Motortemperatur steigt nicht an
Hallo
Ich bin seid 2 Monaten stolzer Besitzer eines Sigis (1.9 120Ps).
Leider steigt seid kurzem die Motortemp. nicht mehr an. Ich fahre immer ca. 20km
zur Arbeit und es passiert nichts laut Anzeige. Kommt zwar bißchen lauwarme Luft aus
der Lüftung aber das kann doch nicht alles sein?
Kann das am Thermostat liegen oder ist der Zuheizer (falls vorhanden) defekt?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
@Jan:
Das ist ja mal wieder typisch Opel oder? Warum ist VORNE am Auto ein anderer Kühlergrill verbaut wenn HINTEN eine Anhängerkuplung verbaut ist?Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei mir. Habe den Himmel ausgebaut und somit auch den Flachbandkabelbau abgeklemmt. Als ich den automatisch abblendenen Innenspiegel abklemmte, viel auch direkt der komplette Parkpilot aus! Wo ist der Sinn?
Gruß Benny
Das mit dem Grilleinsatz hatten wir schon mal diskutiert!
Es hängt mit der Kühlwirkung zusammen, denn wenn du mit deinem Signum einen großen Wohnwagen ziehst und das bei Temperaturen über 30°, dann kann es schonmal zu einem Hitzestau unter der Motorhaube kommen. (daher der offene Einsatz)
Warum die PDC Anlage ausfällt wenn man den Stecker beim Spiegel abzieht, kann ich dir nicht sagen!
Ich weiß nur, das Flachbandkabel vom Spiegel und der PDC am am gleichen STG. (REC) angeschlossen sind.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Moin,Um das Manko der schlechten Heizleistung ein bischen zu minimieren, fahre ich meinem DTI im Winter, sofern es die Straßenverhältnisse zulassen, so, dass die Drehzahl möglichst nicht unter 1500 Touren fällt. Ist zwar kein Wundermittel, aber bringt wenigstens ein klein wenig was.
MfG
Mit ner Automatik ist dies aber etwas schwieriger zu gestalten.Und per Hand schalten will ich nicht.Wozu fahre ich denn Automatik? Ich behelfe mir dann damit,dass ich bischen mit dem Gasfuss variiere.Bringt zwar nicht wirklich was,aber er wird dann ein paar Grädchen wärmer.
Mir wollte eine Opelwerkstatt auch erzählen,dass der Thermostat neu muss.Glaube ihm aber nicht,da er bei wärmeren Temperaturen immer zwischen 85 und 90 Grad hat.
An die Papplösung habe ich auch schon gedacht.Dürfte aber ziemlich shitty aussehen.
Zitat:
An die Papplösung habe ich auch schon gedacht.Dürfte aber ziemlich shitty aussehen.
Du hast Automatik? Dann wirds etwas schwieriger, andererseits nehmen die Automaten meist etwas mehr Sprit, wodurch der eigentlich mehr Abwärme ins Kühlwasser ballern sollte.
Direkt hinterm Kühlergrill sieht das mit der Pappe wirklich nicht so toll aus und wenns dir den Schnee reindrückt und das Ding durchweicht, wird das nicht lange halten. Du müsstest die Pappe direkt an den Kühler machen. Dort aber wieder das Platzproblem und eine elende Fummelei, weil Klimakühler und Ladeluftkühler davor sitzen. Vor allem hast das Problem, erst mal testen zu müssen, wieviel du vom Kühler abdecken kannst, damit er nicht zu warm wird...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Du hast Automatik? Dann wirds etwas schwieriger, andererseits nehmen die Automaten meist etwas mehr Sprit, wodurch der eigentlich mehr Abwärme ins Kühlwasser ballern sollte.Zitat:
An die Papplösung habe ich auch schon gedacht.Dürfte aber ziemlich shitty aussehen.
Direkt hinterm Kühlergrill sieht das mit der Pappe wirklich nicht so toll aus und wenns dir den Schnee reindrückt und das Ding durchweicht, wird das nicht lange halten. Du müsstest die Pappe direkt an den Kühler machen. Dort aber wieder das Platzproblem und eine elende Fummelei, weil Klimakühler und Ladeluftkühler davor sitzen. Vor allem hast das Problem, erst mal testen zu müssen, wieviel du vom Kühler abdecken kannst, damit er nicht zu warm wird...MfG
Hallo !!
Ihr müßt wohl solange rumpfuschen bis Te einen schönen Kolbenfresser hat,Wenn man beim Kühler dichtmachen nicht immer die Temperatut im Auge hat , ist bei den heutigen modernen Motoren gleich ein neuer Motor fällig :Thermostat raus und alles ist Paletti,der Thermostat ist nun einmal eine Opel-Dieselkrankheit : solange es nicht mehr ist ,Bei meinem Firmenwagen Schmeißt der FOH den Thermostaten alle 2 Jahre bei der Inspektion raus
Gruß
Tieger21
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Du hast Automatik? Dann wirds etwas schwieriger, andererseits nehmen die Automaten meist etwas mehr Sprit, wodurch der eigentlich mehr Abwärme ins Kühlwasser ballern sollte.Zitat:
An die Papplösung habe ich auch schon gedacht.Dürfte aber ziemlich shitty aussehen.
Direkt hinterm Kühlergrill sieht das mit der Pappe wirklich nicht so toll aus und wenns dir den Schnee reindrückt und das Ding durchweicht, wird das nicht lange halten. Du müsstest die Pappe direkt an den Kühler machen. Dort aber wieder das Platzproblem und eine elende Fummelei, weil Klimakühler und Ladeluftkühler davor sitzen. Vor allem hast das Problem, erst mal testen zu müssen, wieviel du vom Kühler abdecken kannst, damit er nicht zu warm wird...MfG
Nun,dass er durch den Automaten wärmer wird/ist kann ich nicht unbedingt bestätigen.Eigenartig ist auch,wenn er denn man auf ca. 85 Grad ist und ich ihn ausrollen lasse (Autobahn),die TempAnzeige schlagartig auf 70 Grad geht.Sollte die Anzeige so empfindlich sein?
Mit Pappe ranmachen meinte ich das eigentlich nicht wörtlich,sondern irgendetwas Kunststoffähnliches,Wärmebeständiges.Aber wie fixieren? Kleben oder Löcher bohren muss nicht unbedingt sein.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Nun,dass er durch den Automaten wärmer wird/ist kann ich nicht unbedingt bestätigen.Eigenartig ist auch,wenn er denn man auf ca. 85 Grad ist und ich ihn ausrollen lasse (Autobahn),die TempAnzeige schlagartig auf 70 Grad geht.Sollte die Anzeige so empfindlich sein?Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Du hast Automatik? Dann wirds etwas schwieriger, andererseits nehmen die Automaten meist etwas mehr Sprit, wodurch der eigentlich mehr Abwärme ins Kühlwasser ballern sollte.
Direkt hinterm Kühlergrill sieht das mit der Pappe wirklich nicht so toll aus und wenns dir den Schnee reindrückt und das Ding durchweicht, wird das nicht lange halten. Du müsstest die Pappe direkt an den Kühler machen. Dort aber wieder das Platzproblem und eine elende Fummelei, weil Klimakühler und Ladeluftkühler davor sitzen. Vor allem hast das Problem, erst mal testen zu müssen, wieviel du vom Kühler abdecken kannst, damit er nicht zu warm wird...MfG
Nee !! auch Dein Thermostat ist hinüber😰
Gruß
Tieger21Mit Pappe ranmachen meinte ich das eigentlich nicht wörtlich,sondern irgendetwas Kunststoffähnliches,Wärmebeständiges.Aber wie fixieren? Kleben oder Löcher bohren muss nicht unbedingt sein.
Dann erklär mir mal,warum er bei warmem Wetter schön seine 85 bis 90 Grad hält!? Und warum zeigt er im Service Menü 78 Grad an,während die Temp-Anzeige auf 70 Grad ist!?
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Dann erklär mir mal,warum er bei warmem Wetter schön seine 85 bis 90 Grad hält!? Und warum zeigt er im Service Menü 78 Grad an,während die Temp-Anzeige auf 70 Grad ist!?
Hallo !!
Das hat damit zu Tun , Daß die Opel-Thermostate zum Glück meistens im Halbgeöffneten Zustand sterben ,deshalb merkt mans im Sommer nicht ,solange man das Auto nicht heitzt😁
Gruß
Tieger21
......Bei meinem Firmenwagen Schmeißt der FOH den Thermostaten alle 2 Jahre bei der Inspektion raus.......
Entweder hast du oder dein Chef zuviel Geld.Wenn ich allen OHs glauben würde,würden die mir alle Teile erneuern.Verkaufen kann man viel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Dann erklär mir mal,warum er bei warmem Wetter schön seine 85 bis 90 Grad hält!? Und warum zeigt er im Service Menü 78 Grad an,während die Temp-Anzeige auf 70 Grad ist!?Das hat damit zu Tun , Daß die Opel-Thermostate zum Glück meistens im Halbgeöffneten Zustand sterben ,deshalb merkt mans im Sommer nicht ,solange man das Auto nicht heitzt😁
Gruß
Tieger21
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!
Das hat damit zu Tun , Daß die Opel-Thermostate zum Glück meistens im Halbgeöffneten Zustand sterben ,deshalb merkt mans im Sommer nicht ,solange man das Auto nicht heitzt😁
Gruß
Tieger21
Hallo !!
Ich heize übrigens auch ab und zu mal im (Deutschen) Sommer (Abends).Da ist er auch schnell auf 90 Grad.😉😁
Ist ein Zeichen dafür , das der Thermostat nicht ganz aufmacht.
und Thermostat alle Zwei Jahre wechseln ist fürn FOH billiger als mich abzuschleppen und mir einen kostenlosen Überbrückungswagen zu geben
mein Chef hat wohl einen Guten Vertrag gemacht😁😁
Gruß
Tieger21
Erst mal danke für die vielen Antworten.
Das hört sich wohl wirklich nach Thermostat an. Das Problem mit der abfallenden
Temperatur nach Autobahnfahrten und Gas wegnehmen hatte ich nach dem Kauf auch gehabt.
Dachte das muß so sein. Is mein erster Diesel nach langer Zeit.
Woran seh ich ob ich einen Zuheizer hab?
Wie komme ich in das geheime Menü (cd 50 phone) ?
wie sieht es aus, wenn du länger wie 20km fährst? Einen Tipp: leg pappedeckel vor den kühler, aber bitte so, das du den luftansaugstutzen nicht bedeckst. Pappe schütz vor dem kalten fahrtwind.Wenn du dann mal längere strecken fahren willst, musst du rechtzeitig den deckel wieder rausnehmen, sonst geht dein motor futsch.
Hallo alle zusammen!
Ich habe da mal auch eine Frage und hoffe doch das es auch nur das Termost.sein könnte.
Folgendes: Seit etwa zwei tagen wundere ich mich das mein Signum 1.9 (diesel) nicht mehr auf normale Betriebstemperatur kommt (laut anzeige).
Heute ist mir aufgefallen das er doch auf Temperatur kommt!!!! Grund dafür ich habe das Gebläse(Heizung) ausgeschaltet und siehe da die Temperatur ist gestiegen!
Habe ich das Gebläse wieder eingeschaltet (Stufe 4 natürlich) ist die Anzeige gefallen bis auf anschlag als ob der Wagen gerade gestartet wurde!
Bin echt gerade am verzweifeln hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir vielleicht sagen was es sein könnte!
Vielen Danke im Vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Donner und Blitz
wie sieht es aus, wenn du länger wie 20km fährst? Einen Tipp: leg pappedeckel vor den kühler, aber bitte so, das du den luftansaugstutzen nicht bedeckst. Pappe schütz vor dem kalten fahrtwind.Wenn du dann mal längere strecken fahren willst, musst du rechtzeitig den deckel wieder rausnehmen, sonst geht dein motor futsch.
Wenn ich von daheim bis zur Unterkunft fahre ca. 250 km steigt die Temp. auf maximal 80 Grad.
Aber wie lange das dauert bis dahin hab ich noch nicht drauf geachtet.
Bin heute außer bei der Arbeit auch noch bißchen in der Stadt gefahren, trotzdem keine Anzeige.
Allerdings wurde der Innenraum ein bißchen warm.