Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Land Rover

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

181 Antworten

ein kleiner beitrag zur aktuellen situation:

nachdem ich diese woche mit nachdruck um wandlung gebeten habe, hat man sichtlich nervös reagiert und den wagen am vergangenen donnerstag bei mir abholen lassen, ich fahre ab morgen dann einen rr - mal sehen, wie der sich anfühlt😉

scheinbar hat man endlich den grund für das ruckeln gefunden:
am donnerstag abend war es noch eine fehlende software für das verteilergetriebe (diesen mist kann ich bald nicht mehr hören, dementsprechend war meine reaktion auf diesen kläglichen versuch zur beweisaufnahme!)

am freitag mittag nun endlich ein auch für mich einleuchtendes ergebnis:
die abgasrückführung ist defekt, warum man allerdings nicht von anfang an ein fehlerhaftes agr-ventil in betracht gezogen hat und auch der luftmassenmesser erst jetzt kontrolliert wurde, ist mir schleierhaft.

ich befürchte jetzt allerdings noch bleibende verunreinigungen durch das dauerhaft offen gebliebene agr-ventil - nicht umsonst sollte man mit luftfilter fahren, um den motor vor verunreinigungen zu schützen, so eine dauerhafte abgasrückführung führt ja zwangsweise zu einer erheblichen verrussung insbesondere beim diesel. vom russpartikelfilter will ich gar nicht reden....

also werde ich nun mal mit einem lachenden und einem weinenden auge auf die "genesung" meines rrs warten: ab morgen soll ein vergleichbares auto bei mir den frust wieder vertreiben, sollte sich aber ein folgeschaden ergeben, werde ich wohl auch in zukunft öfter ein gast in der werkstatt sein.

ein zwischenfazit meinerseits:
ich halte wenig von der kompetenz der sogenannten lizensierten werkstätten, ein echtes manko ist der kundenservice, denn ohne auf den putz zu hauen, hätte man mich wohl nur mit bedauern abgespeist und die land rover mobilitätsgarantie hält in diesem fall auch nicht, was sie verspricht, zumindest halte ich es für zweifelhaft, warum ich auf den umstand hinweisen muss, dass mir im schadensfall ein fahrzeug zur verfügung gestellt werden muss!

der rr, den ich morgen bekomme, ist nicht einmal von lr selbst, sondern wird durch eine ansässige vermietung zur verfügung gestellt. alles nicht gerade vetrauenserweckend, aber das risiko wollte ich ja eingehen.....

wie lange jetzt die lieferung eines neuen agr-ventiles dauert und die überprüfung der restlichen systeme, hat man mir auch schon angedeutet: ca. 1 woche.

ich bin gespannt, wie mein freundlicher reagiert, wenn ich ende der woche in den urlaub fahre und den rr mitnehme.....

grüsse
benignus

news:

der rr konnte leider nicht zur verfügung gestellt werden, weil er selbst gerade nicht einsatzfähig ist - soviel zum thema: der rr sei ein ganz anderes auto.....

der vermieter berichtete mir, dass der alte disco 3 im schnitt rund 40 tage im jahr in der werkstatt war, die neuen wären zwar etwas besser, die erfahrung zeigt aber, dass die werkstattaufenthalte den üblichen rahmen immer noch bei weitem sprengen: 2 mal im monat sei üblich.
einen alten range rover hätte man noch in der flotte un dieser wäre praktisch zuverlässig, leider aber gerade noch vergriffen, weil ein jaguar immer noch nicht flott sei.

heute abend wurde mir ein jaguar in aussicht gestellt - wenn er aus der werkstatt kommt.

was für ein vergnügen! ich bin gespannt, was da noch so auf mich zu kommt.
ein gutes hat es ja: hier im forum habe ich wenigstens was zu berichten.....

grüsse

benignus

Oh je, ich sehe dich schon abwandern und dem Stern folgen...

Mal ernsthaft, ich glaube diesseits eines Lada Niva wirst du bei wirklich jedem modernen Auto schnell fündig hinsichtlich ausführlichster Problemschilderungen.
In meinem näheren Bekanntenkreis habe ich beispielsweise zwei höchst zufriedene RR-Fahrer. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte!
Dann habe ich einen Phaeton-Fahrer mit 29 außerplanmäßigen Werkstattbesuchen (es kam sogar ein Versuchsingenieur von VW und die Korrespondenz füllt mittlerweile zwei große Ordner) und einen S8-Fahrer, dessen Fahrzeug praktisch komplett neu "aufgebaut" wurde.
Der Clou, diesen beiden gehören auch die RR! Höchstwahrscheinlich findest du ähnliche Konstellationen auch mit umgekehrtem Vorzeichen.

Was allerdings bei dir hervorzuheben wäre, ist der Service. Was ich da gelesen habe, unglaublich!

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass dein Leiden mit der Behebung dieses Fehlers nun endlich aufhört und du mit dem RR endlich sorgenfrei durchstarten kannst!

Gruß

stern? bloss nicht, habe über´s wochenende den kombi meiner schwiegermutter fahren können - wegen der hunde kam sonst kein auto in frage.

c--klasse, 220cdi:

furchtbares design - man bestaune nur den outburst an designkunst in der cockpitanzeige,
daneben ein sitzkomfort, der für mich mit etwas zu langen beinen praktisch keine oberschenkelauflage bietet, trotz voll aufgedrehter sitzverstellung haben wir hier ein sofa wie es die e-klasse schon 1990 zu bieten hatte! (werden ja einige hier gar nicht nachvollziehen können - siehe bjoern1980🙂)

eine gurke, besser als ein panda, aber immer noch eine gurke - und nicht mal billig.

nein, nein, da foltere ich mich weiterhin und nehme die geissel des land rovers auf mich und harre der dinge die da kommen.

mein einziger trost bei der sache: die geschichte, dass man mit dem tdv8 einen 525i abhängen konnte, ging mir nicht mehr aus dem kopf - wenn mein abgasrückführventil praktisch die ganze zeit offen war, könnte das eine vielversprechende aussicht auf mehr leistung beinhalten. ich denke sogar die ganze zeit darüber nach, das system komplett lahmzulegen. wäre auch für die brennräume das beste. ein verfrühter öffnungszeitpunkt der auslassventile wäre ebenso noch ein gedanke, aber da müsste man in die software eingreifen..... zum teufel mit dem stickoxid!

grüsse
benignus

Ähnliche Themen

noch ein kleiner nachsatz:

hatte am samstag einen aston martin v8 in der offenen version aus mitleid von einem bekannten gehabt. bei etwa 28 grad am abend wollte ich während der langsamen fahrt das dach öffnen - und es blieb in einer mittelstellung stehen! ein anruf beim notdienst gab pragmatische tipps: einfach feste dran rütteln, es wird schon irgendwie zugehen....

heute mittag gab es ein kleines bonmot dazu: in der waschanlage öffnete sich das dach wieder einen spalt - zum glück sass nicht ich drin, sondern einer von der werkstatt: man hatte gerade alle vier stossdämpfer gewechselt, weil diese undicht waren. fiel mir auf, weil ich den wagen als etwas schwammig empfand...

mein gott, ich dachte immer, ich sterbe mal auf einem zweirad, jetzt geht die gefahr schon viel eher von einem englischen auto aus!

meine abbestellung des db9 bereue ich nicht!

grüsse zum nachmittag!
beningnus

Langsam abet sicher beschleichen mich Zweifel. Bestell dir den besagten Niva und werde gluecklich. 😉

@bjoern

ich würde aber gerne noch weiterhin mit den jungs hier im lr-forum in konatkt bleiben - wärt ihr denn bereit, euch auch einen lada zu gönnen, damit wir auch dann ein gemeinsames thema haben?

jetzt fahre ich einen jag xf - nice, but no need to have. viel spielereien, aber recht signifikante bedienungsunterschiede zum land rover programm - das zentrale display erklärt sich nicht ganz so einfach von selbst, aber die bedienknöpfe sind etwas ergonomischer ausgedacht.

😁benignus

das ende einer odyssee:

mein wagen ist wieder zurück nach einer woche - und ich traue meinen sinnen kaum:
das ruckeln scheint wirklich verbannt zu sein!

demnach war tatsächlich die abgasrückführung schuld an der misere.

ein zusätzliches schmankerl: der seidenweiche lauf, den bjoern immer so gerne bei seinem alten rr beschworen hatte, ist nun auch endlich hier spürbar und ich wage - trotz subjektiver eindrücke - die feststellung machen zu können, dass der motor an elastizität hinzugewonnen hat.

wenn nun wirklich alles vorbei ist, schaue ich mal positiv in die zukunft!

grüsse

benignus

und abschliessend zu meiner jaguar-kurzaffäre:

der motor war ein traum, die nagelneuen reifen haben allerdings in den beiden tagen eindeutig leiden müssen 😁
ein absolut ausgewogenes fahrwerk in dieser klasse, gepaart mit einem passenden getriebe machen den xf zu einer netten alternative zu dem anderen herstellern wie audi oder bmw, lediglich in puncto oberflächenqualität sind einige mankos zu tage getreten, ebenso waren die sitze zwar bequem, boten allerdings nicht den gebührenden seitenhalt, angesichts der sehr guten fahrleistungen, die man in der sportabstimmung erreichen kann.

fazit: wer einen sportlichen 4-türer sucht, wird bei jaguar fündig. das etwas gewöhnungsbedürftige design a la rover an der front schwächt den ersten guten eindruck der geschwungenen seitenlinie und des attraktiven hecks mit aktuellem jaguar/aston martin-heck etwas ab, dafür sticht man schön aus der menge heraus!

grüsse
benignus

Zunächst mal freue ich mich wirklich für dich, dass die Werkstatt den Fehler endlich gefunden hat!
So ein Auto sollte doch vor Allem Spaß machen und keine Sorgen...

Außerdem lässt mich das meinem RRS doch freudiger entgegensehen ;-)

Anscheinend ist die die Werkstattleistung doch das absolut Entscheidende!!

Hallo benignus,

herzlichen Glückwunsch auch von mir! Hoffe inständig, dass du von nun an nur noch ungetrübte (Fahr-) Freude mit deinem RR Sport haben wirst. Allzeit gute Fahrt, go beyond!

Gruß

Moin.

@benignus
Welchen XF hast du gefahren?
Ich hatte den XFR vor ein paar Wochen mal kurzzeitig - hätte ich kein Faible für Geländewagen, stünde ein XFR vor der Tür. Ein Traum...

Freut mich, dass dein RRS nun endlich das divenhafte Getue abgelegt hat und du den Motor genießen kannst.

Grüße
Björn

hallo zusammen,

leider habe ich keine guten neuigkeiten:

das ruckeln ist wieder da! gestern abend im stossverkehr und heute morgen in der 30er-zone gleich nach dem losfahren......

ich denke da immer an den abspann bei james bond: jb will return in.....

zum xf später mehr...

gruss
benignus

... naja - englische Ersatzteile können ja auch nicht ewig halten. 😁😁😁

Schade!

Schönen Gruß
Jürgen

@gseum

das ist ja eine ganz neue auffassung von dem begriff "ersatzteil": nicht, dass dieses ein anderes ersetzt, sondern dass es selbst ersetzt werden muss!

mittlerweile gebe ich der marke allgemein kaum eine überlebenschance mehr, wenn weder der hersteller, noch der service ein gewisses mass an qualitätsanspruch erfüllen können....
allerdings muss ich dem verkauf einen pluspunkt geben. der haken an der sache: die überzeugung welche die verkäufer bei der präsentation ihrer produkte an den tag legen, wird meistens nicht durch eigene erfahrungen getrübt, da diese sehr selten einen rr oder rrs privat fahren, ebenso auch keinen disco. somit kommt diese anpreisung der produkte sehr authentisch rüber....

kennt jemand wenigstens einen guten lada-händler?

grüsse benignus

Deine Antwort
Ähnliche Themen