Motortausch bei 145 Quadrifoglio möglich?1.8 liter statt 2.0 liter?

Alfa Romeo

Hallo!
Ewig nicht im Forum gewesen:-) naja, müßte was super wichtiges wissen, schon bischen rumgegoogelt und hier bischen rumgesurft,finde aber nixen!
Betrifft mein Bruder, findet einfach kein 2.0 liter Motor oder zu teuer..Ist nicht mehr zu retten!
Langsam muß geld her oder Auto repariert werden..
Daher meine Frage,kann man ohne Umbau der Stecker usw. ( also vereinfacht,einfach so ) anstatt des 2.0 Liter Motors ein 1.8 Liter reinsetzen ( lassen )??
Super herzlichen Dank für Antwort

16 Antworten

Die Pleuellagerproblematik gabs schon in den 2l-DOHC-Lampredi-Motoren ab den 70er Jahren (Fiat 124, Lancia Beta und Delta etc.). Im TS 16V ist der Block vom Lampredi, der Kopf kam von Alfa. Die sind einfach nicht dauervollgasfest, die Ölgtemperatur im Pleuellagerbereich steigt zu sehr an und der Schmierfilm reisst durch Überhitzung ab bei W40-Ölen. Daher ist 10W60 od. 5W50 sinnvoll, da deutlich hochtemperaturstabiler.

Hey,danke für eure Antworten!Haben Sache aufgegeben!
Hab guten Schrauberkollegen,der sich gerade beruflich neu orentiert und daher momentan auch Zeit hat,aber dieser hat uns von Reperaturprojekt abgebracht!Hat lustiger Weise ähnliche Sache am Alfa seines Onkels gehabt und Sache hatte sich ewig hingezogen!
Hatte zwar Auto gefunden, hätten wir geschlachtet, aber seine Argumente sind zu gut es nicht zu machen!Es fehlt die Zeit ( fuckelig,Motorraum eng, Platz in der Halle, Garantie das der andere Motor noch gut ist und irgendwie auch das Geld..)
Macht mein Bruder jetzt halt gut Verlust..hatte 5400 vor 2,5 jahren dafür bezahlt!Super Ding eigentlich gewesen,Bilsteinfahrwerk,gepflegt,neue automatische Gasanlage...
Also Danke nochmal, bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen