Motortemperatur( erreicht keine 90°)
Hallo,
besitze einen Golf 3 1.6 75PS Baujahr 93. Egal ob Winter oder Sommer die Motortemperatur schafft es nicht auf 90°, außer wenn ich länger stehe steigt sie bis auf 90° und der Kühler springt an und kühlt ihn wieder auf 70-75° runter. Fahre also standardmäßig immer mit halbwarmen motor rum und die heizungsluft vorallem jetz im Winter lässt etwas zu wünschen übrig. Hatte das Thermostat schonmal wechseln lassen, das problem war bloß das durch das neue thermostat der motor nichteinmal die 70° marke erreichte. Habe deshalb wieder das alte thermostat drinne mit dem der motor jetz wieder bei 70° ist.
Hat jemand ideen was es noch sein könnte oder irgendwelche tipps beziehungsweise tricks und könnte mir helfen damit der motor auf seine konstanten 90° steigt und sie auch hält ?
Mfg
baumi89
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baumi89
irgendwelche tipps beziehungsweise tricks und könnte mir helfen damit der motor auf seine konstanten 90° steigt und sie auch hält ?
Du könntest ein Stück Pappe vor den Kühler legen.
Dadurch kann nicht mehr so viel kalte Luft hindurchströmen.
Als vorübergehende Maßnahme reicht das erstmal.
Auf Dauer muß aber ein neues Themostat her.
Das ist auf jeden Fall die Hauptursache.
Ja hab ich auchs hcon überlegt, sieht aber doof aus dann^^
ja genau die schwankt immer ziemlich doll beim beschleunigen und bremsen!
dann hast du ne problem mit ner lötstelle im tacho!!(kalte lötszelle)
das bei vw ne bekanntes problem beim golf und passat 35i!
ich will meins morgen nachlöten kann ja schreiben ob es geholfen hat!!
sonst brachst ne neues oder gebrauchtest!
Ähnliche Themen
alles klar cool danke, wär cool wenn de mir bescheid sagst und was soll das für eine lötstelle sein? und wo finde ich die am tacho?
Zitat:
Original geschrieben von baumi89
Ja hab ich auchs hcon überlegt, sieht aber doof aus dann^^
Kalte Füße sind doofer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fahrer
dann hast du ne problem mit ner lötstelle im tacho!!(kalte lötszelle)das bei vw ne bekanntes problem beim golf und passat 35i!
ich will meins morgen nachlöten kann ja schreiben ob es geholfen hat!!
sonst brachst ne neues oder gebrauchtest!
Bei dem Problem mit der Lötstelle zeigt Tank- und Tempanzeige zu wenig an (wie beim defekten Spannungskonstanter), das bei den KI's bis 95 die Tankanzeige beim beschleunigen/bremsen wandert ist völlig normal, genau wie das die Temp nicht immer bei 90° steht...
warum bewegt sich die temperaturanzeige dann aber wenn ich im stand stehe is ja logischerweise kein fahrtwind wird der motor also warm wenn ich fahre sinkt sie und der motor ist dem fahrtwind ausgesetzt, außerdem kommt nur lauwarme luft hinaus?
ich wollte es auch nicht wahr haben!
hab erst thermostat und temperatur geber nachbau dann bei vw gekauft!
kein unterschied gestern motor diagnose und da wird die kühlwassertemperatur auch angezeigt!!
Also hatte vw werkstatt von anfang an recht!!!
das haben die mir gleich so gesagt!!
Klingt doof ist aber so! ;-)
also einfach mal den taucho ausbauen und gucken ob alle lötstellen noch gut aussehen und wenn nich ggf. reinigen bzw erneuern?
kannst ja moin dann mal schreiben obs bei dir geholfen hat 😉 auf welche lötstellen muss ich nun besonders achten die unmittelbar mit der problematik zu tun haben?
Also ich stimme Arnimon 100% zu. Hauptursache wird das thermostat sein. Dafür spricht das die Heizleistung ungenügend ist, im Stand auch die 90° erreicht und sonst bei ca. 70° ist. Hatte ich auch schon.
Soll auch schon vorgekommen sein, das frisch gewechselte thermostate defekt waren. Am besten vor dem einbau im Kochtopf testen!
Also der Temperaturgeber/Sensor ist schon ausgetauscht worden ? Auf welche Temperatur ist der Frostschutz im Kühlwasser "eingestellt" und welche Farbe hat dein Kühlwasser ?
also das thermostat ist auf jedenfall ganz! die farbe is rosa so in der art und zu dem anderen, wo kann ich das ablesen?