Motortemperatur 1,9 cdti 150PS zu niedrig?

Opel Vectra C

Ich weiß, zu dem Thema gint es schon ein paar Freds. So richtig schlau bin ich aber noch nicht geworden. Ich sorge mich ein wenig um meine Motortemperatur. Vielleicht können ja einige ihre Erfahrungen posten.

Bei langsamer Autobahnfahrt und derzeitiger Witterum von -3°C liegt die Temperatur knapp unter 70°C.
Im Stadtverkehr komme ich dann zwischen 70° und 80°C.

Ist das bei Euch ähnlich oder sollte die Temperatur höher sein? Ist also evtl. das Thermostat kaputt?

Wie hoch ist eigentlich die optimale Temperatur?

Danke schon mal!

MQB

28 Antworten

Einen defekten Thermostat kann man über das "Abkochen" ermitteln.
Dazu brauchst Du nen Topf und ein Thermometer mit ner Skala bis ca 100°C
Also den Topf mit Wasser und dem Thermostat drin erhitzen und drauf achten wann der Thermostat seine Membrane öffnet. Dann die Temperatur am Thermometer ablesen.
Sollte bei ca 85°C liegen. (+/- 2°)
Wenn er deutlich früher öffnet oder gar nicht schließt ist er defekt.
Allerdings muss man ihn dazu natürlich ausbauen und daskann je nach Einbauort mit viel Aufwand
verbunden sein.
Alleredings wenn mans selbst machen will kann man den ausgebauten mit dem neuen vor dem Einbau so vergleichen und ggf. ,wenn beide das gleiche machen, den neuen zurückbringen.

Früher gabs sogar "Winterthermostaten" die statt bei bspw. 85° erst bei 92° öffneten und einen
kleineren Durchflussquerschnitt hatten !
Weiß allerdings nicht obs heute sowas noch gibt , eventl. gibt es Thermostate mit anderen Kennlinien für Exportfahrzeuge in die "nordischen Länder" wie etwa Schweden o. Norwegen!
Müßte der FOH mal anhand von Teilenummern vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Einen defekten Thermostat kann man über das "Abkochen" ermitteln.

Da man das Ding dazu ausbauen muss, incl. Kühlmittel ablassen, kann man auch gleich ein neues wieder einbauen 😉

So hat ichs geschrieben. 😉

Guckst Du hier !

Zitat:

Allerdings muss man ihn dazu natürlich ausbauen und das kann je nach Einbauort mit viel Aufwand verbunden sein.
Allerdings wenn mans selbst machen will kann man den ausgebauten mit dem neuen vor dem Einbau so vergleichen und ggf. ,wenn beide das gleiche machen, den neuen zurückbringen.

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


So hat ichs geschrieben. 😉
Guckst Du hier !

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Zitat:

Allerdings muss man ihn dazu natürlich ausbauen und das kann je nach Einbauort mit viel Aufwand verbunden sein.
Allerdings wenn mans selbst machen will kann man den ausgebauten mit dem neuen vor dem Einbau so vergleichen und ggf. ,wenn beide das gleiche machen, den neuen zurückbringen.

Das ist ja genau das Problem. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Händler das "gebrauchte" Teil zurücknimmt ist möglicherweise gering. Verpflichtet ist er dazu nicht. Die ganze Umtauscherei und Rückgeberei mag bei "Haustürgeschäften" normal sein, ansonsten ist so ein Vorgehen einfach schlechter Stil.

Aber es gibt ja auch Leute, die verschwitzte Unterwäsche im Kleiderladen zurückgeben wollen...

Ähnliche Themen

Hallo,

habe die ganze entwicklung hier mal schön mit gelesen. Bei meinem Signum habe ich auch das Problem das ich auch bei langer Autobahnfahrt nicht über die 80°C komme in der Temperaturanzeige und bei leichten minus Graden dann schwankt die Temeratur immer. Deutet dies wirklich auf ein Defektes Termostat hin??

Danke schonmal im vorraus.

jahaaaaaaa.....

Heute früh bei -18° Außentemperatur hab ich es nach 13km Fahrt auf satte 73° gebracht. Und ich muß zugebeben, ich wohne wirklich nicht im Flachland und die Heizung habe ich ausgeschalten. Auto ist jetzt nicht einmal 1 Jahr alt. Scheint also meiner Meinung nach normal zu sein. Wenn ich ne längere Strecke fahre und stehe dann an der Ampel (Heizung 24°), fällt die Temperatur auch wieder ab.
Gleiches Phänomen hatte ich auch bei meinem 2006er.

wo sitzt beim vectra c 150 ps diesel das thermostat
danke tellerauge

Von vorne gesehen rechts unten am Motor, also zwischen Batteriekasten und Motor, unterhalb der Vorglühanlage.

der anfang ist gemacht. hat einer eine skizze oder ein foto vom thermostat? bin nicht der große schrauber.

danke tellerauge

Zitat:

Original geschrieben von helmi1983


Heute früh bei -18° Außentemperatur hab ich es nach 13km Fahrt auf satte 73° gebracht. Und ich muß zugebeben, ich wohne wirklich nicht im Flachland und die Heizung habe ich ausgeschalten. Auto ist jetzt nicht einmal 1 Jahr alt. Scheint also meiner Meinung nach normal zu sein. Wenn ich ne längere Strecke fahre und stehe dann an der Ampel (Heizung 24°), fällt die Temperatur auch wieder ab.
Gleiches Phänomen hatte ich auch bei meinem 2006er.

Also ich glaube nicht das sowas normal ist, heute morgen -17°C nach 10km(mit Standheizung) auf 85°C dann weiter ohne Standheizung da sie sich ja dann abschalltet und dann weiter 20km auf Arbeit und die Temperatur blieb konstant bei 83°-85°C laut Testmode des BC.

Ich habe heute morgen bei der Heimfahrt nochmal genau nachgeschaut wegen der Kühlwassertemperatur.. Da mir ja das mit dem Testmodus gesagt wurde.
Mein Kühlwasser steigt auf max. 82°C und dann pendelt es immer zwischen 78°C und 80°C was meint ihr dazu?

Immer noch: Thermostat defekt.

Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Es gibt mittlerweile mehrere Threads zu dem Thema, entweder will man nicht suchen und/oder ein beglaubtiges Gutachten, dass es absolut wirklich definitiv 200%ig und von Gott besiegelt das Thermostat ist und das frägt man dann am Besten noch 3x hintereinander.
Sorry, ich kann das nicht verstehen :/.

Deine Antwort
Ähnliche Themen