Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Land Rover

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

181 Antworten

zum xf:

ich fuhr den xf in der diesel-version "s" mit 275ps, ein absolutes kraftpaket! da sind die verzögerungszeiten beim kickdown des range rover tdv8 bei der beschleunigung werte aus dem letzten jahrhundert, was das ansprechverhalten betrifft!

da es ein mietwagen war, habe ich auch ein paar verkehrsregeln mal nicht ganz so sehr befolgt und auch einige innerörtliche überholmanöver gewagt, um die grenzen des wagens auszuloten 😁😁😁

die these, der wagen hätte absolut wenig flair, wurde einfach vom etwas enttäuschenden innenraum geprägt, da war die motorleistung schon ebenso vorverurteilt.

ich habe es zwar nicht geschafft, auf den reifen kleine schwarze gummikugeln zu hinterlassen - die man bei forcierter fahrweise bei einem 911er oder einem m3 bei aufgeheizten reifen am ende der probefahrt dem verkäufer erklären muss - war aber trotzdem begeistert.

ein echtes manko bei meinem rrs fällt mir noch gerade ein, was jaguar offenbar schon erkannt hat:

zum einen wird die automatic beim abstellen des motors automatisch in parkstellung gebracht, zum anderen wird - wie ich es auch bei anderen herstellern gewohnt bin - beim rückwärtsfahren die audio-lautstärke soweit heruntergefahren, dass man die akustische abstandswarnung wahrnehmen kann. ein besonders nerviges unterfangen, wenn man erst das radio leiser drehen muss, wenn man einparkt😁😁

grüsse

benignus

absolutes tief erreicht:

das ruckeln des motors habe ich heute mittag im stadtverkehr wieder besonders häufig erfahren dürfen, insofern ist nun meine schmerzgrenze erreicht.

mit etwas verzögerung werde ich wohl doch nicht um die forderung auf wandlung herumkommen.
eines ist auf jeden fall klar: der service ist eine einzige katastrophe, mir honig ums maul schmierend sagte mir man auch zu, sich um diverse andere dinge kümmern zu wollen, bisher leider ohne rückmeldung. oder ist es zum beispiel so schwierig, innerhalb einer woche den preis für einen satz felgen zu ermitteln?

das gefühl, mit einer vorgetäuschten reparatur vorgeführt worden zu sein, bekomme ich nicht los und werde heute nachmittag einen gutachter aufsuchen, um die vorgegebene reparatur überprüfen zu lassen. für eine stellungnahme war heute noch niemand zu erreichen - so etwas habe ich wirklich noch nie erlebt!

grüsse
benignus

... und der Motor des XF steckt in meinem RRS. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

leuchtet die Motorlampe (MIL)?

wurde das Magnetventil für den (Bi-)Turbolader im
Zuge einer Serviceaktion ausgetauscht?

Einspritzventile Widerstandsmessung (soll: ca. 181 kOhm)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benignus


absolutes tief erreicht:

das ruckeln des motors habe ich heute mittag im stadtverkehr wieder besonders häufig erfahren dürfen, insofern ist nun meine schmerzgrenze erreicht.

...

ohne Worte...

Glaube nicht, dass ich an deiner Stelle noch auf irgendeine weitere Nachbesserung warten wollen würde. :-(

Zitat:

Original geschrieben von TeamSpirit


leuchtet die Motorlampe (MIL)?

wurde das Magnetventil für den (Bi-)Turbolader im
Zuge einer Serviceaktion ausgetauscht?

Einspritzventile Widerstandsmessung (soll: ca. 181 kOhm)?

hallo teamspirit,

nein, es leuchtet nichts, auch keine fehlermeldung im display, kein hinweis im fehlerspeicher.

es wurde auch nichts getauscht - der wagen war "nägelnew" und die probleme habe ich praktisch gleich von anfang an gehabt.

meine hinweise, die einspritzanlage zu prüfen hat man bisher entweder gerne ignoriert.
gibt es einen grund für diesen genauen hinweis deinerseits?

grüsse
benignus

Zitat:

Original geschrieben von kk900



Zitat:

Original geschrieben von benignus


absolutes tief erreicht:

das ruckeln des motors habe ich heute mittag im stadtverkehr wieder besonders häufig erfahren dürfen, insofern ist nun meine schmerzgrenze erreicht.

...

ohne Worte...

Glaube nicht, dass ich an deiner Stelle noch auf irgendeine weitere Nachbesserung warten wollen würde. :-(

das autohaus nimmt meine drohung der wandlung jetzt doch sehr ernst und hat heute um einen weiteren aufschub meines neu gesetzten termines von morgen zur letztmaligen einvernehmlichen einigung bis freitag gebeten.....die fronten sind meinerseits klar gestellt worden:

sollte bis freitag keine für mich zufriedenstellende lösung gefunden werden, werde ich am kommenden montag meinen anwalt bemühen, meiner forderung nach wandlung zu übermitteln.

grüsse
benignus

die heisse phase hat begonnen:
heute ist der ablauf der letzten frist zur möglichen einigung mit meinem autohaus, leider habe ich bis dato noch nicht einmal einen anruf bekommen. im übrigen hatte das autohaus den heutigen tag als frist vorgeschlagen, nicht ich.
würde ich meine kontakte in dieser weise pflegen, wäre ich schon längst weg von fenster.

ich frage mich wirklich, ob ich der marke treu bleiben sollte, wenn man einen solchen service innerhalb des vertriebsnetzes zulässt.

die ganze geschichte lässt mich mittlerweile emotionslos werden, mich nervt nur die aussicht, in diese angelegenheit noch mehr zeit investieren zu müssen.

grüsse und ein schönes wochenende
benignus

jawoll!!!

soeben bestätigt mir ein telefongespräch, das diese welt nichts für normale leute ist, die das messer nicht quertragen:

ein telefonat hat ergeben, dass land rover deutschland der meinung ist, das ruckeln wäre normal!!!
man könnte dieses ruckeln in jedem tdv8 erleben, insbesondere bei rampenabfahrten in tiefgaragen, etc. bei denen mit langsamer geschwindigkeit gefahren wird!!!!

diesen absoluten schwachsinn habe ich leider nicht akzeptieren können, das signal hierzu ist nun, dass sich ab sofort nicht mein händler, sondern lr mit dem fall beschäftigen wird:
letzter termin zu einer einigung vor dem gang zum ra: kommender dienstag.

ich glaube aber, dass ich schon mal eine stunde nächste woche für den mist freihalten kann, um den anfang einer auseinadersetzung einzuläuten, bei der am ende keiner als gewinner dasteht.....

grüsse
benignus

ach, noch was am rande: da ich den wagen ja beim 4. termin zuerst ohne ersatz beim händler hatte, habe ich mal süffisant die situation abgefragt, ob hier für 4 tage auto-abstinenz ein nutzungsausfall gezahlt wird.
wie zu erwarten hat man leider bei lr deutschland hierfür keinen topf - man wird wissen, warum: dieser topf wäre am anfang eines jahres mit dem vorjahresgewinn zu füllen und wäre wohl bis anfang mai schon wieder leer....

Mein Vogue ruckelt nachwievor nicht, auch nicht an der kuzen aber recht steilen Abfahrt zur Garage. Dein Haendler ist definitiv unfaehig.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Mein Vogue ruckelt nachwievor nicht, auch nicht an der kuzen aber recht steilen Abfahrt zur Garage. Dein Haendler ist definitiv unfaehig.

unfähig, irgendwelche lügen zu erfinden aber nicht - ich habe bislang keine einzige schriftliche aussage diesbezüglich erhalten, sondern nur immer selbst den inhalt der einzelnen gespräche schriftlich bestätigt. man weicht defacto die ganze zeit dem thema wandlung, rückabwicklung und entschädigung kathegorisch aus, somit wird es wohl einzig und alleine meiner respektvollen art zu verdanken sein, wenn ich irgendjemand in dem laden überleben lasse - meine absichten, die gechichte an die presse weiterzureichen sind immer noch da, ich habe ja zeit, mich hierfür vorzubereiten....

laut aussage meines "freundlichen unfähigen" will sich bis nächsten dienstag der serviceleiter süddeutschand von lr mit mir in verbindung setzen - diesen werde ich auch bitten, seine aussagen schriftlich zu tätigen, wobei mein einziger ansprechpartner mein autohaus ist und nicht der hersteller.

aber dies gehört alles zu dem thema "kundenzufriedenheit" und da bin ich mal gespannt, was dabei noch herauskommt. ob alleine die drohung ausreicht, wage ich allerdings zu bezweifeln, die bisherige arroganz deutet eindeutig auf die absicht, die geschichte auszusitzen. bisher hatte ich wohl nicht deutlich genug meine absicht, die wandlung zu beantragen klargestellt. andererseits könnte ich natürlich nicht der einzige sein, der eine wandlung in erwägung zieht und man deshalb bei der s.garage in stuttgart (=avalon) schon ein dickes fell in diesen dingen entwickelt hat.

grüsse
benignus

servus miteinander!

auch wenn es langweilig wird, wollte ich euch auf dem stand der dinge halten:

ich habe natürlich bis gestern keine reaktion wie von meinem freundlichen angekündigt seitens land rover bekommen, weder ein anruf noch ein fax oder ein mail - nada, nix!

und auch vom händler habe ich nichts mehr gehört, deshalb habe ich heute die angelegenheit meinem anwalt zugeleitet - mittlerweile ist der schriftverkehr zu dieser sache schon auf knapp 2 cm angewachsen.

da ich zu meinem wort stehe, ziehe ich die sache jetzt mal durch, das mit der presse werde ich wohl parallel dazu machen, aber arbeiten sollte ich auch noch ein bisschen nebenbei, muss also alles etwas warten.

ich könnte mir was besseres vorstellen.....
servicewüste deutschland - du lebst!

grüsse
benignus

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Mein Vogue ruckelt nachwievor nicht, auch nicht an der kuzen aber recht steilen Abfahrt zur Garage. Dein Haendler ist definitiv unfaehig.

ich frage mich, ob diese ignoranz tatsächlich nur auf meinen händler zurückhgeht, also avalon, oder ob da nicht system dahintersteckt und der hersteller hier am gleichen strang mit meinem freundlichen zieht.....

die jungs waren nicht einmal fähig, mir irgendwas als "ausgleich" anzubieten, weder monetär noch in sachwerten. und meine entschädigung, die laut mobilitätsgarantie von land rover an mich auszuzahlen wäre, wird auch verweigert, insofern halte ich den hersteller für "mitschuldig"!

ich denke ja sehr oft daran, dass ich einen vogel habe, weil niemand die sache wirklich ernst nimmt, zum glück aber haben mir ein paar testfahrer bestätigt, dass da schon etwas nicht ganz normal ist.(natürlich nur unter vorgehaltener waffe, aber das ist ja egal 😁)
wenn die elektronik nicht so vielschichtig wäre, würde ich ja zu einem hier ansässigen betrieb gehen, der mir wärmstens von einigen rr-fahren empfohlen wurde, leider ist dieser nicht mehr auf der offiziellen liste der autorisierten werkstätten gelistet, so dass ich mit meiner kiste auf den offiziellen weg angewiesen bin.

grüsse
benignus

Überhaupt nicht langweilig- lediglich deprimierend.

Traurig, dass man zu rechtlichen Schritten "gezwungen" wird...

neben blankem entsetzen über diese sache und endlosem kopfschütteln, fehlen mir hierzu echt die worte...
ich hoffe schwer, dass es für dich ein gutes ende nimmt und drücke dir alle verfügbaren daumen und was man sonst noch alles drücken kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen