Motortemperatur Anzeige mittig trotz über100 Grad

Ford Focus Mk1

Moin,

Ich hab mal ne frage, hab nen 1,6er und bei mir steht die Temperaturanzeige immer mittig, hab mir bis jetzt wenig dabei gedacht. Nu hab ich mir nen Dongle für OBD2 geholt und die Apps sagen mir das ich fast immer über 100 Grad sein soll. Einmal müsste da doch schon der Lüfter anspringen und die Anzeige im roten Bereich sein. Muss mir mal nen Laserthermometer leihen und nachmessen.
Aber hatte schonmal jemand das Phänomen. Liegt das eher an der Anzeige oder am Sensor für die Anzeige?

22 Antworten

Thermostat kann auch hängen, mach doch erstmal nen Schlauchtest und schau ob das Thermostat überhaupt funktioniert und den großen Kühlkreislauf öffnet

geht der Lüfter denn an ?

bei 107° sollte sich da noch keine Nadel bewegen, ausserdem wenn er in den roten bereich wird dir das mit einem fehlercode und einem Notlauf quittiert

Dann wäre noch Kühler dicht,

Hab ich schon. Thermostat ist i.O. Lüfter geht auch ganz normal an so bei ca. 104- 106 Grad. Ja das mit dem Notlauf kenn ich. Hab mich aber bisher nicht getraut zu gucken was passiert wenn ich nicht langsamer werde, weil ich nicht weiß ob der Wagen dann solange im Notlauf bleibt bis ich in einer Werkstatt war oder ob er bei erneutem Motorstart und normalen Werten auch wieder normal läuft. Sonst würde ich einfach mal ausprobieren ob er in den roten Bereich reinkommt. Der letzte Versuch war mit 150 km/h bergauf und bei 113 Grad war die Nadel ca. 2-3mm vor dem roten Bereich wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall schon arg weit rechts. Hab dann das Gas zurückgenommen und die Nadel ging in wenigen Sekunden zurück auf Mittelstellung.

wieviel km hat denn dein Hobel drauf ?

Wurde die Kühlflüssigkeit mal getauscht ? ->soll aller 10 Jahre gewechselt werdern.

Kühlflüssigkeitsstand warm/kalt OK ?

EInfülldeckel noch dicht ? zischen zu hören ?

Wurde mal das Kühlsystem entlüftet ?

Wasserkühler dicht ? z.B. durch zuviel Rost kann das passieren da Kühlflüssigkeit ja auch altert und die Rostschutzadditive sich abgebaut haben.

Sensor defekt ?

Für den Focus MK 1 Benzinmotor gibt es eine TSI wenn Kühlmitteltemperatur zu hoch,schreibt Mal bitte genau welche Motoren und Baujahre ihr habt,kann dann gerne nachschauen ob die TSI für euch zutrifft. Ohne genau Daten hat das ganze hier in Motor-Talk keinen Sinn!! ;-)

Ähnliche Themen

ich glaub das "Blasenproblem" trifft hier nicht zu, wäre auch mein erster Gedanke, aber ist kein 1.4/1.6er sondern ein 1.8er

Zitat:

@blackisch schrieb am 21. August 2018 um 20:56:49 Uhr:


wieviel km hat denn dein Hobel drauf ?

Wurde die Kühlflüssigkeit mal getauscht ? ->soll aller 10 Jahre gewechselt werdern.

Kühlflüssigkeitsstand warm/kalt OK ?

EInfülldeckel noch dicht ? zischen zu hören ?

Wurde mal das Kühlsystem entlüftet ?

Wasserkühler dicht ? z.B. durch zuviel Rost kann das passieren da Kühlflüssigkeit ja auch altert und die Rostschutzadditive sich abgebaut haben.

Sensor defekt ?

KM-Stand ist jetzt bei ca. 220000km. Kühlflüssigkeit wurde 2010 oder 11 gewechselt.
Flüssigkeitsstand ist i.O. Am Deckel zischt auch nichts. Entlüftet wurde vor 9 Monaten als die Probleme anfingen. Undichtigkeiten scheinen auch nich vorhanden, da kein Wasser fehlt.

Zitat:

@Psycho1980 schrieb am 13. August 2018 um 08:26:27 Uhr:


Moin,

Ich hab mal ne frage, hab nen 1,6er und bei mir steht die Temperaturanzeige immer mittig, hab mir bis jetzt wenig dabei gedacht. Nu hab ich mir nen Dongle für OBD2 geholt und die Apps sagen mir das ich fast immer über 100 Grad sein soll. Einmal müsste da doch schon der Lüfter anspringen und die Anzeige im roten Bereich sein. Muss mir mal nen Laserthermometer leihen und nachmessen.
Aber hatte schonmal jemand das Phänomen. Liegt das eher an der Anzeige oder am Sensor für die Anzeige?

Hab's erst jetzt richtig gelesen,das die Anzeige im Kombiinstrument meist immer ,,nur'' mittig steht ist völlig normal bei Ford. Die Anzeige im Kombiinstrument ist ,, gedämpft''.

Nur wenn die Temperaturanzeige auf 120°C und mehr geht,im Kombiinstrument und oft gibt es zusätzlich ja noch eine rote Warnlampe mit Symbol Kühlwasser/Thermometer dann muss man sich Sorgen machen.

100°C beim Benzinmotor im Datalogger,nichts ungewöhnliches , besonders im Frühjahr/Sommer.

Die Dieselmotoren sind da etwas kühler,in etwa 85-95°C.

Zitat:

@rabbit1988 schrieb am 21. August 2018 um 12:17:28 Uhr:


Mal kurz ne Frage. Da ich bei meinem Temperaturproblem noch immer keinen Fehler gefunden habe und hier jetzt lese das die Anzeige erst bei ca 120 Grad ansteigt, bin ich noch verwirrter. Bei mir wird seit knapp 8 Monaten laut Anzeige der Motor zu heiß ab einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h. Sobald ich ne Minute 140 oder schneller fahre fängt die Nadel an nach rechts zu wandern. Gehe ich vom Gas wandert sie auch direkt wieder in die Mitte. Was mich jetzt irrittiert, wenn ich die Temp-Anzeige über die KM-Anzeige auslese, fängt die Nadel bei ca. 105-107 Grad an nach rechts zu wandern. Und jetzt les ich hier das die Nadel sich da gar nicht bewegen sollte. Was stimmt denn jetzt? Achja, hab den 1.8 Liter-Benziner.

LG André

Ich hatte bei den Motoren auch schon Mal einen defekten/oder ungenau messenden Kühlmittel Temperatur Sensor,der sich etwas versteckt hinter dem Generator befindet,den 2 poligen Stecker sollte man sehen,ein kurzes Kabel geht hinter Generator.

Möglicherweise ist Wapu defekt? Oder das Wasserpumpenrad locker/lose? Wurde die Wapu schon Mal erneuert,beim Zahnriemenwechsel zum Beispiel? Oder das Thermostat erneuert?

Kühlsystem mit klarem Wasser spülen.

Wenn der Kühler verstopft ist,durch Kühlerdichtmittel zum Beispiel,kann auch Temperaturanstieg kommen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen