Motortemeratur ??

Audi A4 B5/8D

Hallo , habe heute das Problem das mein motor schlagartig auf 120 Grad heiß wurde. Wenn er ca. 10 min gestanden hat waren es nur noch 90 Grad. Drauf hin Thermostat raus geholt, gleiche Problem ???
Allerdings schwankt die Themeratur zwischen 70 -120 Grad ??( Er kühlt sehr schnell ab und auch steigt er sehr schnell wieder an )
Jetzt meine frage . Zylinderkopfdichtung oder Themeratur geber ??
Denke ohne Thermostat sollte der Kreislauf da sein.
Sollte es die kopfdichtung sein wie könnte ich es testen ?
gruß Kalle

30 Antworten

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Mai 2015 um 21:14:44 Uhr:


Da bleibt dir nur übrig dein Frontgrill zu opfern und dann von innen zu entriegeln...

Könnte auch sein, daß die Haube nicht ganz zu ist, evt ein paar mal kräftig draufdrücken bzw ziehen bevor du den Grill zerlegst...

HTC

Hi , der Grill ist drausen doch wie komme ich dann oben dran um zu entriegelen ??

gruß

Mittig über den Grill unter der Motorhaube ist doch das Schloss... sieht man wenn man reinschaut.

Dort mal auf bewegliche Teile prüfen und diese bewegen.

Ich habe es selbst noch nie selbst gebraucht oder getestet, aber es gab einige Beiträge zu dem Thema hier...

Evtl mal hier im Forum suchen, könnte gut sein, daß dort jemand detailliertere Anweisungen notiert hat.

HTC

Hab hier einen Beitrag gefunden, ich befürchte mein Rat mit dem Grill war fürn Arsch 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...t-sich-nicht-oeffnen-t1604095.html?...

HTC

Wende mich nochmal an euch ! Da ich letztes Jahr meine Wasserpumpe wechseln musste habe ich den Verdacht das die Kopfdichtung hinüber ist.
Hatte damals unter anderen das Thermostat gewechselt und da fingen die Probleme an, innerhalb von zwei Monaten ging der obere Kühlerschlauch drei mal ab ?? Festgestellt wurde das das Thermostat nicht mehr ganz aufging. Neues Verbaut diese Woche gleiches Problem ??
Jetzt aber meine frage : Kann es sein das die Kopfdichtung einen weg hat und der Druck in das Kühlsystem gelangt ?? Habe mich mal etwas Erkundigt und die Meinungen gehen auseinander . Stehe jetzt im Raum und weiß nicht was ich machen soll !! Motor hat 230000 Km auf dem Buckel und mir wurde gesagt nicht Wechseln da der Kopf reisen könnte !?!
Bitte um etwas klarheit hier im Forum !!
Danke schon mal im Voraus !!!
Gruß Kalle

Hallo zusammen bitte um HILFE
Ích hab einen Audi a4 avant b5 2.8 Liter quattro

So ich hab ein ähnliches Problem ich hab das Auto gekauft und hab erst mal alle öle gewechselt und den Zahnriehmen
so die wasser pumpe natürlich gleich mit wird ja vom zahnriehmen angetrieben so alles wieder zusammen gemacht alles einwandfrei.

So nach 2 Wochen fahren wird auf einmal mein Motor zu war also 115 grad c.a so dann war meine Vermutung das der visko defekt ist weil er mir runter gefallen ist und viskos sind sehr empfindlich was hinlegen oder Erschütterung betrifft also meine erste Vermutung visko rein war nicht teuer 30 euro dann hab ich eine ausgibige test fahrt gemacht und es war gut hab ihn richtig gedrückt schöne 90 grad. So gestern bin ich dann gefahren 2 tage nach der Reparatur und er wurde wieder heiß also 115 grad.
So nun meine frage wenn ich 115grad hab kühl Wassertemperatur dann müsste das wasser im Behälter doch kochen, könnte es vell auch sein das die Kombi Instrumente defekt sind weil hab gelesen bei euch das die beim b5 sehr anfällig sind weil meine tank anzeige ist defentiv defekt.

Noch eine kleine info hab dann auch den Rippen riehmen gewechselt und da es ein winter Auto ist hab ich den Verkürtzten genommen also ohne Klima könnte es vell daran liegen das jetzt nicht mehr der Klima kühler läuft das er zu warm wird aber der hat ja normal damit nix zu tun aber ich sag einfach mal alles

meine Vermutungen sind :
- Temperatur Sensor defekt
- Kühlsystem hat luft (ich habe bei Wasserpumpen wechsel nicht das kühlsystem entlüftet es sind 3 Liter ausgelaufen c.a )
- Thermostat
- Kombi Instrumente
- verkürtzter riehmen da nicht mehr der Klima kühler läuft

ich hoffe ihr könnt mir helfen ich verzweifel ich hab keine lust schon wieder in die Werkstatt zu gehen

danke schon mal
mfg
f.schaudt

Erstmal zu volvo ja wenn die kopfdichtung hinüber ist kann die komprimierte luft über die dichtung in denn kühlmittelkreislauf eindringen und diese mit ziemlich viel druck zerreisen oder in deinem fall lösen was aber mit der konstruktion des blockes zu tun hat kannst ja mal nachschauen es gibt open deck und closed decks blöcke da kannste dir nenn eindruck machen ich in meinem akn habe nenn closed deck motorblock. Und zu dem 2.8 Quattro hast du schon mal die agr überprüft ? Funktioniert die nicht gescheit führt es zu überhitzungen des motors da du ja sagtest dein motor erreicht im stand sehr schnell hohe temperaturen das heisst in dem fall arbeitet die agr normaler weise da im leerlauf beim benziner luftüberschuss herrscht mit wenig kraftsroff und das führt zu hohen verbrennungs temperaturen und abgas temperaturen die eigentlich durch die rückführung gesenkt werden da weniger frischluft in denn motor geleitet werden zum vebrennen und das wiederrum die verbrennungstemperatur sehr stark senkt oder dein motor läuft einfach zu mager was auch das problem sein kann kombi denke ich ist sehr unwahrscheinlich

Sorry volvo vergessen zu schreiben nein der kopf kann nicht reissen außer es ist jemand am arbeiten der keine ahnung hat wie man einen zylinderkopf abmontiert ...
Man öffnet zylinderkopfschrauben immer von innen nach außen überkreuz und selbst wenn man es nicht machen sollte baut man höchsten eine verspannung ein in denn kopf

@ Danke für die Ausführliche Beschreibung !! Fakt ist ich muss die Kopfdichtung wescheln, kannst Du mir die Anzugswerte zum Kopf geben !! Entweder finde ich sie nicht im Net oder bin Blind ( :-/ ) oder eine genaue Anleitung zum 1,6 ADP Motor.
Gruß Kalle

Zitat:

@Volvo 01 schrieb am 5. März 2016 um 15:03:36 Uhr:


@ Danke für die Ausführliche Beschreibung !! Fakt ist ich muss die Kopfdichtung wescheln, kannst Du mir die Anzugswerte zum Kopf geben !! Entweder finde ich sie nicht im Net oder bin Blind ( :-/ ) oder eine genaue Anleitung zum 1,6 ADP Motor.
Gruß Kalle

Hat sich erledigt , habe das Buch von ETZOLD hier liegen . Steht alles drin was ich wissen muß !!

Eine frage hätte ich noch zwecks Dichtungswechsels. Sind die Außenthemeraturen zur zeit Okay für einen Wechsel ? oder zu kalt ??
Was ich auch nicht im Buch finden kann sind die Einspritzdüsen. Werden sie aus dem Kopf geschraubt oder können die drin bleiben ? Da es ein 1.6 l Motor ist denke ich können sie so bleiben ! Oder liege ich falsch .
Gruß Kalle

So dichtung ist drin. Doch schon ein kleines Problem gehabt. Wie kann es sein das die heizung kein Wasser bekommen hat und nicht warm wurde ? Thermostat raus gebaut und da war alles okay. Thermostat im Wasser Bad getestet und einwandfrei ? Kann es sein das ich es vielleicht falsch eingebaut habe ? Wie rum kommt der dicht ring in die Wasser pumpe ? Zuerst der dicht ring dann das thermostat oder umgekehrt ? Stehe irgendwie auf dem schlauch.

@ff.schaudt
, Das klinkt als ob der Sensor vom Zuatzlüfter nicht auf geht. Der ist elektrisch. Kann auch sein, dass der Wasserstand nicht am Sensor anliegt. Ist oben recht eingeschraubt.

Hallo , habe weiter ein kleines Problem ! Motor läuft soweit ganz gut mit neuer Dichtung , doch fängt er erst bei ca. 3500 Umdrehungen richtig an Leistung zu bringen ! Fehlercode zeigt nach einer Testfahrt die Meldung 17978 Motorsteuergerät Gesperrt an !?!?
Kann mir bitte einer sagen ob das von Bedeutung ist und warum er erst so spät auf Touren kommt !
LMM Überprüft : OKAY sonst fällt mir nichts mehr ein.
Gruß Kalle

17978 ist wahrscheinlich mit der Wegfahrsperre verknüpft. Blinkt bei dir ab und zu die Lampe für die Wegfahrsperre, und dann geht der Motor nach dem Starten sofort aus? Schau mal auch das Steuergerät 25 an - da wird wahrscheinlich auch eine Fehlermeldung diesbezüglich auch stehen. Einfach löschen und weiter.

Das Problem mit der Leistung könnte eventuell mit von einer variablen Saugrohrgeometrie, die nicht mehr richtig umschaltet. Das kenne ich vom ADR (1.8) Motor. Ob das bei deinem Motor relevant sein könnte?

mfG

davudski

Hallo. Also er geht hin und wieder nach dem starten aus aber sonst geht es. Wie kann ich den fehler noch löschen ? Mit dem kleinen gerät löscht er zwar geht aber wieder rein. Habe noch die Vag com 311. Könnte es damit gehen ?
Und bitte mal genau erklären wie das mit dem Saugrohr auf sich hat.
Danke
Gruß

Deine Antwort