's selbst gemacht,wer weiss was der OH dafür genommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von maximarc
Hallo alle zusammen!
Ich habe da mal auch eine Frage und hoffe doch das es auch nur das Termost.sein könnte.
Folgendes: Seit etwa zwei tagen wundere ich mich das mein Signum 1.9 (diesel) nicht mehr auf normale Betriebstemperatur kommt (laut anzeige).
Heute ist mir aufgefallen das er doch auf Temperatur kommt!!!! Grund dafür ich habe das Gebläse(Heizung) ausgeschaltet und siehe da die Temperatur ist gestiegen!
Habe ich das Gebläse wieder eingeschaltet (Stufe 4 natürlich) ist die Anzeige gefallen bis auf anschlag als ob der Wagen gerade gestartet wurde!
Bin echt gerade am verzweifeln hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir vielleicht sagen was es sein könnte!
Vielen Danke im Vorraus
Kann ich bestätigen. Ich fahre täglich einfach 60km zur Arbeit. Davon die ersten 8km nur bergab 😁 Sprich, da kommt mal die ersten 8km eiskalt aus den Düsen, weil er mit 0,0 Momentanverbrauch den Berg runterkullert.
Nach rund 10 weiteren Minuten kommt dann lau, die Lüftung fährt das Gebläse hoch.
Dann ca. 15 Minuten BAB mit 160, die Motortemp. erreicht max. 75 Grad (aufm analogen links unten).
Dann ca. 15 Minuten mit 100 auf der Bundesstraße, Temp. bleibt bei 75 Grad, eher sogar drunter.
Schalte ich die Heizung AUS, stiegt die Temp auf......vielleicht 80 Grad, kanpp drüber.
Die Heizung als solche ist bei den Außentemp. nix anderes als ein Kühler. Aber ich wechsle trotzdem den Thermostat. Denn wenn ich lese, wie oft der einen weg hat....! Warum soll meiner da nach 5 Jahren ne Ausnahme sein?
Ich habe meinen heute gewechselt der alte war immer so auf ca 70-75 grad der neue 85-90grad laut tacho und BC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
So,nachdem du mir soviel Angst gemacht hast,habe ich den Thermostat dann doch gewechselt.Ende der Geschichte (bei mir zumindest),knapp 50 Ocken für nüscht ausgegeben.Das gleiche Verhalten wie vorher.Tolle Wurst! Jetzt habe ich 2 funktionstüchtige Thermostaten,einen im Auto und einen zuhause.Wenigstens habe ich's selbst gemacht,wer weiss was der OH dafür genommen hätte.Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁
Ist ein Zeichen dafür , das der Thermostat nicht ganz aufmacht.und Thermostat alle Zwei Jahre wechseln ist fürn FOH billiger als mich abzuschleppen und mir einen kostenlosen Überbrückungswagen zu geben
mein Chef hat wohl einen Guten Vertrag gemacht😁😁Gruß
Tieger21
Hallo !!
Vielleicht hast Du auch falschen Thermostat eingebaut, soll verschiedene geben ,vor allem im Zubehör
mit verschiedenen Schaltcharakteristiken und Öffnungszeitpunken und sogar zweite Wahl soll es geben (Rückläufer von Opel ) Diese Info habe ich nicht von einem FOH ,sondern von einem Angestellten eines Zubehörhändlers
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Kann ich bestätigen. Ich fahre täglich einfach 60km zur Arbeit. Davon die ersten 8km nur bergab 😁 Sprich, da kommt mal die ersten 8km eiskalt aus den Düsen, weil er mit 0,0 Momentanverbrauch den Berg runterkullert.Zitat:
Original geschrieben von maximarc
Hallo alle zusammen!
Ich habe da mal auch eine Frage und hoffe doch das es auch nur das Termost.sein könnte.
Folgendes: Seit etwa zwei tagen wundere ich mich das mein Signum 1.9 (diesel) nicht mehr auf normale Betriebstemperatur kommt (laut anzeige).
Heute ist mir aufgefallen das er doch auf Temperatur kommt!!!! Grund dafür ich habe das Gebläse(Heizung) ausgeschaltet und siehe da die Temperatur ist gestiegen!
Habe ich das Gebläse wieder eingeschaltet (Stufe 4 natürlich) ist die Anzeige gefallen bis auf anschlag als ob der Wagen gerade gestartet wurde!
Bin echt gerade am verzweifeln hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir vielleicht sagen was es sein könnte!
Vielen Danke im VorrausNach rund 10 weiteren Minuten kommt dann lau, die Lüftung fährt das Gebläse hoch.
Dann ca. 15 Minuten BAB mit 160, die Motortemp. erreicht max. 75 Grad (aufm analogen links unten).
Dann ca. 15 Minuten mit 100 auf der Bundesstraße, Temp. bleibt bei 75 Grad, eher sogar drunter.Schalte ich die Heizung AUS, stiegt die Temp auf......vielleicht 80 Grad, kanpp drüber.
Die Heizung als solche ist bei den Außentemp. nix anderes als ein Kühler. Aber ich wechsle trotzdem den Thermostat. Denn wenn ich lese, wie oft der einen weg hat....! Warum soll meiner da nach 5 Jahren ne Ausnahme sein?
Hallo !!
da hast Du auch ein Schrotthemostat drinnen ,ich fahre morgens Maximal 4 km mit max 50 kmh und meine Scheibe ist abgetaut und es kommt auch warm raus ,und Tagsüber ist sie immer gleich warm
Gruß
Tieger 21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
.............Und wir reden hier immer noch über einen Diesel ???😕Zitat:
Hallo !!
da hast Du auch ein Schrotthemostat drinnen ,ich fahre morgens Maximal 4 km mit max 50 kmh und meine Scheibe ist abgetaut und es kommt auch warm raus ,und Tagsüber ist sie immer gleich warm
Gruß
Tieger 21
Solch ein "Verhalten" kenne ich nur von meinem 1.2er Corsa (Benziner) !
.............ist ja schon fast unglaubwürdig !!
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
.............Und wir reden hier immer noch über einen Diesel ???😕
Solch ein "Verhalten" kenne ich nur von meinem 1.2er Corsa (Benziner) !
.............ist ja schon fast unglaubwürdig !!
Da muss ich Dir recht geben solche Sachen kenne ich eigentlich nur von meinem alten 12 PS starken 2CV😁😕Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
So,nachdem du mir soviel Angst gemacht hast,habe ich den Thermostat dann doch gewechselt.Ende der Geschichte (bei mir zumindest),knapp 50 Ocken für nüscht ausgegeben.Das gleiche Verhalten wie vorher.Tolle Wurst! Jetzt habe ich 2 funktionstüchtige Thermostaten,einen im Auto und einen zuhause.Wenigstens habe ich's selbst gemacht,wer weiss was der OH dafür genommen hätte.
Vielleicht hast Du auch falschen Thermostat eingebaut, soll verschiedene geben ,vor allem im Zubehör
mit verschiedenen Schaltcharakteristiken und Öffnungszeitpunken und sogar zweite Wahl soll es geben (Rückläufer von Opel ) Diese Info habe ich nicht von einem FOH ,sondern von einem Angestellten eines ZubehörhändlersGruß
Tieger21
Nee,ist der Richtige! Passte auch alles auf Anhieb und habe ihn mit Schlüsselnummer gekauft bei Europart.Bei mir geht es im Übrigen nicht darum,dass er nicht schnell genug warm wird,sondern dass er die Temperatur hält.Im Innenraum ist es recht schnell warm,aber die Anzeige fällt irgendwie recht schnell ab,wenn keine Last drauf ist.Ich denke langsam,dass es normal ist.Habe letzten Winter nicht so drauf geachtet.
Guten Tag liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich fahre einen 1.9er CDTI mit 150 PS. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperatur nur selten die 80°C erreicht. Also bin ich zum FOH wollt mir ein neues Thermostat kaufen und es tauschen. Der Lagerist der da war hat einen Meister hizugezogen und dieser sagte: "In ungefähr 80-90% sind die schaufelräder der Wasserpumpe kaputt" und er empfiehlt mir nicht das Thermostat zuwechsen sondern die Wasserpumpe. Nun meine Frage an euch: Wer hat mit zu langsam werdenden warmen Auto schon Probleme gehabt und was war der Grund mal abgesehen Leckagen in der Anlage.
Vielen Dank schon im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von k-town86
Guten Tag liebe Motor-Talk Gemeinde!Ich fahre einen 1.9er CDTI mit 150 PS. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperatur nur selten die 80°C erreicht. Also bin ich zum FOH wollt mir ein neues Thermostat kaufen und es tauschen. Der Lagerist der da war hat einen Meister hizugezogen und dieser sagte: "In ungefähr 80-90% sind die schaufelräder der Wasserpumpe kaputt" und er empfiehlt mir nicht das Thermostat zuwechsen sondern die Wasserpumpe. Nun meine Frage an euch: Wer hat mit zu langsam werdenden warmen Auto schon Probleme gehabt und was war der Grund mal abgesehen Leckagen in der Anlage.
Vielen Dank schon im vorraus
Müßte dann nicht die Motortemp. steigen, wenn die Pumpe platt ist??
Ich habe den Thermostat heute wieder erneuert (Neuteil umgetauscht) und diesmal zusätzlich das komplette Kühlwasser erneuert.Was soll ich sagen,er hält jetzt die Temperatur bei ca 85 bis 90 Grad konstant.Ich gehe davon aus,dass das Neuteil defekt war,warum auch immer.Jetzt ist alles schön.😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Was soll ich sagen,er hält jetzt die Temperatur bei ca 85 bis 90 Grad konstant.Ich gehe davon aus,dass das Neuteil defekt war,warum auch immer.Jetzt ist alles schön.😁
Super schön!
Aber wird der Innenraum auch richtig warm? Ich fahre seit meinem Thermostat- und Wasserpumpenwechsel bei -10 °C immernoch mit Mütze und oft auch noch mit einem Schal rum, weil zwar nach der Tauschaktion die Kühlwassertemperatur auch wieder die 85 - 90 Grad °C nach Anzeige erreicht, aber der Innenraum trotzdem nicht besonders warm wird.
Das, was da aus den Lüftungsdüsen kommt, ist mir einfach zu wenig.
Neulich ist morgens [ein Modell eines anderen Fabrikats unkenntlich gemacht] vor mir gefahren, dessen vordere linke Scheibe ein paar Zentimeter runtergelassen war. Nicht dass er damit fahren konnte ohne zu frieren, nein, wenn man an der Ampel stehend genau hingesehen hat, dann hat die Luft richtig geflimmert, die am Fenster ausgetreten ist.
Soetwas will ich auch, also im Winter mit offenen Fenstern ohne Mütze fahren können, dabei die Luft flimmern lassen und vielleicht auch noch schön dabei schwitzen.
Hast du den Wasserkreislauf Entlüftet?Bei mir drehe ich die Temp runter auf 20 grad weill es so warm ist und laut anzeige habe ich nacht ca 5 km schon 85 grad o.k ich hab ja den zuheizer aber der geht wen ich auf ca 65 grad bin aus egall wie kalt es drausen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
o.k ich hab ja den zuheizer aber der geht wen ich auf ca 65 grad bin aus egall wie kalt es drausen ist.
Ist mir heute auch aufgefallen, ich möchte aber sagen, dass die Temperatur gerade die 70° überschritten hat, danach ging der Zuheizer aus.
Ist so aber besser, denn sollte man in der kalten Jahreszeit in einem Stau geraten, so geht die Temperatur schon mal auf 77° runter wo sich der Zuheizer dann eigentlich wieder einschalten würde, denn eigentlich schaltet sich dieser ja erst ab ca 80ab.
Gruß Jan