Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motortausch Volvo V70

Motortausch Volvo V70

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 5. März 2017 um 21:10

Hallo,

wir haben uns vor ein paar Tagen ein neues Spielzeug gekauft; einen V70 mit Motorschaden. Einen funktionierenden Motor haben wir auch beschafft. Der neue Motor war einmal in einem Automatik verbaut.

Ist ja nicht schlimm, das Schwungrad vom Schalter sitzt ja an dem alten Motor. Kann man ja tauschen. Bei der Gelegenheit sollten auch gleich Kurbelwellendichtring, Ausrücklager und Kupplung erneuert werden. Beim Thema Kupplung kam dan das Pilotlager ins Spiel. Und hierzu habe ich eine Frage.

Ich kenne es so, dass ein Pilotlager die Getriebehauptwelle in der Kurbelwelle zentrieren und lagern soll. Mit diesem "Wissen" habe ich die Getriebewelle vermessen und die Innendurchmesser der Pilotlager beider Motoren.

di alter Motor (Schalter) = 15 mm (an diesem war das Getriebe verbaut)

di neuer Motor (Automatik) = 21 mm

da Getriebewelle = 20,6 (Maßverfälschung durch Verzahnung möglich)

Selbst mit der möglichen Maßverfälschung durch Verzahnung kann die Getriebewelle niemals im Pilotlager des Schaltermotors geführt worden sein. Um das zu untermauern habe ich mehr Maße genommen und eine Skizze angefertig.

Diese untermauert den Verdacht, dass die Getriebewelle nicht geführt wird.

Wo ist mein Gedankenfehler?

Ist am alten Motor schon etwas falsch montiert (haben wir aber so gekauft)?

Was soll das Pilotlager dort tun?

Ich sehe im Moment noch gar kein Anlass dort ein Lager einzubauen.

Wozu dient das Pilotlager, wenn e denn die Getriebewelle eben nicht führen soll?

Auf eure Antworten bin ich echt gespannt.

Mit freundlichem Gruß

kaninchen2

Pilotlager
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich hab da kein Pilotlager. Das M56 jedenfalls braucht keins.

Dsc00693

Um welchen Motor und welches Getriebe handelt es sich denn?

Themenstarteram 8. März 2017 um 18:36

Hallo in5minuten

Der Motor ist laut Aufkleber ein 5252S (F/S).

Das Getriebe ist laut Aufkleber ein M56H.

In einem anderen Beitrag habe ich einen Link zu einer Getriebecode-Seite gefunden.

http://www.mobilverzeichnis.de/.../...getriebecodes-getriebeuebersicht

Dort taucht das M56H aber nicht beim V70 auf.

Habe wohl ein Bastlerauto erwischt.

Meines Wissens gibt es M56H kurze Übersetzung und M56L mit langem 5. Gang wohl die Variante für Turbo.

Hi,

hier kannst du mit der Fahrgestellnummer rausfinden, was ab Werk für ein Motor und Getriebe verbaut waren:

https://en.wikibooks.org/wiki/Vehicle_Identification_Numbers_(VIN_codes)/Volvo/VIN_Codes

Sollte es sich um den B5254S handeln, wäre das M56H richtig. Der Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung könnte ja auch von einem anderen Motor kommen.

Die M56 L und H unterscheiden sich in der Übersetzung:

M56L:

1. Gang 3,38:1

2. Gang 1,90:1

3. Gang 1,19:1

4. Gang 0,87:1

5. Gang 0,70:1

M56H:

1. Gang 3,07:1

2. Gang 1,77:1

3. Gang 1,19:1

4. Gang 0,87:1

5. Gang 0,70:1

Das M56L soll es mit 3 verschiedenen Achsgetriebeuntersetzungen geben.

Grüße, Nok

Direkt eine Frage zu dem Link.

Ich hab bei mir in der VIN an Position 9 eine 2 stehen. Laut dem Wikipedia Artikel war dann ab Werk ein M59 Getriebe verbaut.

Aus einer Aufstellung, die mir Matin mal zugeschickt hat ist laut der VIN aber ein M56 verbaut gewesen.

Klingt auch logisch.

Ist in dem Wikipediaartikel ein Fehler drin oder gab es das M59 wirklich am 850.

Gruß Janko

Unbenannt
Unbenannt1

M59 wurde nur beim R verbaut.

Hej

beim M59 im 850R hab ich hier eine Lagerbuchse --> #1397077

Moin!

scutyde, leider muss ich Einspruch erheben....

Ich habe keinen 850R, nur den normalen T5.

Und laut meiner VIN (YV1LW5702R20......) und dem Wiki habe ich auch einen M59.

Und der ist ja in Belgien gebaut.... :(

Wo irre ich mich?

Besten Gruß von

Klaus

Gerade noch mal andere Quellen durchsucht. Die 2 an 9. Stelle kann ein M56 wie auch ein M59 sein.

Kannst du nicht mal "in5minuten" nachsehen, ob ich mich mit Belgien auch geirrt habe?

Auf der Plakette im Motorraum steht bei mir was mit Schweden......

;)

Gruß

Klaus

Hey Klaus, hier der Link auf den ich mich bezogen hab.

https://www.volvoclub.org.uk/vin_850.shtml

Bleibt aber immernoch die Frage, welches Getriebe mit Pilotlager war. Das M56 defnitiv nicht. Ein M56H hat denk ich auch an einem B5252 nicht viel verloren. Aber das ist ja ne andere Sache.

Danke Dir!

Bleibt aber leider bei Belgien.....

Kupplung musste ich noch nicht machen, habe da leider keine Informationen.

Schönen Abend!

Über die Fahrgestellnr kann man nicht zwischen M56 oder M59 unterscheiedn auch das Vadis / Vida verlangt das man das Getriebe spezifiziert.

Das M59 Getriebe wurde ab Werk NUR in R Modelle verbaut und keine weiteren. Es ist natürlich technisch möglich dieses Getriebe samt rechter Antriebswelle in einem anderen Wagen zu verbauen wird aber so gut wie keiner machen bei einem Sauger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen