Motortemperatur – ML 270
Hallo!
Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?
Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?
Beste Antwort im Thema
Hallo greim11
Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.
Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.
Gruß
Servo45
121 Antworten
Das ist völlig normal.
Original geschrieben von Balagan0900
Hallo Leute,
und wenn man länger im Stau steht, sollte die Anzeige bei 85 grad ohne sich zu bewegen stehen?????
Oder geht sie mal höher und dann schaltet der Ventilator und die Temperatur singt wieder. Bei mir wenn ich länger im Stau stehe geht die Nadel bis ca. 95 Grad und danach wieder auf 85 grad.
Ist das normal??
Ich würde es als normal ansehen. Hörst du den Lüfter laufen?
Wenn die Kilometerleistung vorhanden ist kühlt auch der Kühler nicht mehr so wie neu. Das siehst du spätestens wenn du ihn mal ausbaust.
Im unteren Drittel sind dann meist die Lamellen von der Vorderseite her zugesetzt weil der Ladeluftkühler oder Klima-Kondensator zu nah davor steht. Das bekommt man auch mit dem Kärcher nicht raus weil der Schmutz nach unten nicht weg gespült werde kann.
Erst ab 130 °C ist der Motor des ML heiß. Bis dahin wird der Fahrer von der Anzeige veralbert. Die funktioniert nicht direkt, sondern nur bis ca. 95 ° dann bleibt sie stehen und steigt später als die eigentliche Temperatur an (laut MB, um den Fahrer nicht zu beunruhigen). Erst ab ca. 108 °C zeigt sie wieder direkt an.
Ist normal, habe bei meinem Thermostat gewechselt, war aber nur eine kleine Verbesserrung. Guter alter Papkarton vor den Kühler stellen(wie in den sechzigern), ein Hoch auf US-Technik
Evtl. mal den Thermostat vom Niedertemperaturkühler noch tauschen? Kann man prüfen indem man bei ca. 60 °C den Niedertemperaturkühler mal berührt. Wenn der da schon warm ist dann ist der Fall klar.
Ich habe zusätzlich den neuen Thermostat vom Niedertemperaturkühler bearbeitet und dessen Bypass verkleinert.
Das Kühlsystem des W163, ist serienmäßig für Anhängerbetrieb bis 3,5 to vorgesehen, wurde in Death Valley getestet. Deshalb auch die
Warnschwelle erst bei 129 °C.
Ähnliche Themen
Hallo
Kann mir den hier einer beschreiben wie man das Thermostat wechselt und vielleicht hat ja einer auch ein Bild wo das steckt ?!
Gruß Peter
Hallo an Alle!
Habe nun auch mein Thermostat gewechselt und siehe da…. Temperatur zeigt jetzt 85° an. 😛
@ Peter – das Thermostat steckt in dem Gussteil welches am Motor oben vorn angebracht ist, dort ist auch der große dicke Schlauch zum Kühler dran.
Ich nehme mal an Du hast nicht das schicke Hilfsprogramm von DC, dann wende Dich mal an Balmer, der hat so ne tolle CD erstellt. Die ist echt hilfreich bei der Geschichte.
Also danke noch mal an Alle die hier geantwortet haben…
Gruß Heschmi
hab gestern grade mein thermostat gewechselt. vorher auch nur um die 60 grad gehabt.
zack, auf 85 und das sogar relativ flott 😉
Fahre seit 200 tkm ML. Temperatur ist definitiv normal zwischen 80 und 90. Bei mir ist momenatn auch mein Thermostat kaputt. Habe genau die gleiche Problematik. Thermostat ist schon bestellt.
Zitat:
Fahre seit 200 tkm ML. Temperatur ist definitiv normal zwischen 80 und 90. Bei mir ist momenatn auch mein Thermostat kaputt. Habe genau die gleiche Problematik. Thermostat ist schon best
Zwischen 80-90 ist normal .warum thermostat kaput?
Zitat:
Original geschrieben von Mers270
Zwischen 80-90 ist normal .warum thermostat kaput?Zitat:
Fahre seit 200 tkm ML. Temperatur ist definitiv normal zwischen 80 und 90. Bei mir ist momenatn auch mein Thermostat kaputt. Habe genau die gleiche Problematik. Thermostat ist schon best
Weil momentan meine Anzeige auch 60 anzeigt
Ich hatte auch nur um die 60° seit geraumer Zeit. Daraufhín habe ich gestern dann das Thermostat gewechselt und nun hab ich wieder über 80°. Ist zwar ein Ding für Gynäkologenfinger, aber machbar.
Zitat:
Weil momentan meine Anzeige auch 60 anzeigt
Dann Thermostat. kleine ratsche+verlängerung+Nuss und schlitzschraubenzieher
So hab heute Mittag auch das Thermostat gewechselt. Ich habe aber nicht wie alle anderen eine halbe Std.gebraucht sondern 1,5Std.
War ja eine richtige Fummelarbeit das zu wechseln. Anschließend wollte ich meinen dicken starten, trotz mehrmaligem versuchen sprang er nicht an. Habe dann den ADAC anrufen wollen und wartete in der Warteschleife und in der Zeit hat mein Nachbar versucht ihn zu starten und da sprang er plötzlich an. Seither kein Problem wieder beim starten.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Evtl. mal den Thermostat vom Niedertemperaturkühler noch tauschen? Kann man prüfen indem man bei ca. 60 °C den Niedertemperaturkühler mal berührt. Wenn der da schon warm ist dann ist der Fall klar.Ich habe zusätzlich den neuen Thermostat vom Niedertemperaturkühler bearbeitet und dessen Bypass verkleinert.
Hallo Reiner,
bei mir ist dies der Fall, d.h. bei 60°C ist der Niedertemperaturkühler schon ordentlich warm!
Möchte nun den Thermostat des Niedertemperaturkühlers auswechseln und auch den Bypass verkleinern.
Kannst du mir beschreiben wie du das genau gemacht hast,
wo der Thermostat sitzt (habe ihn noch nicht bewusst gesehen, vermute aber mal irgendwo vorne auf der linken Motorseite unter der Abdeckung),
welchen Aufwand das Wechseln mit sich bringt
und wieviel er ungefähr gekostet hat?
Grüße
Reiner (lena_sina)