ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Themenstarteram 6. April 2010 um 14:09

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

Ähnliche Themen
181 Antworten
Themenstarteram 10. April 2010 um 20:33

auch wenn ich wohl nicht nur hier sondern anscheinend wirklich der einzige kunde bin, der dieses problem bei land rover hat, hier ein kleines up-date:

das auslesen des fehler-speichers ergab keine ergebnisse in dieser richtung, jedoch einige interessante alte probleme, die mit dem aktuellen elektronik-up-date eigentlich der vergangenheit hätten angehören sollen - näheres hierzu unter dem extra-thema!

grüsse

benignus

Nein, ich konnte und kann das tatsächlich nicht feststellen bei meinem 08er Vogue. Wenn er kalt ist, nagelt er ein bisschen deutlicher, aber selbst das ist nichtmal unangenehm, weil der Motor ansonsten (fast) seidenweich läuft.

Kann es sein, dass bei dir ein Problem mit der Einspritzung vorliegt?

Themenstarteram 12. April 2010 um 9:13

tja, da es keine fehlermeldung des motormanagements diesbezüglich gab - auch sämtliche testreihen verliefen problemlos - denke ich auch, dass es hier irgendwo ein problem mit der regelung gibt.

etwas seltsam kommt mir nur vor, dass dies praktisch zu gar keinen "ausfällen" im hohen drehzahlbereich bzw. bei mehr als 1200U/min. führt.

eine autobahnfahrt unter vollast bis köln am vergangenen donnerstag morgen hat jedenfalls auch keine ergebnisse im speicher gebracht.

etwas irritiert bin ich vor allem, weil es scheinbar nur mich betrifft....

 

grüsse

benignus

Themenstarteram 28. April 2010 um 20:42

kleine korrektur zu meiner letzten meldung:

schwäbische alb, starke wechsel zwischen beschleunigung und abbremsen also zwingend. ruckeln kam mir nun vor, als würde bei gasrücknahme und erneuter beschleunigung ein zuviel an sprit die zündung hemmen..... so was kannte ich früher bei rotax motoren für mein kart...

alles weitere bleibt spekulation - ob software-fehler oder mechanischer schaden - ich setze nun auf den erneuten up-date-termin und das auslesen des fehlerspeichers.

grüsse

benignus

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 7:37

bevor ich mich jetzt bei meinem händler gleich blamiere, mache ich es vielleicht vorher hier:

kann es sein, dass das stottern meines motors, was im übrigen jetzt immer vorkommt, sobald ich exakt mit 1.400upm fahre, von einem fehlerhaften

ot-geber herrühren könnte?

grüsse

benignus

Themenstarteram 28. Mai 2010 um 8:43

news zum wochenende:

da niemand nichts zu dem besagten problem meines motors sagen will, gibt es am nächsten montag eine intensive prüfung durch land rover direkt - das ist dann der 4. tag in der werkstatt in 2 monaten.

wenn das so weitergeht, steht der wagen 1 monat im jahr in der werkstatt...

etwas genervte grüsse

benignus

Zitat:

Original geschrieben von benignus

news zum wochenende:

da niemand nichts zu dem besagten problem meines motors sagen will, gibt es am nächsten montag eine intensive prüfung durch land rover direkt - das ist dann der 4. tag in der werkstatt in 2 monaten.

wenn das so weitergeht, steht der wagen 1 monat im jahr in der werkstatt...

etwas genervte grüsse

benignus

Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit einer fähigen Werkstatt? Ich stelle denen doch nicht ständig mein Fahrzeug auf den Hof und nichts tut sich.

Grüße

Björn

...der jetzt doch schwach geworden ist... ;)

 

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 6:38

@bjoern1980

guten morgen!

ja, das hatte ich ganz vergessen: ich bin jetzt bereits beim zweiten händler gelandet, jetzt gibt es nur noch die chance, bei einem privaten betrieb, der die zulassung als land rover werkstatt hat, vorzufahren.

ich denke aber, das nicht die werkstatt das problem ist: mittlerweile habe ich recht intensiv mitbekommen, wie sehr bzw. wie wenig die werkstätten ansich in die geheimnisse der programmierung miteinbezogen werden.

gerade für den heute angesetzten termin hatte land rover kein wort darüber verloren, welches bauteil eventuell für den fehler in frage käme - auch die antwort, warum wohl bei bestimmten vorgängen der fehlerspeicher nach 40-mal starten wieder gelöscht wird, falls das problem nicht mehr auftritt, blieb man schuldig.

was für ein blödsinn.....

ich bin gespannt, was heute bei der sitzung heraus kommt, zumal meine probefahrt mit dem serviceleiter heute morgen - wie zu erwarten war - natürlich ohne probleme verlief und ich schon das gefühl habe, das man höflich aber bestimmt der meinung ist, ich hätte einen an der schüssel. zum glück ist es meiner frau auch schon passiert, insofern erwäge ich noch nicht den gang zum psychiater.....

wie dem auch sei: vielleicht findet man ja heute etwas.

grüsse

benignus

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 6:40

ach, noch was:

es gibt bereits ein neues up-date nach dem service-action q093, scheint jeden monat ein neues up-date heruszukommen....

nochmals grüsse

benignus

Ich bekomme gerade im Freundeskreis mit, welches Problem dieses "Fehlerspeicherauslesen" mit sich bringt. Findet sich im Fehlerspeicher nichts, bleibt nur, sämtliche Teile auszutauschen und zu testen, ob sich Besserung einstellt.

Super Sache...

Nimm im Notfall mal Kontakt zu LR Deutschland auf - ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, falls man beim Händler - aus welchen Gründen auch immer - nicht weiter kommt.

Gruß

Björn

der in dieser Woche seinen neuen RR 5.0 in Empfang nehmen wird ;)

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 9:04

@bjoern1980

danke für den tipp, ich habe mir auch heute mein limit an gutmütigkeit gesetzt - danach werde ich ungemütlich. wenn ich allerdings wie hier schon desöfteren auch von plasticbetrand und guido beschrieben, noch gravierendere mängel anstehen würden, hätte ich bereits den wagen auf den hof gefahren - und gut ist. keine diskussion, sollten die mir erstmal vertragsbruch nachweisen....da kenne ich kein pardon.

willkommen im club! bin gespannt, ob die jungs an der waterkant bessere kontakte zu den buben auf der insel pflegen... war ja in der vergangenheit auch auf anderen gebieten schon immer so ***grins***

ich hoffe für dich, dass du eine genauso sportliche figur machst wie ich, denn ansonsten könnte es auch dir passieren, dass dich die memory-taste deiner sitzverstellung gerne mal in eine position bringt, die den jever-bauch gegen das lenkrad drückt!

einzige möglichkeit, dem aus dem wege zu gehen:

einfach nicht die freundin/frau fahren lassen - was aber desöfteren zu einigen verwicklungen führt.....

bei der motorenwahl bin ich gespannt, ob deine wahl "vernünftiger" war als meine. meine intention war es ja, eine solche wahl zu treffen, wobei ich daran gerade zweifle, was aber mit den allgemeinen elektronik-problemchen nicht viel zu tun haben mag.

welche farbe wird´s denn ?

grüsse

benignus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8