ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motortemperatur M273/M272

Motortemperatur M273/M272

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 29. November 2016 um 15:11

Ich habe so den verdacht das mein Thermostat zumindest teilweise hinüber ist. Es ist keine CEL an und die Temperatur war immer so bei knapp 80°C im KI, deshalb habe ich mir erst auch keine Gedanken darüber gemacht. Jetzt habe ich aber mal die Motortemperatur im Klimamenü mitlaufen lassen weil ich wissen wollte wann die Gasanlage umschaltet (45°C), dabei ist mir dann aufgefallen das ich z.B. auf der AB bei mittleren Geschwidigkeiten nicht über 75°C hinaus komme, als ich dann die Abfahrt raus gerollt bin ist sie auch schnell wieder auf 70°C abgesunken, Landstraße ählich. Im Stand geht er bis auf 95-96°C hoch, da passt es wieder. Wie sind denn die Temperaturen der anderen M273/M272 Fahrer hier? Da das Kennfeld Thermostat überwacht wird müsste ja eigendlich die CEL angehen, aber die Temperatur wird warscheinlich nicht niedrig genug sein, ab wann spricht die Überwachung denn an?

Original sind ja Thermostate von Wahler verbaut, leider hat der Teilehändler meines Vertrauens nur eins von Behr (49€). Die Firma Behr ist bei mir postiv belegt, machen ja auch hauptsächlich Kühlungskomponenten, oder gibt es etwas das gegen Behr spricht?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Dezember 2016 um 15:21

Der Anschluss ist eine Heizung, kein Temperatursensor.

Zitat: Elektrisch beheizte Thermostate (Kennfeldthermostate)

Leistungsoptimierte, moderne Pkws benötigen für die Kühlleistung des Verbrennungsmotors Thermostate mit einem breiteren Arbeitsbereich als der herkömmliche Wachsthermostat. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden elektrisch beheizte Thermostate entwickelt. Durch die zusätzliche Steuerung über das Motormanagements kann die Motortemperatur dabei präziser und nach Bedarf angepasst werden. Die Vorteile: bessere Verbrauchswerte und niedrigere Schadstoffemissionen.

Das elektrisch beheizte Thermostat funktioniert folgendermaßen: Das Wachs wird im Arbeitselement durch das Kühlmittel und eine elektrische Heizung erwärmt. Durch diese Kombination kann die Motortemperatur abhängig von der Lastanforderung individuell geregelt werden. Die elektrische Beheizung des Arbeitselementes wird dabei anhand verschiedener Parameter vom elektronischen Motormanagement gesteuert. In Situationen mit stark erhöhten Leistungsanforderungen bewirkt die Beheizung außerdem die frühzeitige Öffnung des Kühlmittelkreislaufes.

Abhängig von der Voreinstellung kann der Motor auf diese Weise beispielsweise im Teillastbereich mit ca. 100 °C – 110 °C betrieben werden – also heißer als bisher üblich. Daraus ergibt sich ein Verbrauchsvorteil von ein bis zwei Prozent. Bei Volllast wird die Temperatur auf ca. 80 °C abgesenkt. Dadurch lässt sich die Leistung, und speziell das Drehmoment, messbar um zwei bis drei Prozent steigern.

Durch die Veränderung der Kühlmitteltemperatur wird auch die Klimaanlage in einem günstigeren Temperaturbereich betrieben, wodurch der Fahrzeuginnenraum besser klimatisiert ist.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Hi,

 

Ich hänge mich hier mal mit dran weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte...

 

Eine Frage an die Spezialisten ..

 

Gibt es für den w211 auch andere Thermostaten für warme Länder?! Japan / Australien Ausführung... ??

 

Die dann etwas früher öffnen.. bei 82 statt 92 Grad z.B.

Mach mal eine Vergleichsfahrt mit Benzin, wenn es dann auch noch so ist, ist es das Thermostat.

Themenstarteram 30. November 2016 um 20:26

Im EPC sehe ich dass das Thermostat schon zwei mal abgeändert wurde, weiß jemand was da gemacht wurde.

Mit Benzin fahren, neeeeeeeeeeeein, da fahre ich doch lieber mit einem hängenden Thermostat. Auf Benzin fahren ist ja Höchststrafe. Spaß, werde ich probieren ;)

Vielleicht steht auch zum Thema Heissländer was im WIS.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. November 2016 um 21:52:17 Uhr:

Vielleicht steht auch zum Thema Heissländer was im WIS.

Ich habe leider kein wis ;)

 

Wäre sehr interessant mit den heissländern.. habe hier gerade so ein Projekt das bestimmt etwas mehr Kühlung vertragen könnte :)

 

Danke

Kann ich nachher mal guck ob ich was finde.

Wieder richtig, wegen der besseren Gewichtsverteilung :D

Schlechter Tag heute, wenn ich mir auch Deine anderen Posts in anderen Threads von heute anschaue. Passiert, geht vorbei ... ;)

Gute Nacht :cool:

Fand nicht direkt was zu Heißländer. Nur was ich angehängt habe.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 14:51

So, Vergelichsfahrt ist erledigt und Erkentnisse sind gesammelt. Die Gasanlage hat nur minimalen einfluss auf die Temp, dauert einen Moment länger zum aufwärmen, die Endtemperatur ist die selbe. Die Temperatur in der Klimaanzeige stimmt zu 100% mit der ausgelesenen Kühlwassertemperatur überein. Schon bei 69° steht es ein Strich unter 80° und selbst bei 96° steht es nur ein Strich über 80°. Also ist es schon tendenziell so (zumindest bei mir) dass das Kombiinstrument ruhig gestellt ist. Bin gestern etwa 250km gefahren, und nicht über 75° hinaus gekommen, im durchschnitt so bei etwa 72°. Weiterhin keine CEL und auch nichts im Fehlerspeicher. Sofern der Temperatursensor nicht defekt ist, ist also das Thermostat defekt und wird getauscht.

MfG nickydw

Bei mir war das Thermostat auch mal kaputt am M272. Der war dann aber noch viel kälter. Es hat trotzdem lange gedauert bis die Motorkontrollleuchte anging. Auf einer langen Autobahnfahrt nach einer Pause ging dann die Kontrollleuchte an.

Nachdem ich das gewechselt hab ist die Temperatur zwischen 78 und 99 Grad ausgelesen und am Tacho von genau 80 bis 2 Striche über 80.

Zum Warmfahren braucht er 5 km ohne Heizung und bis zu 10 km mit Heizung auf 80 Grad.

Das Thermostat hat einen Stromanschluss und kann damit vom Steuergerät geschaltet werden. Aber keine Ahnung welchen Vorteil das bringt. Wär cool wenn das jemand weiss.

Hallo @AlexBean,

da ich das Teil letztens erst in der Hand hatte ... Das Thermostat funktioniert thermomechanisch genauso wie alle simpleren Versionen auch. Es wird nicht elektrisch geschalten. Der Anschluss ist ein Fühler zu Kontrollzwecken. Was der genau macht, weiß ich nicht mehr. Wenn ich das Altteil noch finde, kann ich nachschauen. (Ohne Gewähr: Ich glaube der Fühler misst die Temperatur. Möglicherweise stellt er aber auch nur fest ob, das Thermostat offen oder geschlossen ist.)

Hi jpebert,

danke für die Antwort.

Ich fand den Stromanschluss voll interessant weil da sonst meistens keiner ist und hab deshalb bestimmt eine Stunde im Netz gesucht aber nichts richtiges dazu gefunden. In einem alten Werbeprospekt von Mercedes zum M272 Motor hab ich den Begriff "Kennfeldgesteuertes Thermostat" gefunden. Aber keine Ahnung wie das gemeint ist und Werbebegriffe sind meistens übertrieben. Und irgendwo hab ich mal gehört dass das Thermostat über den Stromanschluss beheizt wird. Aber versteh ich auch nicht. Vielleicht wird der so geschaltet aber glaub ich irgendwie auch nicht und was sollte das für ein Vorteil haben.

Aber schon interessant :)

Themenstarteram 5. Dezember 2016 um 15:21

Der Anschluss ist eine Heizung, kein Temperatursensor.

Zitat: Elektrisch beheizte Thermostate (Kennfeldthermostate)

Leistungsoptimierte, moderne Pkws benötigen für die Kühlleistung des Verbrennungsmotors Thermostate mit einem breiteren Arbeitsbereich als der herkömmliche Wachsthermostat. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden elektrisch beheizte Thermostate entwickelt. Durch die zusätzliche Steuerung über das Motormanagements kann die Motortemperatur dabei präziser und nach Bedarf angepasst werden. Die Vorteile: bessere Verbrauchswerte und niedrigere Schadstoffemissionen.

Das elektrisch beheizte Thermostat funktioniert folgendermaßen: Das Wachs wird im Arbeitselement durch das Kühlmittel und eine elektrische Heizung erwärmt. Durch diese Kombination kann die Motortemperatur abhängig von der Lastanforderung individuell geregelt werden. Die elektrische Beheizung des Arbeitselementes wird dabei anhand verschiedener Parameter vom elektronischen Motormanagement gesteuert. In Situationen mit stark erhöhten Leistungsanforderungen bewirkt die Beheizung außerdem die frühzeitige Öffnung des Kühlmittelkreislaufes.

Abhängig von der Voreinstellung kann der Motor auf diese Weise beispielsweise im Teillastbereich mit ca. 100 °C – 110 °C betrieben werden – also heißer als bisher üblich. Daraus ergibt sich ein Verbrauchsvorteil von ein bis zwei Prozent. Bei Volllast wird die Temperatur auf ca. 80 °C abgesenkt. Dadurch lässt sich die Leistung, und speziell das Drehmoment, messbar um zwei bis drei Prozent steigern.

Durch die Veränderung der Kühlmitteltemperatur wird auch die Klimaanlage in einem günstigeren Temperaturbereich betrieben, wodurch der Fahrzeuginnenraum besser klimatisiert ist.

In erster Linie geht es auch darum im Teillastbereich das Öl heisser und flüssiger zu halten um die Reibwerte zu minimieren. Daher auch solche Öle wie 5W30 was noch flüssiger bei 110Grad ist.

Deweiteren ereicht man durch diese Thermostate auch eine schnellere Erwärmung des Motors da man viel länger auf kleinen Kreislauf fährt. Der nächste Schritt bei noch neueren Motoren waren dann geregelte Wasserpumpen was zu noch schnellerer Erwärmung des Motor führt.

Ahh, danke nickydw. Ich glaub jetzt versteh ich das.

Das Thermostat geht weiter auf um so heisser das Wachs wird und wenn ich Vollgas gebe heizt das Steuergerät das Thermostat schon mal anstatt zu warten bis das Kühlwasser heisser wird und am Thermostat ankommt.

Und zusätzlich kanns das Wasser und Öl in wirtschaftlicheren Bereichen bringen.

Da sieht man mal wie weit unsere Motoren entwickelt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen