Motortemperatur – ML 270

Mercedes ML W163

Hallo!

Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?

Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?

Beste Antwort im Thema

Hallo greim11

Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.

Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.

Gruß
Servo45

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo,

heute morgen bei +11°C Außentemperatur:
nach 6Km--> 60°C
nach 7Km--> 65°C
nach 9Km--> 70°C

Ich denke das ist so in Ordnung jetzt 😛.

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Innenkotflügel muss raus damit man mittig am Motor auf der linken Seite dran kommt. Vor einem Jahr hat A 612 203 01 75 eine Preis von 28,58 € bei uns hier gehabt.

Bypass wird verkleinert indem man die 3 Rippen am Boden des Gehäuses entfernt und die Kolbenstange des Reglereinsatzes von 5,1 auf 4,5 mm kürzt.

Hallo Reiner ! (Balmer)

Kann es seine, dass es für das Teil (A612 203 01 75) schon eine „MOPF“ gibt?
Habe das Teil heute abgeholt und zerlegt, dabei war ich überrascht das die Kolbenstange nur 4mm und nicht 5,1 mm lang war.
Also ab ins warme Wasser und testen.
Die Stange fährt auch wiederholt ordnungsgemäß aus und beim erkalten kann man sie auf 3mm zusammenschieben. Danach kommt sie von alleine wieder auf 4mm raus.
Auch sind die drei Rippen eher „Kerben“, oder hast Du das so gemeint und den Gusskörper bis auf den Grund der Kerben gefräst?

Gruß Heschmi

Bei mir waren Rippen drin (Bild) keine Kerben. Man kann den Bypass prüfen indem man von der hineinbläst. Nach der Bearbeitung der Kolbenstange sollte nur noch ganz wenig Luft beim einblasen durch kommen.

Evtl. gibts ja wirklich ein anderes Teil als das welches ich gekauft habe. Die Maße der herausragenden Kolbenstange habe ich bei ca. 20 °C gemessen.

Thermostatgehaeuse-innenansicht

Hi,

Handwarm sind es 4mm bei dem aktuellen Thermostat.
Die kleinen Rippen sind beim Alt-Thermostat aus 04 genau so groß bzw. kein wie beim aktuellen aus 2011

Hab heute meines gew, hat 1 Std. gedauert.
Meines war auch fest. Also Kontrolle lohnt sich😉

Mit einem 17. Gabel-Ring geht es super, da man am Ring schön einen Schraubendreher einsetzen und als Hebel benutzen kann.

Bei der Aktion habe ich auch gleich das Kühlwasser kpl. erneuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Bei mir waren Rippen drin (Bild) keine Kerben. Man kann den Bypass prüfen indem man von der hineinbläst. Nach der Bearbeitung der Kolbenstange sollte nur noch ganz wenig Luft beim einblasen durch kommen.

Evtl. gibts ja wirklich ein anderes Teil als das welches ich gekauft habe. Die Maße der herausragenden Kolbenstange habe ich bei ca. 20 °C gemessen.

Das ist ja eigenartig, sollte es doch unterschiedliche Modelle geben?

Hab extra noch mal die Nummern verglichen, ist wirklich A612 203 01 75 und kommt aus der Tschechischen Republik.

Wie gesagt, bei meinem sind drei Kerben, damit ist das Thermostat im geschlossenen Zustand zu 97% zu. Ich müsste also zum ihn ganz zu schließen, den kompletten Grund um ca. 1mm abfräsen.

Gemessen habe ich die Kolbenstange auch bei Zimmertemperatur, also ca. 22°C und sie ist trotzdem kürzer.

Sollten die bei DC doch gemerkt haben, dass das Ding einer Überarbeitung bedarf?

Zitat:

Original geschrieben von Heschmi



Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Bei mir waren Rippen drin (Bild) keine Kerben. Man kann den Bypass prüfen indem man von der hineinbläst. Nach der Bearbeitung der Kolbenstange sollte nur noch ganz wenig Luft beim einblasen durch kommen.

Evtl. gibts ja wirklich ein anderes Teil als das welches ich gekauft habe. Die Maße der herausragenden Kolbenstange habe ich bei ca. 20 °C gemessen.

Das ist ja eigenartig, sollte es doch unterschiedliche Modelle geben?
Hab extra noch mal die Nummern verglichen, ist wirklich A612 203 01 75 und kommt aus der Tschechischen Republik.
Wie gesagt, bei meinem sind drei Kerben, damit ist das Thermostat im geschlossenen Zustand zu 97% zu. Ich müsste also zum ihn ganz zu schließen, den kompletten Grund um ca. 1mm abfräsen.
Gemessen habe ich die Kolbenstange auch bei Zimmertemperatur, also ca. 22°C und sie ist trotzdem kürzer.

Sollten die bei DC doch gemerkt haben, dass das Ding einer Überarbeitung bedarf?

Hallo,

mein altes hatte auch 3 Kerben BJ 01,
das neue hatte 3 Rippen - glaube ich 🙄 - BJ 03 (das Neue lag bei MB wohl schon lange am Lager 😰).

Es gibt also vielleicht 2 Ausführungen unter der selben Artikelnummer.

Grüße
Reiner

hallo
wo sitzt Niedertemperaturkühler ?😕
Bild wäre nicht schlecht
Danke

Mach die Motorhaube auf und schau unten auf den Querträger. Dann siehst du das Teil wie auf dem Bild.

Niedertemperaturkuehler

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Mach die Motorhaube auf und schau unten auf den Querträger. Dann siehst du das Teil wie auf dem Bild.

vielen dank

ich habe gedacht dass das ist klimakühler

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Bei mir waren Rippen drin (Bild) keine Kerben. Man kann den Bypass prüfen indem man von der hineinbläst. Nach der Bearbeitung der Kolbenstange sollte nur noch ganz wenig Luft beim einblasen durch kommen.

Evtl. gibts ja wirklich ein anderes Teil als das welches ich gekauft habe. Die Maße der herausragenden Kolbenstange habe ich bei ca. 20 °C gemessen.

Hi

Kauft Ihr die Thermostate bei Mercedes?

Der Zubehörhändler bei dem ich so einiges kaufe hat den Termostat nur mit Gehäuse für ca. 80 Euronen, das passt doch was nicht, oder?
Gibt es den nicht ohne Gehäuse?

lem

Welchen meinst du und für welches Auto?

Gibts bei ebay Marke Behr mit Gehäuse um ca.35€.

Original geschrieben von lemminger65

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Bei mir waren Rippen drin (Bild) keine Kerben. Man kann den Bypass prüfen indem man von der hineinbläst. Nach der Bearbeitung der Kolbenstange sollte nur noch ganz wenig Luft beim einblasen durch kommen.

Evtl. gibts ja wirklich ein anderes Teil als das welches ich gekauft habe. Die Maße der herausragenden Kolbenstange habe ich bei ca. 20 °C gemessen.

Hi

Kauft Ihr die Thermostate bei Mercedes?

Der Zubehörhändler bei dem ich so einiges kaufe hat den Termostat nur mit Gehäuse für ca. 80 Euronen, das passt doch was nicht, oder?
Gibt es den nicht ohne Gehäuse?

lem

ich habe fur meine 35 euro mit Gehäuse bezahlt von Triscan

Richtig.

In der Bucht mit Versand 39-40 Euro
Hersteller Behr

z. B. eBay-Link

Für 270cdi gibts das Thermostat A 612 200 00 15 m. M. nur von Behr und auch nur mit Gehäuse. Liegt bei meinem Zubehörhändler bei ca. 35 €. Bei MB kostet das Teil 51,23 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen