Motortemperatur – ML 270
Hallo!
Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?
Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?
Beste Antwort im Thema
Hallo greim11
Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.
Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.
Gruß
Servo45
121 Antworten
Zitat:
@borsi112 schrieb am 9. Januar 2011 um 17:09:24 Uhr:
Ich hatte auch nur um die 60° seit geraumer Zeit. Daraufhín habe ich gestern dann das Thermostat gewechselt und nun hab ich wieder über 80°. Ist zwar ein Ding für Gynäkologenfinger, aber machbar.
Da schau an. Fast auf den Tag genau vor 4 Jahren hatte ich das Thermostat gewechselt. Jetzt war es mal wieder fällig...
Same here, im Dezember war (bei ca. 158.000km) das Thermostat fällig - Temperatur stieg nicht über 60 Grad. Danach wieder alles in bester Ordnung.
Neues Thermostat, es ist besser aber noch nicht gut. Was könnte es noch sein ?
Hab vor 2 Wochen das Thermostat gewechselt (Behr) jetzt schaffe ich die 80° Grad, bis 60° Grad geht es echt Schnell.
Aber dann wird es zäh und es dauert eeeewig. Kann das an dem neben Thermostat liegen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 10. Februar 2015 um 08:45:55 Uhr:
Hab vor 2 Wochen das Thermostat gewechselt (Behr) jetzt schaffe ich die 80° Grad, bis 60° Grad geht es echt Schnell.
Aber dann wird es zäh und es dauert eeeewig. Kann das an dem neben Thermostat liegen ?
Regeleinsatz (2. Thermostat) A 162 203 01 75 für den Niedertemperaturkühler schon gewechselt? Der sitzt links am Motorblock unter der Ansaugbrücke. Kommt man vom linken Radhaus aus dran. Wurde hier auch schon mehrfach beschrieben.
Also nach 3 Km hebt sich der Zeiger.
Nach 7 km hab ich 60 grad nach 14km hab ich 82°
Also knapp über 80° eine Zeiger Breite
Und mehr wird es auch nicht.
Hallo,
habe vor ca. 2 Jahren das Thermostat bereits zum 2. Mal gewechselt.
Habe jetzt das von Gates mal ausprobiert, weil das Behr bereits nach 4 Jahren schon wieder defekt war.
Das Gates lässt den Motor um 5° auf 92° wärmer werden, normal sind ja 87°.
Grüße
Reiner
Habs jetzt mal bestellt. Dann is es drinnen 😁 Und kann ausgeschlossen werden 😁 an 90° war ich noch nie dran 😁
Zitat:
@Balmer schrieb am 10. Februar 2015 um 14:06:11 Uhr:
Bei mir ähnliches Fahrprofil und wie jetzt bei +1°C ca. 13 - 15 km bis 82 °C (stabil).
Same here! 🙂
Zitat:
@lena_sina schrieb am 29. Dezember 2010 um 19:55:44 Uhr:
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Heschmi
Hallo!Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?
spätestens nach 15 Km oder 15 min Fahrt sind bei mir die 85°C erreicht - auch bei
-10°C Außentemperatur und schonender Fahrweise! Bei mir ist das Thermostat bereits erneuert.Bei mir ist es genau so.
so das fliiwatüüüt ist bei 5km zwischen 60 und 80 grad , für die betriebstemperatur benötige ich weite 4-5km auf der innerörtlichen strecke bei 50-70 und schaltpunkt 2100U/min. bei -8 grad verlängern sich die strecken um 2-3km
fahre ich direkt auf die bahn die ersten 15km max 130km/h ist er bereits nach 8km betriebswarm lt wasser.. schaltpunkte sind hier bei 2500U/min.
grundsätzlich halte ich ihn unter 3000U/min die ersten 15km.
Bei vmax hebt sich der zeiger ca 2mm ab von der mittleren Markierung..
Im Sommer war das heisseste was die Anzeige brachte auch nach höherer Geschwindigkeit und stau zwischen der 90? 3/4 Markierung und der 80 grad Markierung.. ( trotz der Optimierung und Volllast Anteil )
steht er bei den kalten Temperaturen , geht die anzeige mit Heizung auf heiss genau auf die 80 grad.
die 60 grad erreiche ich bereits nach 2-3km danach braucht es ne gewisse zeit.. bis er dann zwischen 60 und 80 ganz auf 80 geht.