Motortausch
Hallo zusammen,
Hat jemand einen Motor für einen Burgman AN 400 Bj 2006 und kennt jemanden, der so einen Motor günstig austauschen kann? Was darf er Austausch kosten in einer Werkstatt?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist dein Schrauber einer der auch schrauben kann oder einer der eine Kerze wechseln und nach Öl schauen kann?
Bei sowas gehört die Motoreinheit ausgebaut,auf dem Tisch geschmissen und geschaut was überhaupt mit ihm ist.
Gerade beim Ölverlust ist der Weg oft schnell zu finden und je nachdem auch den Schaden.
Erst dann kann kalkuliert werden was noch wirtschaftlich ist oder nicht.
34 Antworten
Bei einem kapitalen Schaden würde ich auch zu einem Tauschmotor raten.
Bei der Suche sollte man nur Zeit haben u. nicht auf die Schnelle einen x-belibigen zu nehmen. Am besten wäre einer aus einem Unfallfahrzeug ohne Motorschaden. Nur muss man den erstmal auftreiben.
Ist dein Schrauber einer der auch schrauben kann oder einer der eine Kerze wechseln und nach Öl schauen kann?
Bei sowas gehört die Motoreinheit ausgebaut,auf dem Tisch geschmissen und geschaut was überhaupt mit ihm ist.
Gerade beim Ölverlust ist der Weg oft schnell zu finden und je nachdem auch den Schaden.
Erst dann kann kalkuliert werden was noch wirtschaftlich ist oder nicht.
Schon richtig Bernd, aber "mein Schrauber sagt" bedeutet entweder, der Schrauber macht als Freundschaftsdienst oder gegen Bezahlung.
Macht er es kostenlos, wird er keine Lust darauf haben, macht er es für Geld sind das einige Arbeitsstunden und am Ende für den TE nicht günstiger als ein ATM.
Christian,Schrauber sind für mich Leute die es als Hobby machen und sagen,schaut her ich kann es.Dann kommen die Mechaniker,denen reicht es nicht nur ein feuchtfröhlichen Grillabend zu bestreiten,die wollen Kohle sehen.
Motor ausbauen ist auch beim AT-Motor angesagt und keine Mehrarbeit und ist der Motor erst mal auf dem Tisch dürfte nach spätestens 1 1/2 Stunden fest stehen wo das Auaaua liegt.
Ähnliche Themen
Das Problem wird wohl sein, einen guten und günstigen Austauschmotor für dieses Modell zu bekommen. Diese Motoren sind grundsätzlich sehr zuverlässig .....
Am Ende kann der Tausch des Motors vom Arbeitsaufwand deutlich einfacher sein als die Instandsetzung des Alten ....
Hallo,
Für 600€ gibts einen bei eBay Kleinanzeigen (ca. 38000km). Als ich von meinem Schrauber sprach, meinte ich eine Werkstatt. Was dürfte denn wohl so ein Austausch kosten? Alternativ hat ein Kumpel (ehem. KfZ-Azubi) angeboten, das mit mir zu machen...
Dafür müsste allerdings Platz geschaffen und sicher auch spezielles Werkzeug angeschafft werden.
Einfacher ist es auf jeden Fall,alten raus,neuen rein, fertig.
Aber stell dir mal vor du bräuchtest nur ein Dichtungssatz und Zylinder,was dann.
Zitat:
@Frieda1969 schrieb am 22. April 2019 um 09:27:26 Uhr:
Hallo,
Für 600€ gibts einen bei eBay Kleinanzeigen (ca. 38000km). Als ich von meinem Schrauber sprach, meinte ich eine Werkstatt. Was dürfte denn wohl so ein Austausch kosten? Alternativ hat ein Kumpel (ehem. KfZ-Azubi) angeboten, das mit mir zu machen...
Dafür müsste allerdings Platz geschaffen und sicher auch spezielles Werkzeug angeschafft werden.
Den Motor auf Palette hab ich auch gesehen. Zustand so natürlich auch immer ein "Risiko".
Wenn du weiter oben schaust, habt ihr einen preislichen Überblick, über den möglichen Rahmen.
Je nach den Kenntnissen deines Kumpels und dem Umfang des ausgemachten Grillabends im Anschluss, wird das für alle Drei interessanter sein. 😉
Eben wegen des Risikos erscheint mir 600€ ein bisschen viel. Der Burgman war ein Schnäppchen von einem Bekannten, auch mit Risiko und.....naja.
Mein Schrauber (eigentlich Motorräder, hab noch `ne alte GS, und er hat die Werkstatt voll mit Motorrädern „Saisonstart“) sagt, er müsste dafür auch ca. 600€ haben, wegen 1Tag Arbeit.
Daher meine ursprüngliche Frage.
Nicht rum jammern,Platz schaffen und dran gehen. Immer schön Fotos machen damit man sieht wo was angeschlossen ist und schon lernst du dich nachher auch selber zu helfen.Alternativ gibt es in vielen Gegenden Selbstschrauber-Werkstätten und die Leute die da arbeiten helfen auch mit Ratschlägen und wenn brenzlich sogar mit taten.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. April 2019 um 11:48:44 Uhr:
Nicht rum jammern,Platz schaffen und dran gehen.
Hi Bernd,
einem Laien würde ich persönlich davon abraten, den 400-er Schlegel aus dem Burgman in Eigenregie auszutauschen.
Das ist kein gebläsegekühlter 4T-Chinafuffi, den man eben mal auf die Werkbank “schmeißt“ und auch wenig “verkabelt“ ist.
Gruß Wolfi
Na, wo landet die Motortauschvariante monetär unterm Strich?
600 für den Block,
xxx Euro Fahrtkosten zur Abholung
400 Euro für die Werkstatt
xxx für Überraschungen
macht eindeutig zuviel Geld fürs Motortauschen an dieser Alttechnik. Denn es bleibt ein 13 Jahre alter Roller bei dem noch einige ungeplante Reparaturen kommen werden, wenn der nächste TÜV-Termin ansteht...
Eindeutig nicht machen. Den Hobel beim großen Versteigerungsportal für ein paar Euro verkaufen und sich ein neues Schnäppchen suchen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. April 2019 um 13:56:44 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. April 2019 um 11:48:44 Uhr:
Nicht rum jammern,Platz schaffen und dran gehen.Hi Bernd,
einem Laien würde ich persönlich davon abraten, den 400-er Schlegel aus dem Burgman in Eigenregie auszutauschen.
Das ist kein gebläsegekühlter 4T-Chinafuffi, den man eben mal auf die Werkbank “schmeißt“ und auch wenig “verkabelt“ ist.Gruß Wolfi
Wolfi du wirst doch hoffentlich mir zutrauen das mir bewusst das es kein 50er ist?
Selber Motorrad,Auto ,Boot geschraubt und wer sich ein bisschen mit Booten auskennt für den ist der 400er wie ein 50er.
Beim selber machen steht keiner mit der Stoppuhr hinter einen,also was solls ,und immer schön Bilder machen.
Ach und Tina,die Werkstatt will auch 600€.
Nachtrag: und meine geliebten Chinaroller.😁
Die Werke sagte "ca." (?) also die maximale Obergrenze und mit Märchensteuer, also da "geht" ja vielleicht noch etwas...🙂 aber es lohnt sowieso nicht und genau das wollte der Werkstatt-Mann mit der Preisangabe wohl auch sagen.
Erstmal das 3-Sitzer-Langschiff bei Ih-Bäh einstellen und gucken, was man dafür bekommt. Blöd nur, dass an Motorschaden-400ern aus dieser Bau-Zeit kein Mangel herrscht, scheint eine Suzuki-Krankheit zu sein, und dass dadurch nicht viel Geld bei rum kommen wird.
Aber er ist das Ding schon mal los. Und dann einfach nen 300er SYM kaufen.
Halt eine emotionale Entscheidung!
Bekommst du etwas "Vernünftiges" für 600,- € ohne Risiko oder lässt du dir von einem anscheinend nicht ganz Unerfahrenem dein Fahrzeug instand setzen?! Was ist noch defekt an dem Fahrzeug und wird das nächste "Loch in die Kasse" schlagen? 600,- ist incl. Arbeitszeit ein reeller Lohn und du weißt woran du bist.
Kaufst du Gerbraucht, ist es ein Pokerspiel.