Motortemperatur Sinkt und Steigt?

Audi A4 B6/8E

Hallöchen erstmal,

ich Fahre einen AUDI A4 B6 Avant, Benziner, 1.6 101PS, BJ. 2005.

Probleme sind folgende:

Problem Nr.1)

Meine Heizung im Auto wird nicht oder sehr spät warm, sprich sie bläst keine warme Luft. Erst wenn ich bereits 20 Kilometer gefahren bin fängt die Heizung langsam an warm zu laufen ( erst ab 3000 U/min ca)

Sprich fahr ich Landstraße mit gemütlichen 100 km/h pustet meine Heizung warme luft, genau so wie wenn ich mit 150km/h über die Autobahn fahre.

Fahre ich allerdings in die Innenstadt mit normalen 50 km/h kommt wieder eiskalte Luft aus meiner Heizung.

Motortemperatur steigt auch immer auf 90 Grad an ( Betriebstemperatur)

Problem Nr.2)

Seit kurzen wenn ich mit meinen Auto fahre und es gestanden ist für Stunden ( zb. Nachts oder während Arbeit), steigt meine Motortemperatur zwar irgendwann auf normale 90 Grad Betriebstemperatur, aber irgendwann aus dem nichts steigt die Temperatur auf den nächsten Strich nach meiner 90 Grad Nadel, ( schätze 110 Grad).
Diese Temperatur bleibt dann für 5-10 Sekunden und dann sinkt die Temperatur wieder auf 90 Grad an.

Könnten die beiden Probeme irgendwie zusammenhängen? Kaputtes Teil am Motor? oder irgendwas mit dem Kühlwasser? Sensor defekt?

Ps: Kühlwasserbehälter ist genug gefüllt, keine MKL oder sonstige Kontrollleuchten werden angezeigt

Hoffe man kann verstehen was ich beschrieben habe.

Schonmal danke im Vorraus!

18 Antworten

Weil es am Anfang und auch später noch diese Zeitpunkte gab wo es bei mir warm wurde. Da hatte das Kühlwasser aber auch böse Temperaturen. Bin damals immer ,,obd" gefahren um die motortemperaturen auf dem Handy anzeigen zu lassen.
Thermostat passt halt nicht nach meinem Wissensstand und dem was er geschrieben hat, (zu- und Ableitung Innenraum)
Und wie ich zusätzlich schrieb, schließe ich es nicht aus, bin ja selbst nur am spekulieren wie alle anderen auch.
Zudem werden unsere Kisten immer älter. Da ist es eine Frage der Zeit oder wechselt und spült ihr alle zwei Jahre das Kühlwasser? 😉
Außerdem hatte ich bei mir auch die Hoffnung das es nur das Thermostat ist. Aber gib mal hier Wärmetauscher in die Sufu. Dann wirst du sehen dass das Fehlerbild passt vom TE. Thermostat kann man trotzdem tauschen, macht den Kohl nicht fett.

Ja, bevor irgendwas getauscht wird, würde ich erstmal das Verhalten der Kühlwassertemperatur überwachen. Aus den Verhaltensweisen lassen sich sehr deutliche Schlussfolgerungen ziehen, wo man durchaus den Thermostaten als Schuldigen ausmachen kann.

Zum Kühlwasser selbst sehe ich durchaus das Potenzial, dass die Flüssigkeit mit der Zeit zur Brühe wird und immer mehr Schwebeteilchen sich anreichern. Grund sind chemische Wechselwirkungen zwischen der Flüssigkeit und dem Materialen aus Alu, Eisen, Kunststoffen usw. Daher würde ich alle paar Jahre diese Flüssigkeit komplett neu machen.

Moin ich meld mich nun auch mal wieder, Thermostat wurde Fachlich getauscht, Kühlwasser getauscht sprich mal Leitungen neu „durchgespült“ und neues KW rein, und siehe da? Probleme sind weg ( Hoff ich mal).

Habe das Thermostat von einen Bekannten der als KFZ- Meister tätig ist tauschen lassen aus Hoffnung es ist dadurch behoben. Fahre nun seit gut 2-3 Tagen und bisher stieg die Motortemperatur nicht mehr an, Heizung pustet schön warme Luft. Gekostet hat mich das ca. 60€ für das Teil selber und nen Kasten Bier 😁

Ich hoffe mal sehr das dies auch so bleibt sodass ich wieder ohne Probleme fahren kann.

Vielen danke an die ganzen Tipps von euch!

Zitat:

@Dennis.E26 schrieb am 20. Januar 2020 um 19:12:27 Uhr:


Moin ich meld mich nun auch mal wieder, Thermostat wurde Fachlich getauscht, Kühlwasser getauscht sprich mal Leitungen neu „durchgespült“ und neues KW rein, und siehe da? Probleme sind weg ( Hoff ich mal).

Habe das Thermostat von einen Bekannten der als KFZ- Meister tätig ist tauschen lassen aus Hoffnung es ist dadurch behoben. Fahre nun seit gut 2-3 Tagen und bisher stieg die Motortemperatur nicht mehr an, Heizung pustet schön warme Luft. Gekostet hat mich das ca. 60€ für das Teil selber und nen Kasten Bier 😁

Ich hoffe mal sehr das dies auch so bleibt sodass ich wieder ohne Probleme fahren kann.

Vielen danke an die ganzen Tipps von euch!

Dann ist es doch so, wie es sein soll: Motor und Innenraum warm, Bier hoffentlich kalt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen