Motortemperatur steigt nicht an

Opel Vectra C

Hallo

Ich bin seid 2 Monaten stolzer Besitzer eines Sigis (1.9 120Ps).
Leider steigt seid kurzem die Motortemp. nicht mehr an. Ich fahre immer ca. 20km
zur Arbeit und es passiert nichts laut Anzeige. Kommt zwar bißchen lauwarme Luft aus
der Lüftung aber das kann doch nicht alles sein?
Kann das am Thermostat liegen oder ist der Zuheizer (falls vorhanden) defekt?

57 Antworten

@ baschie

Das hätte ich auch gedacht, aber der Opel Meister und der Meister von meinem betrieb sagte es kann durch die defekte Wasserpumpe sein das sich das auto zulangsam aufwärmt. Die Begründung: kleiner Kreislauf öffnet zu schnell und das Wasser aus dem Großen warm zu bekommen dauert da es ja auch noch durch den kühler läuft

Zitat:

Aber wird der Innenraum auch richtig warm? Ich fahre seit meinem Thermostat- und Wasserpumpenwechsel bei -10 °C immernoch mit Mütze und oft auch noch mit einem Schal rum, weil zwar nach der Tauschaktion die Kühlwassertemperatur auch wieder die 85 - 90 Grad °C nach Anzeige erreicht, aber der Innenraum trotzdem nicht besonders warm wird.
Das, was da aus den Lüftungsdüsen kommt, ist mir einfach zu wenig.

Hast du schon einmal versucht, die Belüftung manuell auf oben/mittig/unten zu stellen?

Bei meinem Vectra wirkt das Wunder und der Innenraum wird um einiges wärmer, als mit der Automatik

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Was soll ich sagen,er hält jetzt die Temperatur bei ca 85 bis 90 Grad konstant.Ich gehe davon aus,dass das Neuteil defekt war,warum auch immer.Jetzt ist alles schön.😁
Super schön!

Aber wird der Innenraum auch richtig warm? Ich fahre seit meinem Thermostat- und Wasserpumpenwechsel bei -10 °C immernoch mit Mütze und oft auch noch mit einem Schal rum, weil zwar nach der Tauschaktion die Kühlwassertemperatur auch wieder die 85 - 90 Grad °C nach Anzeige erreicht, aber der Innenraum trotzdem nicht besonders warm wird.
Das, was da aus den Lüftungsdüsen kommt, ist mir einfach zu wenig.

Neulich ist morgens [ein Modell eines anderen Fabrikats unkenntlich gemacht] vor mir gefahren, dessen vordere linke Scheibe ein paar Zentimeter runtergelassen war. Nicht dass er damit fahren konnte ohne zu frieren, nein, wenn man an der Ampel stehend genau hingesehen hat, dann hat die Luft richtig geflimmert, die am Fenster ausgetreten ist.

Soetwas will ich auch, also im Winter mit offenen Fenstern ohne Mütze fahren können, dabei die Luft flimmern lassen und vielleicht auch noch schön dabei schwitzen.

Na ja,Temperaturen wie in Griechenland oder Italien im Sommer sind's natürlich nicht.Aber wärmer wie vorher ist er schon.Mit Mütze fahre ich übrigens auch.Du bist ja scheinbar genau so ne Frostbeule wie ich.😁 Bin mal mit nem Audi und nem Mercedes von meinen Kollegen gefahren.Sehr viel wärmer wurden die beiden auch nicht (Beide Diesel).

Hallo Opel Gemeinde,

Ich habe vor circa 1 Monat mein Thermostat gewechselt weil der alte schon bei 40 Grad geöffnet hat. Und jetzt habe ich gestern morgen und heute morgen geguckt wan die Temperatur auf 90 C geht. Gestern und heute brauchte der wagen 8 Minuten dan wahr er komplett warm. Vorher bin ich 80 Km jeden morgen gefahren und da hat sich die nadel nur 5-7 mm bewegt wen ich an der Ampel Stand.

Also ich denke Thermostat.

Ah und fahre mal nach Opel und lass die Stellmotoren justieren, hat bei mir auch einmal geholfen.

MFG Vectra890

Ähnliche Themen

Zu Opel würde ich schon aus Prinzip nicht hinfahren.Überteuert,ahnungslos und dann noch Pfuscharbeit.Zumindest meine Opels hier.Da hole ich höchstens mal ein Ersatzteil,dass woanders nicht erhältlich ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


Hast du den Wasserkreislauf Entlüftet?Bei mir drehe ich die Temp runter auf 20 grad weill es so warm ist und laut anzeige habe ich nacht ca 5 km schon 85 grad o.k ich hab ja den zuheizer aber der geht wen ich auf ca 65 grad bin aus egall wie kalt es drausen ist.

Woher weiß ich ob mein Auto sowas hat?

Wo wäre der Einbauort?

Dank Zusatzheizer fällt das Problem meistens nicht groß auf. Bei mir war's auch so und ich fuhr bestimmt 1,5 Jahre mit kaputtnem Thermostatventil. Ich hatte mich nur letzten Winter gewundert, weshalb die Kiste so viel Sprit schluckt. Außerdem lief der Zusatzheizer ständig und hat mich an der Ampel immer eingenebelt und richtig warm wurde es trotz Zusatzheizer auch nicht mehr. Da fiel mir dann irgendwann die Temperaturanzeige auf, die gar nicht mehr hochkommt. Das Ventil ist also seit einem Jahr neu und die Temperatur liegt seitdem wieder bei mindestens 80°C im Winter nach 5 km. Das ist übrigens auch die Entfernung, die man fahren muss, bevor der Zusatzheizer einheizt. Der funktioniert trotz neuer Glühkerze und unzähliger Reinigungen immer noch nicht . Nebelt mich jetzt aber nur noch auf den ersten 5 km an der Ampel ein. Nach 5 km liefert der Motor meines Erachtens auch im Winter genügend abwärme. Warum auch nicht. Er wird ja 80°C warm.
Die Tragik daran ist, dass mein FOH nicht in der Lage ist, den Zusatzheizer zu reparieren und die Umprogrammierung auf eine Einsatztemperatur von z.B. -10°C damit er nicht mehr anspringt, geht auch nicht, ebensowenig wie die komplette Deaktivierung, die dann zu einer ständigen Fehlermeldung führen würde. Vielleicht sollte ich mal die VOX Autodoktoren um Hilfe bitten :-)
Ich hatte hier vor ein paar Jahren schon mal eine Liste aufgestellt, was schon alles defekt war oder nicht ordentlich funktioniert. Die Liste wäre mittlerweile nochmal um einiges länger. Wahrscheinlich wurde er montags produziert. Ich frage mich schon, warum ich mir das eigentlich immer noch antue. Ach ja richtig. Ich hab' grad keine Kohle für ein (hoffentlich) besseres Auto einer anderen Marke und für einen 6,5 Jahre alten Opel mit über 140 tkm gibts keine Kohle mehr. Und sparen geht auch nicht mehr, weil ich jetzt das übrige Geld für Reparaturen brauche. Gerade habe ich heute wieder 640 EUR ausgegeben für eine neue Batterie (Sage und schreibe 305,- EUR brutto inkl. Einbau - leck mich am Arsch, ich hab ein Elektroauto) und den Rest für neue Spurstangen und Spur vermessen. Die waren vielleicht ausgeleiert. Das klackernde Geräusch beim Lenken ist aber immer noch da, weshalb ich die Kiste zum FOH brachte. Ich nehme noch Gebote entgegen, was das sein könnte und wieviel es wohl kostet. Ich tippe auf Antriebswelle oder -manschette.

Grüße

Hi GoldenerGott,

könntest du mal erklären,was du mit Einnebeln vom Zusatzheizer meinst? Meiner riecht nämlich nach verbranntem Diesel,besonders zu merken,wenn er steht.Vielleicht steht das irgendwie in Zusammenhang mit dem Thermostaten und nicht richtig auf Temperatur kommen.Bin immer noch am Rätseln,warum es so riecht aus der Lüftung.

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Hast du schon einmal versucht, die Belüftung manuell auf oben/mittig/unten zu stellen?
Bei meinem Vectra wirkt das Wunder und der Innenraum wird um einiges wärmer, als mit der Automatik

Sicher habe ich das versucht, bringt aber nichts. Wobei ich noch nichtmal ne Automatik habe, nur die gute alte Seilzugtechnik.

Der Innenraum kommt einfach nicht auf Temperatur, ich bin auch immer einer von denjenigen, die noch bis ins Frühjahr den Schnee und das Eis auf Motorhaube, Dach und Kofferraum rumliegen hat, weil das Blech durch den Innenraum einfach nicht richtig aufgeheizt wird.

Was neulich aufgefallen ist, dass sich auch irgendwelche Stellmotoren im Lüftungssystem verselbstständigt haben. Man kann permanent einen Servo hören, so als würde die Umluftklappe gestellt, nur viel leiser. Vielleicht liegt es daran?

Ich habe bei mir jetzt 6cm dicke Steinwolle zwischen Stossstange und Kühler geschoben. Damit die kalte Luft nicht direkt auf den Motor geht. Mein Auto wird nach ca 10 km warm echt super. Temperaturen zwischen 85-90 C°

Jetzt nochmals zur Temperatur Problematik der 1,9CDTI Fahrer!
Ich war vorhin unterwegs und hatte auf die Temperatur im Testmode geachtet, wenn ich über Land 70-100Kmh fahre, dann schwankt die Kühlwassertemperatur je nach Drehzahl bei -2° zwischen 82-86°, soweit alles Ok denke ich.

Wenn ich dann aber in die Stadt fahre und durch eine 30 Zone schleiche (im 3.Gang), dann geht die Temperatur auf 80-79° runter, ist das bei euch auch so?

Gruß Jan

So und jetzt nochmal das Thema aufwärmen^^

Ich hab mal gestern das mit dem Testmode probiert,indem alles vereist war am Auto (Frontscheibe, Seitens...) und ich den Motor startete und den Testmode aufrufte.
Anfangs Temp. von Motor war 10°C
Nach einer zigarette und enteisen (10min) war der Motor bei 46°C also nicht warm.
Dann während dem fahren stieg die Temp. auf ca. 65 - 67°C an und nicht mehr und nicht weniger,
außer ich brügelte ihn den Berg hinauf (ca.1km sehr große Steigung) dann ging er auf 73°C und das wars dann auch wieder.
(weg zur Arbeit 28km eine richtung, dabei 10km Schnellstraße, 1km Bergauf/-ab und dann gemüdliches fahren bei Tempo 70km/h)

Im stand riecht er Innen sehr stark nach Abgasen, denke das ist vom Zusatzheizer, oder?

Also denke mir, dass das nur das Thermostat ist oder?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Damager1


Also denke mir, dass das nur das Thermostat ist oder?

Definitiv!

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen