Motortemperatur/Klimaautomatik

Opel Tigra TwinTop

Meine Frau besitzt einen neuen Corsa C 3 Zylinder mit Klimaautomatik welcher bei 3-5 Grad Außentemperatur ca 10km braucht bis das der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.Ist das normal?
Des weiteren wenn der Motor dann auf Temperatur ist,die Heizung auf 22 Grad eingestellt (Heizung bläst warme Luft),den Waagen für ca 1/2 Std abstellt und danach wieder startet wird nur noch bei eingestellten 22Grad kalte Luft in den Innenraum geblasen .Stellt man die Temperatur auf 24 Grad so wird wieder warme Luft in den Innenraum geblasen.Ist das normal? Im Voraus vielen Dank.

MfG
Jürgrn Linde

24 Antworten

10km bis er warm ist, ist völlig normal bei diesen temperaturen.
was dein problem mit der klimaautomatik betrifft, kann ich nichts zu sagen, ich hab nur im omega klimaautomatik, da ist es jedenfalls nich so wie bei dir.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Haben wir ev.schon einmal ein Problem gelöst.

MfG
Jürgen Linde

Das ist normal das er langsam warm wird.
Schließlich ist das nur nen 1.0 mit nem kleinen Motor. Der gibt halt nicht viel Wärme ab.

Also erstmal, ich habe keine Klimautomatik, aber ich denke es ist so. Die Klimaautomatik öfnet ja eine Klappe, in die wärme kommt vom Motor her, gemischt mit kalter Aussenluft... genau 22 Grad. Wenn du nun das Auto für eine halbe Stunde abstellst wird der Motor kälter ca. 1/3. Wenn du nun wieder den Motor startest werden die Klappen anscheinend nicht automatisch neu angepasst sondern bleiben in der alten Position wie es vorher 22 Grad rausgeblasen hat und da der Motor nicht mer 85 grad ist sondern vieleicht 50 ist ja auch die Luft kühler bis du an der Temperatur drehst und sich das neu einstellt oder wartest bis der Motor seine volle Temperatur hat...

... ende der Theorie *g*

Ähnliche Themen

Ja und macht auch Sinn, denn so schont man den Motor, damit er erstmal selbst warm wird! Wenn man ihn dann in der Temp auf max stellt, dann geht er auch auf maximale Innenwärme, was dem Motor aber nicht gut tut. Sehr empfehlenswert eine Standheizung.

Das sag ich auch immer. Lieber frieren aber der Motor hats schön warm🙂
Ist sicher besser. Bevor sich der Zeiger von der Motortemperatur nicht bewegt hat, mach ich die Heizung erst gar nicht an, diese Zeit überbrückt die Sitzheizung ganz gut, aber ja, so ne Standheizung wär da noch besser, vor allem weil der Motor dann schon warm ist. Aber das ist mir zu Teuer, für die 1000 Euro geh ich lieber zu dbilas und friere weiter😁

Ich habe in meinem 1,4er auch Klimaautomatik. Ich kenne diese Phänpmen auch. Das scheint bei alles Klimaautomatiken so zu sein, warum weiß ich allerdings auch nicht. Stört mich aber nicht wirklich, weil warm wirds trotzdem nach ner Zeit.
Ein Tip zum Motor. Ich mache bei diesen Temperaturen morgens immer die Klimaautomatik komplett aus und drücke Umluft. So wird der Motor erheblich schneller warm, weil die Klimaautomatik sich sofort die warme Luft klaut sobald welche da ist. Die umluft dient dazu, das keine Eiskalte Luft durch den Fahrtwind ins innere Gedrückt wird. Auf diese weise bewegt sich meine Wassernadel nach 3km. Und ich habe wohl gemekrt en 1,4er wo der Wasserkreislauf glaub ich doch en Stück größer ist als beim 1,0er. Probiers und du wirst erstaunt sein ;-) Sobald ie Nadel dann so bei 50°C steht mache ich dann die Umluft aus und stelle auf Auto, dann wirds auch ziemlich schnell warm dann.

Greetz Micha

Zitat:

1,4er wo der Wasserkreislauf glaub ich doch en Stück größer ist als beim 1,0er.

Glauben heisst nicht wissen.....

Corsa 1.0 Kühlsystem, Inhalt (l):4.9
Corsa 1.2 Kühlsystem, Inhalt (l):5
Corsa 1.4 Kühlsystem, Inhalt (l):4.9
Corsa 1.8 Kühlsystem, Inhalt (l):5.3
Diese Angaben stammen aus den techn Daten Modelljahr:2004 ½ Stand:03/2004
Gruss Haribo11

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Glauben heisst nicht wissen.....

Corsa 1.0 Kühlsystem, Inhalt (l):4.9
Corsa 1.2 Kühlsystem, Inhalt (l):5
Corsa 1.4 Kühlsystem, Inhalt (l):4.9
Corsa 1.8 Kühlsystem, Inhalt (l):5.3
Diese Angaben stammen aus den techn Daten Modelljahr:2004 ½ Stand:03/2004
Gruss Haribo11

Ich lass mich ja gerne berichtigen, deshlab hab ich ja geschriben ich glaube ;-)

Trotzdem wird der Motor schneller warm wenn er die Klima ausmacht ;-)

Vielen Dank erst einmal ALLEN für die informativen Beiträge.

Tolles FORUM

MfG

Jürgen Linde

so auch noch was dazu: ich hatte anfangs auch den rat befolgt "schon den motor und lass die heizug aus" bis ich es nicht mehr ausgehalten habe. ich frier mir doch nicht den a* ab nur damit es dem auto besser geht ;-) ich fahr eh schonend wen er kalt ist.

die temp anzeige braucht 1-2 klm länger um auf 90 zu stehen als vorher. und das problem mit den von innen angeeisten scheiben war auch weg, weil meine strecken nicht so sonderlicht lang sind und da ohne heizung zu fahren davon kommt das.

Klimaautomatik

Hallo zusammen,

...meine Frau hat seit 1 Woche den Corsa 1,3 CDTI mit Klimaautomatik u. Sitzheizung.

Bei dem Auto bläßt, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde aus den mittleren Düsen kühle Luft ins Wageninnere das schon als unangenehme Zugluft empfunden wird. Egal welche Einstellungen vorgenommen werden, also im ECO Betrieb, auch die manuelle Einstellung nur Scheibe o. Fußraum, selbst bei geschlossenen Lüfterklappen. Wohlgemerkt dies macht sich erst bei längerer Fahrt (tägl. 200Km) u. bei erreichen der Temperatureinstellung als unangenehm bemerkbar. Die beiden Außenklappen senden Warm, die mittleren Düßen kalt, wird die Temp. hoch gedreht, bläßt es wieder warm. Kennt jemand dieses "Problem" u. gibt es da Abhilfe?

Grüß
wastine

Da kannst Du wohl nur manuell für Abhilfe sorgen. Ich kenn es vom Omega so, dass er egal wie kalt oder warm es draußen ist automatisch das Kühlen anfängt, wenn man weniger wie 22°C einstellt (sprich 21°C). Im Corsa hab ich nur die normale Klima, "Heizung an" bedeutet warm🙂 Und bis dass der Fall ist, rettet die Sitzheizung ganz gut über die Zeit😁

ich hab das bei mir auch schon festgestellt...wenn ich von arbeit komme habe ich bei der automatik 22° eingestellt. Wenn ich 2h ins Fitness gehe und einsteige bläst mir ein sehr kalter luftstrom entgegen wo sich schnell an meiner Nase eiszapfen bilden...
Hab das gleiche Problem, aber entweder ich mach die Heizung halt erstmal ganz aus oder dreh den temp.-regler hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen