Motortemperatur sinkt beim Fahren und steigt beim stehen
Hallo,
leider habe ich schon etwas länger ein Problem an meinem Auto. Und zwar steigt die Motortemperatur nur, wenn das Auto auch steht, wenn ich daraufhin weiterfahre sinkt die Anzeige ziemlich schnell. Auch die Heizung lässt nach und es kommt mit der Zeit kältere Luft ins Auto.
Beim Auto habe ich bereits das Thermostat und einen neuen Kühler eingebaut. Nun weiß ich nicht weiter. Ich hoffe auf Rückmeldungen. Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
OG
22 Antworten
Zitat:
@Kpaul schrieb am 20. Januar 2024 um 01:31:12 Uhr:
Man kann ein Thermostat auch prüfen. Wenn er in kochendes Wasser gelegt wird muss er öffnen. Bei Abkühlung muss er dicht schließen. Auch der Einbau muss dicht sein.
Danke für die Info
@ Hanacker nein natürlich nicht.
im Standgas könnten bei defekter Dichtung Abgase (wie Luft) in der Wasserpumpe gelangen dadurch fördert sie nicht richtig und erst bei erhöhter Drehzahl entweicht die Luft
Zitat:
@Stefan.P schrieb am 20. Januar 2024 um 18:53:11 Uhr:
@ Hanacker nein natürlich nicht.
im Standgas könnten bei defekter Dichtung Abgase (wie Luft) in der Wasserpumpe gelangen dadurch fördert sie nicht richtig und erst bei erhöhter Drehzahl entweicht die Luft
Wenn eine Dichtung defekt ist, drückt es das Kühlwasser raus.
nach außen ja aber wenn es innen undicht wird nicht unbedingt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan.P schrieb am 20. Januar 2024 um 18:53:11 Uhr:
@ Hanacker nein natürlich nicht.
im Standgas könnten bei defekter Dichtung Abgase (wie Luft) in der Wasserpumpe gelangen dadurch fördert sie nicht richtig und erst bei erhöhter Drehzahl entweicht die Luft
Das Quatsch :-)
Halte ich,
genau wie @Haltech81 und @hwd63 ,
für äußerst unwahrscheinlich.
Könnte man aber ganz fix feststellen, indem man den Kühlkreislauf auf CO testet. Dazu muss, ausser dem Deckel des Ausgleichbehälters, nix demontiert werden.